Sabine Tippelt Sabine Tippelt Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover E-Mail: sabine.tippelt@lt.niedersachsen.de WahlkreisbüroObere Straße 4437603 HolzmindenTelefon: (0 55 31) 94 93 95Fax: (0 51 87) 30 01 38E-Mail: Sabine.tippelt@t-online.de Sabine Tippelt Holzminden 19 Biografie Porträt Geboren am 13. September 1961 in Grünenplan, Landkreis Holzminden, verwitwet. 1978 Realschulabschluss in Delligsen. Von 1978 bis 1981 Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten. Von 1981 bis zur Wahl in den Landtag 2008 in diesem Beruf tätig. Mitglied der SPD seit 1986. Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Hilsmulde. Mitglied des Niedersächsischen Landtages seit der 16. Wahlperiode (seit 26. Februar 2008). Seit dem 30. November 2022 Vizepräsidentin des Landtages, vorher Schriftführerin des Niedersächsischen Landtages. Steckbrief Zahnmedizinische Fachangestellte Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtages Stellv. Fraktionsvorsitzende Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Kommunale Mandate und Funktionen Flecken Delligsen Mitglied des Rates des Fleckens Delligsen (seit 1986) Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion Beigeordnete im Verwaltungsausschuss Stellv. Bürgermeisterin Kreistag Holzminden Mitglied des Kreistags (seit 2001) Gruppenvorsitzende der SPD/FDP/Grüne-Gruppe Stellv. Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion Beigeordnete im Kreisausschuss Stellv. Landrätin Arbeitskreise Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Reden Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/312 22. Februar 2023 Abschließende Beratung Niedersachsen sattelt auf: mit Fahrradleasing in Richtung Mobilitätswende Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/312 26. Januar 2023 Erste Beratung Niedersachsen sattelt auf: mit Fahrradleasing in Richtung Mobilitätswende Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion der CDU - Drs. 18/11199 22. September 2022 Abschließende Beratung Niedersachsen ist Fahrradland: Fahrradleasing-Angebote für alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst ermöglichen Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion der CDU – Drs. 18/11198 29. Juni 2022 Abschließende Beratung Die Führerscheinausbildung von LKW-Fahrern zeitgemäß anpassen ALLE EINTRÄGE Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/47 22. Februar 2023 „Die Vorteile des Radfahrens liegen auf der Hand: Das Fahrrad ist das gesündeste, emissionsärmste und platzsparendste Fortbewegungsmittel für kurze Strecken. Bis 2030 wollen wir daher den Anteil am Gesamtverkehr von aktuell 15 auf mindestens 25 Prozent erhöhen. Ein Baustein ist dabei die Schaffung eines Leasingangebotes für Dienstfahrräder, Pedelecs und E-Bikes. Ich freue mich sehr, dass nach dem heutigen Beschluss bald über 150.000 Beamtinnen und Beamte sowie Richterinnen und Richter in Niedersachsen zu attraktiven Konditionen ein Teil der Mobilitätswende werden können. Sie können die Zweiräder auch für private Fahrten nutzen. Neben Gesundheit und Klima stärken wir so das Land als attraktiven Arbeitgeber. Gerne möchten wir dieses Modell auch auf die Landesverwaltung sowie Landestarifbeschäftigten ausweiten. Hierzu wollen wir Gespräche mit den anderen 14 Bundesländern der Tarifgemeinschaft deutscher Länder führen.“ Statement von Sabine Tippelt, Mitglied im Verkehrsausschuss für die SPD-Landtagsfraktion, zum Fahrradleasing Pressemitteilung Nr. 19/32 26. Januar 2023 Das Fahrrad ist für viele Strecken das beste Verkehrsmittel. Radeln fördert nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden, zudem schont der geringe CO2-Ausstoß auch das Klima und reduziert das Verkehrsvolumen in unseren Städten. „Angesichts dieser offenkundigen Vorteile wollen wir die Attraktivität des Radfahrens noch weiter erhöhen und den Anteil am Gesamtverkehr von aktuell 15 auf mindestens 25 Prozent bis 2030 steigern“, erklärt Sabine Tippelt, Mitglied im Verkehrsausschuss für die SPD-Landtagsfraktion. „Ein Baustein ist dabei die Schaffung eines Leasingangebotes für Dienstfahrräder, Pedelecs und E-Bikes.“ Tippelt: Mit Fahrradleasing die Mobilitätswende voranbringen Pressemitteilung Nr. 18/1458 22. September 2022 „Fahrradfahren ist nicht nur gut für die Gesundheit, es reduziert auch das Verkehrsvolumen auf den Straßen, spart Energie und mindert den Ausstoß von klimaschädlichem CO₂. Wir wollen im Zuge der Verkehrswende den Anteil des Radverkehrs auf mindestens 25 Prozent bis 2030 erhöhen. Um die klimaneutrale Mobilität weiter zu unterstützen, wollen wir mit unserem heutigen Beschluss die steuerliche Förderung von Dienstfahrrädern, Pedelecs und E-Bikes auch auf Landesbedienstete sowie Landesbeamtinnen und -beamte ausweiten. Dafür wollen wir ein Leasing-Modell aufbauen, bei dem die Beschäftigten über eine Entgeltumwandlung dienstliche Zweiräder auch zur privaten Nutzung erhalten können. Wir würden es begrüßen, wenn dieses Modell auch Teil eines nächsten Tarifvertrages auf Landesebene sein wird.“ Statement von Sabine Tippelt, Vorsitzende des Verkehrsausschusses, zu Fahrradleasing-Angeboten für alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst Pressemitteilung Nr. 18/1413 29. Juni 2022 „Der straßengebundene Güterverkehr spielt für unseren Wirtschaftsstandort eine große Rolle. Damit Waren von A nach B kommen, greifen Logistiker:innen in drei von vier Fällen auf einen Lkw zurück. Gleichzeitig zeichnet sich schon jetzt ein erheblicher Fachkräftemangel ab, jährlich gehen 25.000 Fahrer:innen in den Ruhestand. Um die Logistik und Versorgungssicherheit langfristig zu sichern, stellen wir mit der heutigen Verabschiedung unseres Antrags die Weichen für die Fachkräfte von morgen. Der Lkw-Führerschein ab 17 Jahren verschafft den jungen Auszubildenden früher praktische Erfahrung, da sie nicht mehr die ersten zwei Jahre ihrer Lehre auf dem Beifahrersitz verbringen müssen. Allgemein wollen wir den Beruf des oder der Kraftfahrer:in wieder attraktiver gestalten und für bessere Arbeitsbedingungen in der Branche sorgen. Der Lkw-Führerschein mit 17 Jahren ist dafür ein erster Schritt.“ Statement der SPD-Abgeordneten und Vorsitzenden des Verkehrsausschusses Sabine Tippelt zum Lkw-Führerschein ab 17 ALLE EINTRÄGE
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/312 22. Februar 2023 Abschließende Beratung Niedersachsen sattelt auf: mit Fahrradleasing in Richtung Mobilitätswende
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/312 26. Januar 2023 Erste Beratung Niedersachsen sattelt auf: mit Fahrradleasing in Richtung Mobilitätswende
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion der CDU - Drs. 18/11199 22. September 2022 Abschließende Beratung Niedersachsen ist Fahrradland: Fahrradleasing-Angebote für alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst ermöglichen
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion der CDU – Drs. 18/11198 29. Juni 2022 Abschließende Beratung Die Führerscheinausbildung von LKW-Fahrern zeitgemäß anpassen
Pressemitteilung Nr. 19/47 22. Februar 2023 „Die Vorteile des Radfahrens liegen auf der Hand: Das Fahrrad ist das gesündeste, emissionsärmste und platzsparendste Fortbewegungsmittel für kurze Strecken. Bis 2030 wollen wir daher den Anteil am Gesamtverkehr von aktuell 15 auf mindestens 25 Prozent erhöhen. Ein Baustein ist dabei die Schaffung eines Leasingangebotes für Dienstfahrräder, Pedelecs und E-Bikes. Ich freue mich sehr, dass nach dem heutigen Beschluss bald über 150.000 Beamtinnen und Beamte sowie Richterinnen und Richter in Niedersachsen zu attraktiven Konditionen ein Teil der Mobilitätswende werden können. Sie können die Zweiräder auch für private Fahrten nutzen. Neben Gesundheit und Klima stärken wir so das Land als attraktiven Arbeitgeber. Gerne möchten wir dieses Modell auch auf die Landesverwaltung sowie Landestarifbeschäftigten ausweiten. Hierzu wollen wir Gespräche mit den anderen 14 Bundesländern der Tarifgemeinschaft deutscher Länder führen.“ Statement von Sabine Tippelt, Mitglied im Verkehrsausschuss für die SPD-Landtagsfraktion, zum Fahrradleasing
Pressemitteilung Nr. 19/32 26. Januar 2023 Das Fahrrad ist für viele Strecken das beste Verkehrsmittel. Radeln fördert nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden, zudem schont der geringe CO2-Ausstoß auch das Klima und reduziert das Verkehrsvolumen in unseren Städten. „Angesichts dieser offenkundigen Vorteile wollen wir die Attraktivität des Radfahrens noch weiter erhöhen und den Anteil am Gesamtverkehr von aktuell 15 auf mindestens 25 Prozent bis 2030 steigern“, erklärt Sabine Tippelt, Mitglied im Verkehrsausschuss für die SPD-Landtagsfraktion. „Ein Baustein ist dabei die Schaffung eines Leasingangebotes für Dienstfahrräder, Pedelecs und E-Bikes.“ Tippelt: Mit Fahrradleasing die Mobilitätswende voranbringen
Pressemitteilung Nr. 18/1458 22. September 2022 „Fahrradfahren ist nicht nur gut für die Gesundheit, es reduziert auch das Verkehrsvolumen auf den Straßen, spart Energie und mindert den Ausstoß von klimaschädlichem CO₂. Wir wollen im Zuge der Verkehrswende den Anteil des Radverkehrs auf mindestens 25 Prozent bis 2030 erhöhen. Um die klimaneutrale Mobilität weiter zu unterstützen, wollen wir mit unserem heutigen Beschluss die steuerliche Förderung von Dienstfahrrädern, Pedelecs und E-Bikes auch auf Landesbedienstete sowie Landesbeamtinnen und -beamte ausweiten. Dafür wollen wir ein Leasing-Modell aufbauen, bei dem die Beschäftigten über eine Entgeltumwandlung dienstliche Zweiräder auch zur privaten Nutzung erhalten können. Wir würden es begrüßen, wenn dieses Modell auch Teil eines nächsten Tarifvertrages auf Landesebene sein wird.“ Statement von Sabine Tippelt, Vorsitzende des Verkehrsausschusses, zu Fahrradleasing-Angeboten für alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst
Pressemitteilung Nr. 18/1413 29. Juni 2022 „Der straßengebundene Güterverkehr spielt für unseren Wirtschaftsstandort eine große Rolle. Damit Waren von A nach B kommen, greifen Logistiker:innen in drei von vier Fällen auf einen Lkw zurück. Gleichzeitig zeichnet sich schon jetzt ein erheblicher Fachkräftemangel ab, jährlich gehen 25.000 Fahrer:innen in den Ruhestand. Um die Logistik und Versorgungssicherheit langfristig zu sichern, stellen wir mit der heutigen Verabschiedung unseres Antrags die Weichen für die Fachkräfte von morgen. Der Lkw-Führerschein ab 17 Jahren verschafft den jungen Auszubildenden früher praktische Erfahrung, da sie nicht mehr die ersten zwei Jahre ihrer Lehre auf dem Beifahrersitz verbringen müssen. Allgemein wollen wir den Beruf des oder der Kraftfahrer:in wieder attraktiver gestalten und für bessere Arbeitsbedingungen in der Branche sorgen. Der Lkw-Führerschein mit 17 Jahren ist dafür ein erster Schritt.“ Statement der SPD-Abgeordneten und Vorsitzenden des Verkehrsausschusses Sabine Tippelt zum Lkw-Führerschein ab 17