SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Willkommen auf der Internetseite der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag. Hier finden Sie gebündelt alle Informationen zu unserer parlamentarischen Arbeit, unseren Abgeordneten sowie Terminhinweise und vieles mehr. Pressemitteilungen Schüßler: Land macht sich stark gegen Kinderarmut und Einsamkeit im Quartier Pressemitteilung Nr. 19/498 15. Mai 2025 Das niedersächsische Sozialministerium bringt zwei neue Förderprogramme für mehr Teilhabe in benachteiligten Quartieren auf den Weg. „Chancengleich in der Nachbarschaft“ legt den Schwerpunkt auf die Bekämpfung von Kinderarmut und ihren Folgen, „Gemeinsam in der Nachbarschaft“ soll vor allem Einsamkeit bekämpfen. Die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Claudia Schüßler, freut sich über den Startschuss durch das zuständige Sozialministerium. „Niedersachsen setzt damit Ausrufezeichen für wichtige gesellschaftliche Themen, die in der öffentlichen Diskussion leider oft zu wenig Beachtung finden“, so Schüßler. „Mit der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte e.V. hat das Ministerium eine fachliche und umsetzungsstarke Partnerin gewinnen können, die unsere politischen Ideen sicher gut in Projekte umsetzen kann“, so Schüßler weiter. Tonne und Glosemeyer: Ja zu Europa und Nein zu Antisemitismus gehören in die Verfassung Pressemitteilung Nr. 19/497 15. Mai 2025 Die Landtagsfraktionen von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen im Niedersächsischen Landtag wollen die Niedersächsische Landesverfassung um den Einsatz gegen Antisemitismus und das Bekenntnis zu Europa ergänzen. Ein entsprechender Antrag soll bereits in der kommenden Woche im Plenum beschlossen werden. Mit den beiden Ergänzungen unterstreiche Niedersachsen sein Profil als weltoffenes Land im Herzen eines friedlichen und geeinten Europas, erklärte der Fraktionsvorsitzende Grant Hendrik Tonne. Lesemann: Erfolgreiche Zwischenbilanz des Förderprogramms „zukunft.niedersachsen“ – Fast eine Milliarde Euro für zukunftsweisende Forschung Pressemitteilung Nr. 19/496 14. Mai 2025 Das gemeinsame Förderprogramm „zukunft.niedersachsen“ der VolkswagenStiftung und des Landes Niedersachsen schreibt seine Erfolgsgeschichte fort. Mit einer beeindruckenden Zwischenbilanz zeigt das Programm, wie moderne, nachhaltige Forschungsförderung heute gestaltet werden kann – praxisnah, innovativ und gesellschaftlich wirksam. „Die Erfolgsgeschichte geht weiter“, sagt Dr. Silke Lesemann, wissenschaftspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, anlässlich der Vorstellung der aktuellen Zahlen. „‘zukunft.niedersachsen‘ zeigt eindrucksvoll, wie eine zeitgemäße Forschungsförderung funktionieren kann: nah an den aktuellen Themen der Wissenschaft und mit einem klaren Fokus auf gesellschaftlich, technologisch und wirtschaftlich nutzbringende Innovationen.“ 1 / 657 WEITERE EINTRÄGE Newsletter: Thema im Landtag Unser Newsletter »Thema im Landtag« informiert alle zwei Monate über die aktuellen Geschehnisse aus dem Niedersächsischen Landtag, stellt die parlamentarischen und politischen Entwicklungen in unserem Bundesland dar und spiegelt unsere sozialdemokratischen Positionen zu Landesthemen wieder. AKTUELLE AUSGABE Koalitionsvertrag Die Koalitionsvereinbarung zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Landesverband Niedersachsen und Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen für die 19. Wahlperiode des Niedersächsischen Landtages 2022 bis 2027 finden Sie hier. ZUM VERTRAG Kontakt Nutzen Sie das Formular, um mit uns per E-Mail in Kontakt zu treten. Unsere Presseabteilung wird Ihre Anfrage umgehend bearbeiten. Die mit einem Stern (*) versehenen Felder sowie das Feld »Ihre Nachricht« müssen ausgefüllt werden. Ich bin mit der Weiterverarbeitung meiner Daten im Rahmen der in der Datenschutzbestimmung genannten Bedingungen zum Zweck der Kontaktaufnahme einverstanden. Diese Seite wird geschützt von Cloudflare Turnstile. Es gilt die Datenschutzerklärung von Cloudflare.
Schüßler: Land macht sich stark gegen Kinderarmut und Einsamkeit im Quartier Pressemitteilung Nr. 19/498 15. Mai 2025 Das niedersächsische Sozialministerium bringt zwei neue Förderprogramme für mehr Teilhabe in benachteiligten Quartieren auf den Weg. „Chancengleich in der Nachbarschaft“ legt den Schwerpunkt auf die Bekämpfung von Kinderarmut und ihren Folgen, „Gemeinsam in der Nachbarschaft“ soll vor allem Einsamkeit bekämpfen. Die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Claudia Schüßler, freut sich über den Startschuss durch das zuständige Sozialministerium. „Niedersachsen setzt damit Ausrufezeichen für wichtige gesellschaftliche Themen, die in der öffentlichen Diskussion leider oft zu wenig Beachtung finden“, so Schüßler. „Mit der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte e.V. hat das Ministerium eine fachliche und umsetzungsstarke Partnerin gewinnen können, die unsere politischen Ideen sicher gut in Projekte umsetzen kann“, so Schüßler weiter.
Tonne und Glosemeyer: Ja zu Europa und Nein zu Antisemitismus gehören in die Verfassung Pressemitteilung Nr. 19/497 15. Mai 2025 Die Landtagsfraktionen von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen im Niedersächsischen Landtag wollen die Niedersächsische Landesverfassung um den Einsatz gegen Antisemitismus und das Bekenntnis zu Europa ergänzen. Ein entsprechender Antrag soll bereits in der kommenden Woche im Plenum beschlossen werden. Mit den beiden Ergänzungen unterstreiche Niedersachsen sein Profil als weltoffenes Land im Herzen eines friedlichen und geeinten Europas, erklärte der Fraktionsvorsitzende Grant Hendrik Tonne.
Lesemann: Erfolgreiche Zwischenbilanz des Förderprogramms „zukunft.niedersachsen“ – Fast eine Milliarde Euro für zukunftsweisende Forschung Pressemitteilung Nr. 19/496 14. Mai 2025 Das gemeinsame Förderprogramm „zukunft.niedersachsen“ der VolkswagenStiftung und des Landes Niedersachsen schreibt seine Erfolgsgeschichte fort. Mit einer beeindruckenden Zwischenbilanz zeigt das Programm, wie moderne, nachhaltige Forschungsförderung heute gestaltet werden kann – praxisnah, innovativ und gesellschaftlich wirksam. „Die Erfolgsgeschichte geht weiter“, sagt Dr. Silke Lesemann, wissenschaftspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, anlässlich der Vorstellung der aktuellen Zahlen. „‘zukunft.niedersachsen‘ zeigt eindrucksvoll, wie eine zeitgemäße Forschungsförderung funktionieren kann: nah an den aktuellen Themen der Wissenschaft und mit einem klaren Fokus auf gesellschaftlich, technologisch und wirtschaftlich nutzbringende Innovationen.“