PRESSEMITTEILUNGEN PRESSEMITTEILUNGEN Im Pressebereich informieren wir über Nachrichten und Ereignisse aus dem Parlament sowie über die Arbeit der SPD-Landtagsfraktion. Hier gibt es regelmäßig neue Meldungen aus den Ausschüssen und dem Plenum sowie zu Veranstaltungen. SUCHENNach Abgeordneten filternMatthias ArendsBrian BaatzschJan-Philipp BeckDaniela BehrensNico BloemMarcus BosseChristoph BratmannMarkus BrinkmannJörn DomeierOliver EbkenKarin EmkenMarten GädeImmacolata GlosemeyerConstantin GroschThore GüldnerThordies HanischFrank HenningAntonia HillbergGerd HujahnRüdiger KauroffStefan KleinRené KopkaDeniz KurkuCorinna LangeKirsikka LansmannDr. Silke LesemannDr. Dörte LiebetruthOlaf LiesKarin LogemannOliver LottkeKarola MargrafBjörn MeyerPhilipp MeynHanna NaberWiebke OsigusSebastian PennoStefan PolitzeGuido PottUlf PrangeAndrea PrellJan Henner PutzierPhilipp RaulfsJulia RetzlaffAlexander SaadeJulius SchneiderJan SchröderDoris Schröder-KöpfClaudia SchüßlerAnnette SchützeWiard SiebelsSabine TippeltGrant Hendrik TonneUli WatermannStephan WeilChristoph WillekeTim-Julian WookSebastian ZinkeNach Jahr filtern2025202420232022202120202019201820172016 Tonne: Land ermöglicht großen Investitionsschub für niedersächsische Kommunen Pressemitteilung Nr. 19/469 24. März 2025 Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag begrüßt den am heutigen Montag von Regierung und kommunalen Spitzenverbänden unterzeichneten „Pakt für Kommunalinvestitionen“. Der Fraktionsvorsitzende Grant Hendrik Tonne bezeichnete das 600 Millionen Euro umfassende Paket als „Meilenstein kommunaler Entlastung und notwendigen Investitionsbooster für die Städte und Gemeinden in Niedersachsen“. „Das ist ein starkes Signal aus Hannover“, sagte Tonne. Angesichts des Sanierungsstaus in Kitas, Schulen, Straßen und Gebäuden und den gleichzeitig unter Druck stehenden kommunalen Haushalten sei nicht nur der Bund in der Pflicht, marode Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. „Auch das Land und die kommunale Familie sind gemeinsam gefordert, schnell zu handeln und die Erneuerung Niedersachsens auf den Weg zu bringen“, erklärte Tonne. Tonne: Bundestagsentscheid für Investitionspaket ist richtig und dringend nötig Pressemitteilung Nr. 19/468 18. März 2025 Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Grant Hendrik Tonne, hat die Bundestagsentscheidung für ein milliardenschweres Finanzpaket zur Modernisierung des Landes begrüßt: „Die breite Mehrheit im Bundestag ermöglicht es uns nun endlich, unser Land fit zu machen für eine herausfordernde Zukunft. Wir brauchen eine funktionierende und leistungsfähige Infrastruktur und ein gegen Bedrohungen von außen und innen wehrhaftes Deutschland“, betonte Tonne. Der Fraktionschef bedauerte, dass diese Entscheidung nicht schon früher gefallen sei. „Es ist gut, dass CDU/CSU auf Bundesebene nach dem 23. Februar eingeräumt hat, dass die Erneuerung des Landes eine besondere Kraftanstrengung benötigt. Dieses Angebot gab es seitens Rot-Grün auch schon weit vor der Bundestagswahl. Ich setze darauf, dass das Anerkennen der Realität nun auch endlich in die CDU Niedersachsen einsickert“, sagte er. „Um den Sanierungsstau aufzulösen, heißt es nun: Anpacken. Wir müssen die Mittel schnell auf die Strecke bringen. Das Gute ist, dass wir in Niedersachsen bereits angefangen haben, bürokratische Hürden abzubauen und so die Wirtschaft und die Kommunen zu entlasten“, schloss Tonne. SPD-Fraktion stellt in Braunschweig die Weichen für Aufbruch in Niedersachsen Pressemitteilung Nr. 19/467 12. März 2025 Die SPD-Landtagsfraktion setzt sich angesichts globaler Unsicherheiten und Friktionen mehr denn je für ein starkes und handlungsfähiges Niedersachsen ein. Eine entsprechende „Braunschweiger Erklärung“ stellte der Fraktionsvorsitzende Grant Hendrik Tonne am Mittwochmorgen zum Abschluss einer dreitägigen Fraktionsklausur in Braunschweig der Presse vor. Das Dokument hängt dieser Mail an. „Die Welt hat sich in den vergangenen Monaten radikal verändert: Globale Krisen verunsichern die Menschen und bereiten Populisten und Extremisten den Boden. Das wollen wir nicht zulassen. Niedersachsen ist ein starkes Land in einem starken Deutschland. Das soll so bleiben. Der Staat muss auch in Zukunft für Sicherheit, Orientierung und Verlässlichkeit sorgen. Gleichzeitig brauchen wir Impulse für mehr Wachstum und Wohlstand sowie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, sagte Tonne. Die „Braunschweiger Erklärung“ der SPD-Fraktion setzt auf acht Seiten drei Schwerpunkte: Emken: Internationaler Frauentag – Kampf für gleiche Rechte und wirkliche Ermächtigung geht weiter Pressemitteilung Nr. 19/466 7. März 2025 Auch nach über 100 Jahren Frauenrechtsbewegung muss noch immer für echte Gleichberechtigung, gleiche Rechte und wirkliche Ermächtigung gekämpft werden – damit alle Mädchen und Frauen ein selbstbestimmtes, diskriminierungsfreies und gewaltfreies Leben führen können. Ganz nach dem diesjährigen Motto „For ALL women and girls: Rights. Equality. Empowerment.“ sagt die frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Karin Emken: „Gleichstellung ist keine Frage des Wollens, sondern eine Frage der Gerechtigkeit. Der Weltfrauentag erinnert uns daran, wie viel wir gemeinsam erreicht haben – aber auch daran, dass der Weg zur echten Gleichberechtigung noch lange nicht zu Ende ist. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, faire Chancen in Beruf und Gesellschaft, echte Vereinbarkeit von Familie und Karriere, gleiche Verteilung der Sorge- und Pflegearbeit, der entschlossene Kampf gegen Gewalt an Frauen und das Recht auf Selbstbestimmung – all das sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Denn es geht um soziale Gerechtigkeit – jeden Tag, für alle Frauen, unabhängig von Herkunft, Alter oder Lebensentwurf. Dafür kämpfen wir – heute, morgen und an jedem anderen Tag.“ Putzier: Bildungsurlaub wird 50 – und geht mit der Zeit Pressemitteilung Nr. 19/465 27. Februar 2025 Seit einem halben Jahrhundert haben Arbeitnehmende in Niedersachsen Anspruch auf Bildungsurlaub: Das niedersächsische Gesetz dazu trat 1975 in Kraft. Es ist eine Erfolgsgeschichte – von 2019 bis 2023 wurden mehr als 193.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für Bildungsurlaub freigestellt. „Wir können stolz auf diese Errungenschaft sein. Seit 50 Jahren ist das Niedersächsische Bildungsurlaubsgesetz ein wichtiger Teil der Umsetzung des Rechts auf Bildung. Wir wollen diese Erfolgsgeschichte fortschreiben, stärken und für neue Herausforderungen und Aufgaben fit machen“, sagt der SPD-Abgeordnete Jan Henner Putzier. Lange: Chancengleichheit für alle – Nachteilsausgleich und Notenschutz für Kinder mit Legasthenie und Dyskalkulie verbessern Pressemitteilung Nr. 19/464 27. Februar 2025 Legasthenie und Dyskalkulie sind Lernbeeinträchtigungen, die vielen Kindern und Jugendlichen den schulischen Alltag erheblich erschweren. Zwischen drei und acht Prozent der Bevölkerung sind betroffen – das sind allein in Niedersachsen rund 100.000 Schülerinnen und Schüler, die täglich mit massiven Herausforderungen konfrontiert sind. „Wir können und dürfen es uns nicht leisten, dass diese Kinder und Jugendlichen durch unser Bildungssystem benachteiligt werden“, betont Corinna Lange, Sprecherin für frühkindliche Bildung und Inklusion der SPD-Fraktion. Lottke: Das Recht auf Wohnen ist Menschenrecht – mehr Wohnraum durch gezielte Anreize schaffen Pressemitteilung Nr. 19/463 27. Februar 2025 Die Zahl der wohnungslosen Menschen in Niedersachsen ist in den letzten Jahren gestiegen. So gab es Anfang 2024 etwa 33.000 wohnungslose untergebrachte Menschen. Neben dem Zuzug von Schutzsuchenden, insbesondere aus der Ukraine, sind es vor allem steigende Mieten, mangelnder bezahlbarer Wohnraum und soziale Notlagen, die Menschen in die Wohnungslosigkeit drängen. Auch angesichts dieser Entwicklung haben die regierungstragenden Fraktionen aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit auf den Weg gebracht. Im Kern geht darum, das Netz an Hilfs- und Unterstützungsstrukturen weiter auszubauen und in einem umfassenden Landesprogramm zu bündeln, denn Obdachlosigkeit tötet – nicht nur im Winter: Wohnungslose Menschen sterben früher (mit durchschnittlich 47 Jahren) oder werden Opfer von Gewalt. Liebetruth: Erfolgsgeschichte Deutschland-Ticket dauerhaft fortschreiben – Bus und Bahn dadurch einfacher und günstiger nutzbar Pressemitteilung Nr. 19/462 27. Februar 2025 Das Deutschland-Ticket ist eine echte Erfolgsgeschichte, die heute auf Initiative der SPD-Landtagsfraktion Thema im Niedersächsischen Landtag war. Deutlich wurde: Diese Erfolgsgeschichte muss aus Sicht der SPD-Fraktion fortgeschrieben werden, der Kurs der Landesregierung sei richtig: „Mit dem Deutschland-Ticket haben wir den Tarifdschungel hinter uns gelassen. Erstens macht es das Deutschland-Ticket bundesweit einfacher, Bus und Bahn im Nahverkehr zu nutzen. Zweitens macht es das Deutschland-Ticket für viele Pendlerinnen und Pendler deutlich günstiger, mit Bus und Bahn unterwegs zu sein“, erklärte die Sprecherin für Mobilität und Verkehr, Dörte Liebetruth, im Landtag. Schüßler: Niedersachsen stellt die richtigen Weichen zur Zukunft der hausärztlichen Versorgung Pressemitteilung Nr. 19/461 27. Februar 2025 Eine flächendeckende und hochwertige hausärztliche Versorgung ist eine zentrale politische Herausforderung für Niedersachsen. Die SPD-geführte Landesregierung setzt mit dem 10-Punkte-Aktionsplan zur Sicherung der Hausarztversorgung die richtigen Weichen, sagte die gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Claudia Schüßler, bei einer entsprechenden Aktuellen Stunde am (heutigen) Donnerstag im Landtag. 1 / 216
Tonne: Land ermöglicht großen Investitionsschub für niedersächsische Kommunen Pressemitteilung Nr. 19/469 24. März 2025 Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag begrüßt den am heutigen Montag von Regierung und kommunalen Spitzenverbänden unterzeichneten „Pakt für Kommunalinvestitionen“. Der Fraktionsvorsitzende Grant Hendrik Tonne bezeichnete das 600 Millionen Euro umfassende Paket als „Meilenstein kommunaler Entlastung und notwendigen Investitionsbooster für die Städte und Gemeinden in Niedersachsen“. „Das ist ein starkes Signal aus Hannover“, sagte Tonne. Angesichts des Sanierungsstaus in Kitas, Schulen, Straßen und Gebäuden und den gleichzeitig unter Druck stehenden kommunalen Haushalten sei nicht nur der Bund in der Pflicht, marode Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. „Auch das Land und die kommunale Familie sind gemeinsam gefordert, schnell zu handeln und die Erneuerung Niedersachsens auf den Weg zu bringen“, erklärte Tonne.
Tonne: Bundestagsentscheid für Investitionspaket ist richtig und dringend nötig Pressemitteilung Nr. 19/468 18. März 2025 Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Grant Hendrik Tonne, hat die Bundestagsentscheidung für ein milliardenschweres Finanzpaket zur Modernisierung des Landes begrüßt: „Die breite Mehrheit im Bundestag ermöglicht es uns nun endlich, unser Land fit zu machen für eine herausfordernde Zukunft. Wir brauchen eine funktionierende und leistungsfähige Infrastruktur und ein gegen Bedrohungen von außen und innen wehrhaftes Deutschland“, betonte Tonne. Der Fraktionschef bedauerte, dass diese Entscheidung nicht schon früher gefallen sei. „Es ist gut, dass CDU/CSU auf Bundesebene nach dem 23. Februar eingeräumt hat, dass die Erneuerung des Landes eine besondere Kraftanstrengung benötigt. Dieses Angebot gab es seitens Rot-Grün auch schon weit vor der Bundestagswahl. Ich setze darauf, dass das Anerkennen der Realität nun auch endlich in die CDU Niedersachsen einsickert“, sagte er. „Um den Sanierungsstau aufzulösen, heißt es nun: Anpacken. Wir müssen die Mittel schnell auf die Strecke bringen. Das Gute ist, dass wir in Niedersachsen bereits angefangen haben, bürokratische Hürden abzubauen und so die Wirtschaft und die Kommunen zu entlasten“, schloss Tonne.
SPD-Fraktion stellt in Braunschweig die Weichen für Aufbruch in Niedersachsen Pressemitteilung Nr. 19/467 12. März 2025 Die SPD-Landtagsfraktion setzt sich angesichts globaler Unsicherheiten und Friktionen mehr denn je für ein starkes und handlungsfähiges Niedersachsen ein. Eine entsprechende „Braunschweiger Erklärung“ stellte der Fraktionsvorsitzende Grant Hendrik Tonne am Mittwochmorgen zum Abschluss einer dreitägigen Fraktionsklausur in Braunschweig der Presse vor. Das Dokument hängt dieser Mail an. „Die Welt hat sich in den vergangenen Monaten radikal verändert: Globale Krisen verunsichern die Menschen und bereiten Populisten und Extremisten den Boden. Das wollen wir nicht zulassen. Niedersachsen ist ein starkes Land in einem starken Deutschland. Das soll so bleiben. Der Staat muss auch in Zukunft für Sicherheit, Orientierung und Verlässlichkeit sorgen. Gleichzeitig brauchen wir Impulse für mehr Wachstum und Wohlstand sowie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, sagte Tonne. Die „Braunschweiger Erklärung“ der SPD-Fraktion setzt auf acht Seiten drei Schwerpunkte:
Emken: Internationaler Frauentag – Kampf für gleiche Rechte und wirkliche Ermächtigung geht weiter Pressemitteilung Nr. 19/466 7. März 2025 Auch nach über 100 Jahren Frauenrechtsbewegung muss noch immer für echte Gleichberechtigung, gleiche Rechte und wirkliche Ermächtigung gekämpft werden – damit alle Mädchen und Frauen ein selbstbestimmtes, diskriminierungsfreies und gewaltfreies Leben führen können. Ganz nach dem diesjährigen Motto „For ALL women and girls: Rights. Equality. Empowerment.“ sagt die frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Karin Emken: „Gleichstellung ist keine Frage des Wollens, sondern eine Frage der Gerechtigkeit. Der Weltfrauentag erinnert uns daran, wie viel wir gemeinsam erreicht haben – aber auch daran, dass der Weg zur echten Gleichberechtigung noch lange nicht zu Ende ist. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, faire Chancen in Beruf und Gesellschaft, echte Vereinbarkeit von Familie und Karriere, gleiche Verteilung der Sorge- und Pflegearbeit, der entschlossene Kampf gegen Gewalt an Frauen und das Recht auf Selbstbestimmung – all das sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Denn es geht um soziale Gerechtigkeit – jeden Tag, für alle Frauen, unabhängig von Herkunft, Alter oder Lebensentwurf. Dafür kämpfen wir – heute, morgen und an jedem anderen Tag.“
Putzier: Bildungsurlaub wird 50 – und geht mit der Zeit Pressemitteilung Nr. 19/465 27. Februar 2025 Seit einem halben Jahrhundert haben Arbeitnehmende in Niedersachsen Anspruch auf Bildungsurlaub: Das niedersächsische Gesetz dazu trat 1975 in Kraft. Es ist eine Erfolgsgeschichte – von 2019 bis 2023 wurden mehr als 193.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für Bildungsurlaub freigestellt. „Wir können stolz auf diese Errungenschaft sein. Seit 50 Jahren ist das Niedersächsische Bildungsurlaubsgesetz ein wichtiger Teil der Umsetzung des Rechts auf Bildung. Wir wollen diese Erfolgsgeschichte fortschreiben, stärken und für neue Herausforderungen und Aufgaben fit machen“, sagt der SPD-Abgeordnete Jan Henner Putzier.
Lange: Chancengleichheit für alle – Nachteilsausgleich und Notenschutz für Kinder mit Legasthenie und Dyskalkulie verbessern Pressemitteilung Nr. 19/464 27. Februar 2025 Legasthenie und Dyskalkulie sind Lernbeeinträchtigungen, die vielen Kindern und Jugendlichen den schulischen Alltag erheblich erschweren. Zwischen drei und acht Prozent der Bevölkerung sind betroffen – das sind allein in Niedersachsen rund 100.000 Schülerinnen und Schüler, die täglich mit massiven Herausforderungen konfrontiert sind. „Wir können und dürfen es uns nicht leisten, dass diese Kinder und Jugendlichen durch unser Bildungssystem benachteiligt werden“, betont Corinna Lange, Sprecherin für frühkindliche Bildung und Inklusion der SPD-Fraktion.
Lottke: Das Recht auf Wohnen ist Menschenrecht – mehr Wohnraum durch gezielte Anreize schaffen Pressemitteilung Nr. 19/463 27. Februar 2025 Die Zahl der wohnungslosen Menschen in Niedersachsen ist in den letzten Jahren gestiegen. So gab es Anfang 2024 etwa 33.000 wohnungslose untergebrachte Menschen. Neben dem Zuzug von Schutzsuchenden, insbesondere aus der Ukraine, sind es vor allem steigende Mieten, mangelnder bezahlbarer Wohnraum und soziale Notlagen, die Menschen in die Wohnungslosigkeit drängen. Auch angesichts dieser Entwicklung haben die regierungstragenden Fraktionen aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit auf den Weg gebracht. Im Kern geht darum, das Netz an Hilfs- und Unterstützungsstrukturen weiter auszubauen und in einem umfassenden Landesprogramm zu bündeln, denn Obdachlosigkeit tötet – nicht nur im Winter: Wohnungslose Menschen sterben früher (mit durchschnittlich 47 Jahren) oder werden Opfer von Gewalt.
Liebetruth: Erfolgsgeschichte Deutschland-Ticket dauerhaft fortschreiben – Bus und Bahn dadurch einfacher und günstiger nutzbar Pressemitteilung Nr. 19/462 27. Februar 2025 Das Deutschland-Ticket ist eine echte Erfolgsgeschichte, die heute auf Initiative der SPD-Landtagsfraktion Thema im Niedersächsischen Landtag war. Deutlich wurde: Diese Erfolgsgeschichte muss aus Sicht der SPD-Fraktion fortgeschrieben werden, der Kurs der Landesregierung sei richtig: „Mit dem Deutschland-Ticket haben wir den Tarifdschungel hinter uns gelassen. Erstens macht es das Deutschland-Ticket bundesweit einfacher, Bus und Bahn im Nahverkehr zu nutzen. Zweitens macht es das Deutschland-Ticket für viele Pendlerinnen und Pendler deutlich günstiger, mit Bus und Bahn unterwegs zu sein“, erklärte die Sprecherin für Mobilität und Verkehr, Dörte Liebetruth, im Landtag.
Schüßler: Niedersachsen stellt die richtigen Weichen zur Zukunft der hausärztlichen Versorgung Pressemitteilung Nr. 19/461 27. Februar 2025 Eine flächendeckende und hochwertige hausärztliche Versorgung ist eine zentrale politische Herausforderung für Niedersachsen. Die SPD-geführte Landesregierung setzt mit dem 10-Punkte-Aktionsplan zur Sicherung der Hausarztversorgung die richtigen Weichen, sagte die gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Claudia Schüßler, bei einer entsprechenden Aktuellen Stunde am (heutigen) Donnerstag im Landtag.