Pressemitteilung Nr. 19/572 Statement von Annette Schütze und Thordies Hanisch zur öffentlichen Anhörung im Petitionsausschuss über den Stopp des weiteren Ausbaus von Windkraftanlagen Pressemitteilung Nr. 19/572 1. Oktober 2025 Zur heutigen Anhörung des Petitionsausschusses zur Forderung nach einem Stopp des Ausbaus von Windkraftanlagen sagt die petitionspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Annette Schütze: „Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag steht klar zum Ausbau der Windenergie. Sie ist zentraler Baustein für eine bezahlbare, klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung. Die in der Anhörung geäußerten Bedenken nehmen wir ernst. Die Daten zeigen aber deutlich, dass der überwiegende Teil des erzeugten Windstroms effizient genutzt wird. Die SPD-geführte Landesregierung investiert gezielt in den Netzausbau, in Speichertechnologien, die Flexibilisierung der Stromnachfrage, intelligentes Energiemanagement und die Sektorenkopplung, um temporäre Netzengpässe und Überproduktion künftig weiter zu minimieren. Mit den Erkenntnissen aus der heutigen Anhörung gehen wir nun in die weiteren Beratungen. Ein abschließendes Votum zur Petition erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.“ Die umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Thordies Hanisch, ergänzt: „Deutschland wird sich auch nach dem Erreichen der vom Bund vorgegebenen Ziele für Windkraft nicht vollständig selbst mit Energie versorgen können. Je mehr Energie wir hier vor Ort produzieren, desto weniger sind wir von Importen aus anderen Ländern abhängig. Es ist Realität, dass heute immer wieder Windräder stillstehen, weil das Netz noch nicht voll ausgebaut ist. Das ist ärgerlich und kostet Geld. Wir können es uns aber nicht leisten, erst dann mit dem Bau von Windkraftanlagen zu beginnen, wenn das Netz voll ausgebaut ist, weil wir dann auf Jahre nicht ausreichend Energie aus Windkraft haben, um uns klimaneutral mit Strom zu versorgen. Die gute Nachricht ist, dass wir sowohl beim Netz als auch bei Speicherprojekten auf einem guten Weg sind und kontinuierlich neue zusätzliche Netzabschnitte in Betrieb nehmen. In den kommenden Jahren werden wir auf diese Weise eine möglichst unabhängige, zuverlässige, günstig produzierte und sichere Energieversorgung erreichen.“ Pressemitteilung von: Thordies Hanisch Annette Schütze