Annette Schütze Annette Schütze Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover E-Mail: annette.schuetze@lt.niedersachsen.de WahlkreisbüroSchloßstraße 838100 BraunschweigTelefon: (0531) 480 98 35E-Mail: info@annette-schuetze.de Annette Schütze Braunschweig-Süd 2 Biografie Porträt Geboren am 16. April 1966, ev.-luth., verheiratet, zwei Kinder. Studium der Politikwissenschaften, Soziologie und Rechtswissenschaften (M.A.). Nach dem Studium und ersten Stationen in der Landespolitik acht Jahre Erziehungszeit. Von 2003 bis 2011 Referentin in der SPD Ratsfraktion u. a. für Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2011 Projektleiterin in einer Struktur- und Entwicklungsfördergesellschaft, im Bereich Wirtschaftsförderung und Ansiedlung, u.a. in der Fach- und Führungskräftegewinnung und -sicherung. Mitglied der SPD seit 1986. Mitglied des Niedersächsischen Landtages seit der 18. Wahlperiode (seit 14. November 2017). Steckbrief Politikwissenschaftlerin (M.A.) Mitglied des Fraktionsvorstandes Schriftführerin des Niedersächsischen Landtags Sprecherin für Petitionen Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kultur Mitglied im Petitionsausschuss Kommunale Mandate und Funktionen Seit 2011 Ratsmitglied der Stadt Braunschweig. Vorsitzende des Ausschusses für Soziales und Gesundheit der Stadt Braunschweig Freiwillige Angaben zu Nebeneinkünften 1. In den letzten zwei Jahren vor der Mitgliedschaft im Landtag der aktuellen Wahlperiode ausgeübte selbstständige oder unselbstständige Berufstätigkeit Wolfsburg AG, Wolfsburg, Projektleiterin.Es besteht eine gesetzliche Berechtigung, die frühere Tätigkeit bei der Wolfsburg AG nach dem Ende der Mandatszeit fortsetzen zu dürfen. 3. Tätigkeiten in Unternehmen Nibelungen-Wohnbau-GmbH, Braunschweig, Mitglied des Aufsichtsrates, Klinikum Braunschweig gGmbH, Braunschweig, Mitglied des Aufsichtsrates, Braunschweig Zukunft GmbH, Braunschweig, Mitglied des Aufsichtsrates, Struktur-Förderung Braunschweig GmbH, Braunschweig, Mitglied der Gesellschafterversammlung, Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH, Braunschweig, Mitglied des Beirates. 4. Tätigkeiten in Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts Stadt Braunschweig, Braunschweig, Mitglied des Rates. 5. Tätigkeiten in Vereine, Verbänden oder ähnlichen Organisationen oder in Stiftungen des privaten Rechts Arbeiterwohlfahrt-Bezirksverband Braunschweig e. V., Braunschweig, Mitglied des Präsidiums, Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V., Wolfenbüttel, Mitglied des Vorstands, Kunstverein Braunschweig e.V., Braunschweig, Mitglied des Vorstands. Arbeitskreise Wissenschaft und Kultur Petitionen Reden 17. Mai 2022 Abschließende Beratung Kinder und Jugendliche in seelischen Krisen jetzt besser unterstützen - Zugang zu Therapieangeboten erleichtern, Versorgungslücken schließen, Wartezeiten verkürzen 23. März 2022 Erste Beratung Beratung und Unterstützung für Kinder und Familien in Niedersachsen verbessern und bündeln - Familienzentren absichern und flächendeckend anbieten 23. März 2022 Erste Beratung Auf dem Weg zur Digitalen Hochschule Niedersachsen 25. Februar 2022 Fragestunde Perspektiven der Gesundheitsforschung in Niedersachsen ALLE EINTRÄGE Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/39 1. Februar 2023 „In der heutigen Anhörung wurde deutlich, wie wichtig der Dialog mit den Bürger:innen ist. Eine öffentliche Petition ist hier genau der richtige Weg. In ihren Beiträgen haben die Petenten klargemacht, wo aus ihrer Sicht Änderungsbedarf besteht. Der Umgang von SPD-Verkehrsminister Olaf Lies mit den Anregungen wurde dabei von allen Angehörten positiv hervorgehoben. Er hatte ein Expertengremium ins Spiel gebracht, welches die zwölf Punkte des Runden Tisches entsprechend dem gültigen Rechtsrahmen in Berlin klären soll. Beteiligt am Runden Tisch sind auch die Petenten. Diesen Prozess wollen alle respektieren, das wurde in der heutigen Sitzung deutlich. Wir werden die Ergebnisse des Gremiums abwarten, um eine Lösung zu finden, die dem Wunsch der Petenten entsprechend den Eingriff in die Natur auf ein Minimum beschränkt. Statement der Sprecherin für Petitionen Annette Schütze zur heutigen Anhörung zum Südschnellweg Pressemitteilung Nr. 18/1443 12. September 2022 Jedes Kind, das Opfer von sexueller Gewalt wird, ist eines zu viel. Die betroffenen Kinder leiden nicht nur körperlich unter dem Erlebten. Meist tragen sie seelische Verletzungen davon, die das gesamte Leben nicht verheilen. Um Kinder in Zukunft besser vor sexualisierten Verbrechen zu schützen, hat der Landtag im Oktober 2020 die Enquetekommission Kinderschutz ins Leben gerufen. Zahlreiche Anhörungen und Debatten mündeten in den Abschlussbericht, der heute an die Landtagspräsidentin Gabriele Andretta übergeben wurde. Osigus und Schütze: Kinderschutz effektiv stärken – Enquetekommission legt Abschlussbericht vor Pressemitteilung Nr. 18/1360 28. April 2022 Sich für einen Tag wie ein:e Abgeordnete:r fühlen und die Arbeit des Parlaments hautnah erleben – am heutigen Donnerstag empfing die SPD-Landtagsfraktion 66 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niedersachsen zum Zukunftstag 2022. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Kinder und Jugendlichen nach zwei digitalen Zukunftstagen endlich wieder im Landtag begrüßen konnten“, sagt Annette Schütze, jugendpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion und Organisatorin der Zukunftstags. „Die jungen Menschen erlebten im Landtag hautnah die Arbeit des Parlaments und konnten für einen Tag die Rolle von Abgeordneten übernehmen.“ Schütze: Zukunftstag 2022 – 66 engagierte Nachwuchs-Parlamentarier:innen zu Gast im Landtag Pressemitteilung Nr. 18/1357 30. März 2022 „Mit der Schaffung unabhängiger Ombudsstellen, die wir im März-Plenum beschlossen haben, stärken wir die Rechte von Eltern und Kindern gleichermaßen. Sie können sich nun bei Konflikten mit dem Jugendamt an eine konkrete Anlaufstelle wenden. Hier erhalten Familien praktische und juristisch fundierte Hilfe, um in den oft komplizierten Sachverhalten ihre Sichtweise besser vertreten zu können. Dabei haben wir uns bewusst für eine dezentrale Verteilung der Stellen in fünf Regionen Niedersachsens entschieden, um die Erreichbarkeit praktikabel zu gewährleisten. Zugleich können sich die Betroffenen auch digital oder telefonisch an die Beratungsstellen wenden und um einen Hausbesuch bitten. In der nächsten Legislaturperiode werden wir den Erfolg des Konzepts evaluieren und gegebenenfalls nachjustieren.“ Statement der jugendpolitischen Sprecherin Annette Schütze zur Etablierung unabhängiger Ombudsstellen im Jugendschutz ALLE EINTRÄGE
17. Mai 2022 Abschließende Beratung Kinder und Jugendliche in seelischen Krisen jetzt besser unterstützen - Zugang zu Therapieangeboten erleichtern, Versorgungslücken schließen, Wartezeiten verkürzen
23. März 2022 Erste Beratung Beratung und Unterstützung für Kinder und Familien in Niedersachsen verbessern und bündeln - Familienzentren absichern und flächendeckend anbieten
Pressemitteilung Nr. 19/39 1. Februar 2023 „In der heutigen Anhörung wurde deutlich, wie wichtig der Dialog mit den Bürger:innen ist. Eine öffentliche Petition ist hier genau der richtige Weg. In ihren Beiträgen haben die Petenten klargemacht, wo aus ihrer Sicht Änderungsbedarf besteht. Der Umgang von SPD-Verkehrsminister Olaf Lies mit den Anregungen wurde dabei von allen Angehörten positiv hervorgehoben. Er hatte ein Expertengremium ins Spiel gebracht, welches die zwölf Punkte des Runden Tisches entsprechend dem gültigen Rechtsrahmen in Berlin klären soll. Beteiligt am Runden Tisch sind auch die Petenten. Diesen Prozess wollen alle respektieren, das wurde in der heutigen Sitzung deutlich. Wir werden die Ergebnisse des Gremiums abwarten, um eine Lösung zu finden, die dem Wunsch der Petenten entsprechend den Eingriff in die Natur auf ein Minimum beschränkt. Statement der Sprecherin für Petitionen Annette Schütze zur heutigen Anhörung zum Südschnellweg
Pressemitteilung Nr. 18/1443 12. September 2022 Jedes Kind, das Opfer von sexueller Gewalt wird, ist eines zu viel. Die betroffenen Kinder leiden nicht nur körperlich unter dem Erlebten. Meist tragen sie seelische Verletzungen davon, die das gesamte Leben nicht verheilen. Um Kinder in Zukunft besser vor sexualisierten Verbrechen zu schützen, hat der Landtag im Oktober 2020 die Enquetekommission Kinderschutz ins Leben gerufen. Zahlreiche Anhörungen und Debatten mündeten in den Abschlussbericht, der heute an die Landtagspräsidentin Gabriele Andretta übergeben wurde. Osigus und Schütze: Kinderschutz effektiv stärken – Enquetekommission legt Abschlussbericht vor
Pressemitteilung Nr. 18/1360 28. April 2022 Sich für einen Tag wie ein:e Abgeordnete:r fühlen und die Arbeit des Parlaments hautnah erleben – am heutigen Donnerstag empfing die SPD-Landtagsfraktion 66 Schülerinnen und Schüler aus ganz Niedersachsen zum Zukunftstag 2022. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Kinder und Jugendlichen nach zwei digitalen Zukunftstagen endlich wieder im Landtag begrüßen konnten“, sagt Annette Schütze, jugendpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion und Organisatorin der Zukunftstags. „Die jungen Menschen erlebten im Landtag hautnah die Arbeit des Parlaments und konnten für einen Tag die Rolle von Abgeordneten übernehmen.“ Schütze: Zukunftstag 2022 – 66 engagierte Nachwuchs-Parlamentarier:innen zu Gast im Landtag
Pressemitteilung Nr. 18/1357 30. März 2022 „Mit der Schaffung unabhängiger Ombudsstellen, die wir im März-Plenum beschlossen haben, stärken wir die Rechte von Eltern und Kindern gleichermaßen. Sie können sich nun bei Konflikten mit dem Jugendamt an eine konkrete Anlaufstelle wenden. Hier erhalten Familien praktische und juristisch fundierte Hilfe, um in den oft komplizierten Sachverhalten ihre Sichtweise besser vertreten zu können. Dabei haben wir uns bewusst für eine dezentrale Verteilung der Stellen in fünf Regionen Niedersachsens entschieden, um die Erreichbarkeit praktikabel zu gewährleisten. Zugleich können sich die Betroffenen auch digital oder telefonisch an die Beratungsstellen wenden und um einen Hausbesuch bitten. In der nächsten Legislaturperiode werden wir den Erfolg des Konzepts evaluieren und gegebenenfalls nachjustieren.“ Statement der jugendpolitischen Sprecherin Annette Schütze zur Etablierung unabhängiger Ombudsstellen im Jugendschutz