Pressemitteilung Nr. 19/434 Raulfs: Neues Glücksspielgesetz zahlt sich aus bei Sport, Wohlfahrt, Musik und Verbraucherschutz Pressemitteilung Nr. 19/434 24. Januar 2025 Die Novelle des Landesglücksspielgesetzes zeigt Wirkung: Darauf weist der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Philipp Raulfs, mit Blick auf neue Zahlen des niedersächsischen Finanzministeriums hin. Die SPD-geführte Landesregierung hatte das Glücksspielgesetz im vergangenen Jahr modernisiert. „Wir wollten die Unterstützung in gesellschaftlich wichtigen Bereichen verbessern und verstetigen. Das ist uns offenbar sehr gut gelungen, wie die Zahlen zeigen. Gerade dort, wo Verbände in der Fläche für mehr Miteinander, die Förderung von Talenten und den Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher sorgen, zahlt sich die Reform nun deutlich aus“, sagte Raulfs. „Mit der Mittelerhöhung sorgen wir für Planungssicherheit und Perspektive bei den Verbänden. Projekte können endlich langfristig geplant werden. Das betrifft insbesondere die Mitarbeitenden, die aufgrund unklarer Mittelverteilung bisher immer einer ungewissen Zukunft ausgesetzt waren. Den Zahlen zufolge erhielten im vergangenen Jahr verschiedene Empfänger mehr Geld aus der Glücksspielabgabe als noch 2023. Unter anderem erhielt der Landessportbund 2024 demnach knapp 4,2 Millionen Euro mehr als im Vorjahr, die LAG Freie Wohlfahrtspflege knapp 3,8 Millionen Euro: Bei den niedersächsischen Musikschulen erhöht sich der Zuschuss um knapp 2,9 Millionen Euro auf 4,4 Millionen Euro, was fast eine Verdreifachung bedeutet. Auch bei den Verbraucherzentralen wird die Förderung mehr als verdoppelt und steigt von knapp 2,1 Millionen Euro auf mehr als 5,7 Millionen Euro. Tabelle Glücksspielabgabe und Verteilung Finanzhilfen 2023 und 2024 Pressemitteilung von: Philipp Raulfs