Philipp Raulfs Philipp Raulfs Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover WahlkreisbüroSteinweg 1138518 GifhornTelefon: (0 53 71) 1 54 74E-Mail: kontakt@philipp-raulfs.de Philipp Raulfs Gifhorn-Süd 6 Biografie Porträt Geboren am 25. April 1991 in Gifhorn und seitdem wohnhaft in der Gemeinde Hillerse. Ausbildung zum Mechatroniker. Anschließend Anstellung als Facharbeiter in der Prototypenmontage, parallel zum Beruf Fachabitur Technik. Von 2012 bis 2016 duales Studium an der Fachhochschule Hannover (Abschluss: Bachelor of Engineering). Von 2016 bis 2019 Maschinenbaustudium an der Leibniz Universität Hannover (Abschluss: Master of Science). Seit 2008 Mitglied der SPD. Seit 2019 Vorsitzender der SPD im Landkreis Gifhorn. Seit 2021 stellvertretender Landesvorsitzender der SPD Niedersachsen. Mitglied des Niedersächsischen Landtages seit der 18. Wahlperiode (seit 14. November 2017). Steckbrief Maschinenbauingenieur (M.Sc.) Mitglied des Fraktionsvorstandes Sprecher für Haushalt und Finanzen Mitglied im Ausschuss für Haushalt und Finanzen Mitglied im Unterausschuss für die Prüfung der Haushaltsrechnungen Kommunale Mandate und Funktionen Seit 2011 Ratsmitglied der Gemeinde Hillerse Seit 2016 Ratsmitglied der Samtgemeinde Meinersen Seit 2019 Vorsitzender der SPD im Landkreis Gifhorn Seit 2021 stellvertretender Landesvorsitzender der SPD Niedersachsen Seit 2021 ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Hillerse sowie seit Kreistagsabgeordneter des Landkreises Gifhorn Arbeitskreise Haushalt und Finanzen Reden Drs. 19/2229 13. September 2023 Erste Beratung Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2024 (Haushaltsgesetz 2024 - HG 2024 -) / Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes 2024 Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/881 03. Mai 2023 Abschließende Beratung Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes zum zweiten Nachtragshaushalt des Haushaltsjahres 2023 Gesetzentwurf der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen – Drs. 19/881 22. März 2023 Erste Beratung Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes zum zweiten Nachtragshaushalt des Haushaltsjahres 2023 30. November 2022 Abschließende Beratungen Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Haushaltsgesetzes 2022/2023 (Nachtragshaushaltsgesetz 2022/2023) / Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes zum Nachtragshaushalt der Haushaltsjahre 2022 und 2023 ALLE EINTRÄGE Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/142 13. September 2023 Philipp Raulfs, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, zeigt sich zufrieden mit dem Haushaltsplanentwurf 2024. „Die Landesregierung hat einen ausgewogenen Plan vorgelegt, der wichtige Schwerpunkte enthält. Wir befinden uns noch immer in einer Krise, dazu reicht allein der Blick auf die Energiepreise. Trotzdem besitzen wir in Niedersachsen die finanzielle Kraft und Stärke, um anzupacken und zu gestalten.“ Als wichtiges Wahlversprechen, das nun eingelöst wird, lobt Raulfs die Besoldung von Lehrkräften: „A13 für alle Lehrkräfte ist ein deutliches Zeichen der Wertschätzung für alle Lehrerinnen und Lehrer. Zugleich steigert es die Attraktivität des Lehrberufs.“ Auch bei der Schaffung von Wohnraum setze die Landesregierung sinnvolle Schwerpunkte: „Mit der Gründung der Landeswohnungsgesellschaft gehen wir einen großen Schritt in Richtung mehr bezahlbarer Wohnraum. Denn Wohnen darf kein Luxusgut sein. Gleiches gilt übrigens für die Mobilität. Das Deutschlandticket ist ein Erfolgsprojekt, das wir in Niedersachsen auch in Zukunft mit 120 Millionen Euro jährlich unterstützen werden.“ Raulfs: Landesregierung setzt Schwerpunkte in den Bereichen Wirtschaft und Soziales – Erste Beratungen des Landeshaushalts 2024 Pressemitteilung Nr. 19/91 15. Mai 2023 „Die heute vom Finanzministerium vorgestellte Mai-Steuerschätzung macht deutlich, dass die rot-grüne Landesregierung mit ihrem Kurs richtig liegt. In schwierigem Fahrwasser ist es gelungen, die effektiven Einnahmen des Landes konstant zu halten. Größere Spielräume werden wir auf absehbare Zeit aber nicht gewinnen. Daher müssen wir politische Vorhaben weiter klar priorisieren. Dabei behalten wir notwendige Investitionen in ein zukunftsfähiges und wirtschaftlich erfolgreiches Land genauso im Blick wie eine sozial gerechte Politik, die allen Menschen nützt. Diesen umsichtigen Weg werden wir fortsetzen.“ Statement des haushaltspolitischen Sprechers Philipp Raulfs zur Mai-Steuerschätzung Pressemitteilung Nr. 19/79 3. Mai 2023 Der zweite Nachtragshaushalt 2023 ist beschlossen. Insgesamt umfasst der Haushalt rund 792 Millionen Euro. „Dieser zweite Nachtragshaushalt in der noch jungen Wahlperiode ist ein wichtiger Schritt für unser Land. Mit den zusätzlichen Mitteln schaffen wir mehr finanziellen Spielraum bei der Unterbringung und Versorgung von ukrainischen Geflüchteten, stärken die Bildung und bringen den Ausbau von Erneuerbaren Energien und bezahlbarem Wohnraum voran“, sagt Grant Hendrik Tonne, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion im Niedersächsischen Landtag. „Mit Augenmaß und Verantwortungsbewusstsein entlasten wir unsere Kommunen und setzen den rot-grünen Koalitionsvertrag schrittweise um.“ Tonne und Raulfs: Haushaltsentwurf 2023 beschlossen – Solide Finanzen mit wichtigen Schwerpunkten Pressemitteilung Nr. 19/53 28. Februar 2023 Die rot-grüne Landesregierung hat heute den Entwurf zum zweiten Nachtragshaushalt der noch jungen Wahlperiode beschlossen. Für das kommende Jahr plant das Land insgesamt rund 800 Millionen Euro zusätzliche Mittel ein. „Mit dem heute beschlossenen Nachtragshaushalt packen wir binnen kürzester Zeit entschlossen die Herausforderungen an, die unser Land momentan am meisten beschäftigen. Bei der Unterbringung und Versorgung von ukrainischen Geflüchteten, in der digitalen Bildung, beim Ausbau der Erneuerbaren Energien und dem Wohnungsbau – wir schaffen mit Augenmaß und Verantwortung mehr finanzielle Spielräume, um gemeinsam mit den Kommunen unser Land an entscheidenden Stellen nach vorne zu bringen“, erklärt Grant Hendrik Tonne, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion. „Wir setzen kaum 100 Tage nach der Landtagswahl den Koalitionsvertrag Schritt für Schritt um. Dabei haben wir die konkreten Erfordernisse vor Ort genauso im Blick wie eine verantwortungsvolle Finanzpolitik.“ Tonne und Raulfs: Haushaltsentwurf 2023 – Solide Finanzen in herausfordernden Zeiten ALLE EINTRÄGE
Drs. 19/2229 13. September 2023 Erste Beratung Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2024 (Haushaltsgesetz 2024 - HG 2024 -) / Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes 2024
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/881 03. Mai 2023 Abschließende Beratung Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes zum zweiten Nachtragshaushalt des Haushaltsjahres 2023
Gesetzentwurf der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen – Drs. 19/881 22. März 2023 Erste Beratung Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes zum zweiten Nachtragshaushalt des Haushaltsjahres 2023
30. November 2022 Abschließende Beratungen Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Haushaltsgesetzes 2022/2023 (Nachtragshaushaltsgesetz 2022/2023) / Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes zum Nachtragshaushalt der Haushaltsjahre 2022 und 2023
Pressemitteilung Nr. 19/142 13. September 2023 Philipp Raulfs, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, zeigt sich zufrieden mit dem Haushaltsplanentwurf 2024. „Die Landesregierung hat einen ausgewogenen Plan vorgelegt, der wichtige Schwerpunkte enthält. Wir befinden uns noch immer in einer Krise, dazu reicht allein der Blick auf die Energiepreise. Trotzdem besitzen wir in Niedersachsen die finanzielle Kraft und Stärke, um anzupacken und zu gestalten.“ Als wichtiges Wahlversprechen, das nun eingelöst wird, lobt Raulfs die Besoldung von Lehrkräften: „A13 für alle Lehrkräfte ist ein deutliches Zeichen der Wertschätzung für alle Lehrerinnen und Lehrer. Zugleich steigert es die Attraktivität des Lehrberufs.“ Auch bei der Schaffung von Wohnraum setze die Landesregierung sinnvolle Schwerpunkte: „Mit der Gründung der Landeswohnungsgesellschaft gehen wir einen großen Schritt in Richtung mehr bezahlbarer Wohnraum. Denn Wohnen darf kein Luxusgut sein. Gleiches gilt übrigens für die Mobilität. Das Deutschlandticket ist ein Erfolgsprojekt, das wir in Niedersachsen auch in Zukunft mit 120 Millionen Euro jährlich unterstützen werden.“ Raulfs: Landesregierung setzt Schwerpunkte in den Bereichen Wirtschaft und Soziales – Erste Beratungen des Landeshaushalts 2024
Pressemitteilung Nr. 19/91 15. Mai 2023 „Die heute vom Finanzministerium vorgestellte Mai-Steuerschätzung macht deutlich, dass die rot-grüne Landesregierung mit ihrem Kurs richtig liegt. In schwierigem Fahrwasser ist es gelungen, die effektiven Einnahmen des Landes konstant zu halten. Größere Spielräume werden wir auf absehbare Zeit aber nicht gewinnen. Daher müssen wir politische Vorhaben weiter klar priorisieren. Dabei behalten wir notwendige Investitionen in ein zukunftsfähiges und wirtschaftlich erfolgreiches Land genauso im Blick wie eine sozial gerechte Politik, die allen Menschen nützt. Diesen umsichtigen Weg werden wir fortsetzen.“ Statement des haushaltspolitischen Sprechers Philipp Raulfs zur Mai-Steuerschätzung
Pressemitteilung Nr. 19/79 3. Mai 2023 Der zweite Nachtragshaushalt 2023 ist beschlossen. Insgesamt umfasst der Haushalt rund 792 Millionen Euro. „Dieser zweite Nachtragshaushalt in der noch jungen Wahlperiode ist ein wichtiger Schritt für unser Land. Mit den zusätzlichen Mitteln schaffen wir mehr finanziellen Spielraum bei der Unterbringung und Versorgung von ukrainischen Geflüchteten, stärken die Bildung und bringen den Ausbau von Erneuerbaren Energien und bezahlbarem Wohnraum voran“, sagt Grant Hendrik Tonne, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion im Niedersächsischen Landtag. „Mit Augenmaß und Verantwortungsbewusstsein entlasten wir unsere Kommunen und setzen den rot-grünen Koalitionsvertrag schrittweise um.“ Tonne und Raulfs: Haushaltsentwurf 2023 beschlossen – Solide Finanzen mit wichtigen Schwerpunkten
Pressemitteilung Nr. 19/53 28. Februar 2023 Die rot-grüne Landesregierung hat heute den Entwurf zum zweiten Nachtragshaushalt der noch jungen Wahlperiode beschlossen. Für das kommende Jahr plant das Land insgesamt rund 800 Millionen Euro zusätzliche Mittel ein. „Mit dem heute beschlossenen Nachtragshaushalt packen wir binnen kürzester Zeit entschlossen die Herausforderungen an, die unser Land momentan am meisten beschäftigen. Bei der Unterbringung und Versorgung von ukrainischen Geflüchteten, in der digitalen Bildung, beim Ausbau der Erneuerbaren Energien und dem Wohnungsbau – wir schaffen mit Augenmaß und Verantwortung mehr finanzielle Spielräume, um gemeinsam mit den Kommunen unser Land an entscheidenden Stellen nach vorne zu bringen“, erklärt Grant Hendrik Tonne, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion. „Wir setzen kaum 100 Tage nach der Landtagswahl den Koalitionsvertrag Schritt für Schritt um. Dabei haben wir die konkreten Erfordernisse vor Ort genauso im Blick wie eine verantwortungsvolle Finanzpolitik.“ Tonne und Raulfs: Haushaltsentwurf 2023 – Solide Finanzen in herausfordernden Zeiten