Wiard Siebels

Parlamentarischer Geschäftsführer

Wiard Siebels

Kontakt
Landtag
SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag
Hannah-Arendt-Platz 1
30159 Hannover
Wahlkreisbüro
Lerchenweg 5
26603 Aurich
Fax: (0 49 41) 9 80 74 62
phonewebsiteemail

Wiard Siebels

Parlamentarischer Geschäftsführer

website
Aurich 86
Zusätzliche Betreuung der Wahlkreise: Cloppenburg 67

Biografie

Porträt

Zusätzliche Betreuung des Wahlkreises 67 (Cloppenburg).

Geboren am 16. März 1978 in Aurich.

Von 1998 bis 2001 Ausbildung zum Bank- und Sparkassenkaufmann bei der Kreissparkasse Aurich. Tätigkeit als Angestellter der Sparkasse Aurich-Norden. Anschließend Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt an der Universität Osnabrück.

Mitglied der SPD seit 1993. Mitglied im Vorstand des SPD-Unterbezirks Aurich seit 1995. Vorsitzender des SPD Stadtverbandes Aurich von 2004 bis 2014. Landesvorsitzender der Jusos von 2006 bis 2008. Mitglied im Landesparteirat seit 2008. Seit April 2010 stellvertretender Vorsitzender des SPD Bezirks Weser-Ems.

Mitglied des Niedersächsischen Landtages seit der 16. Wahlperiode (seit 26. Februar 2008). Seit dem 24. Oktober 2017 Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion.

Steckbrief

  • Bank- und Sparkassenkaufmann
  • Parlamentarischer Geschäftsführer
  • Mitglied des Ältestenrats
  • Mitglied im Wahlprüfungsausschuss
  • Mitglied im Ausschuss zur Vorbereitung der Wahl der Mitglieder des Staatsgerichtshofs
  • Mitglied im Ausschuss zur Vorbereitung der Wahl und der Zustimmung nach Artikel 70 Abs. 2 der Verfassung

Kommunale Mandate und Funktionen

  • Seit 1999 Ratsherr der Stadt Aurich, stellv. Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion, stellv. Vorsitzender des Finanzausschusses, Mitglied des Wirtschaftsausschusses, stellv. Mitglied des Verwaltungsausschusses
  • Mitglied des Kreistages des Landkreises Aurich (seit November 2011)

Mitglied im Beirat der Kreisvolkshochschule Aurich.

Pressemitteilungen

Pressemitteilung Nr. 19/298
13. Juni 2024
Zur angeblichen Aufklärung hat nun die CDU im Untersuchungsausschuss eine Sachbearbeiterin aus der Staatskanzlei geladen. Die Zeugin wurde von der CDU massiv unter Druck gesetzt. „Nachdem in derselben Sache der Ministerpräsident, der Chef der Staatskanzlei, der Abteilungsleiter und die Referatsleiterin als Vorgesetzte ausgesagt haben, nun die Ebene der Sachbearbeiter:innen vor den Untersuchungsausschuss zu zitieren, in der Hoffnung dort Rechtswidrigkeiten aufzudecken, ist grotesk“, so Siebels. Dass der CDU nichts mehr einfällt, womit sie beim Parlamentarischen Untersuchungsausschuss punkten und ihre falschen Behauptungen aufrechterhalten kann, wird nach dem heutigen Tag besonders deutlich. „Die weitgehenden Rechte der Opposition in Untersuchungsausschüssen werden hier durch die CDU missbraucht“, stellt Siebels klar. „Politisch Verantwortliche und Führungskräfte ‚aufs Korn‘ zu nehmen, ist Bestandteil von Untersuchungsausschüssen; sich nun die Sachbearbeiter:innenebene vorzuknöpfen, ist schlechtester Stil und ein Tiefpunkt im parlamentarischen Umgang. Die CDU nimmt in ihrem Bemühen, der Landesregierung einen Skandal anzudichten, auf nichts und niemand mehr Rücksicht“, stellt Siebels klar. Die SPD-Fraktion stellt sich hier schützend vor alle Landesbedienstete, die ihren Job machen – in diesem Fall Einstellungen von Mitarbeitenden.
website
Siebels: CDU am Tiefpunkt im parlamentarischen Umgang – SPD stellt sich vor Landesbedienstete
Pressemitteilung Nr. 19/296
13. Juni 2024
„Die heutige Sitzung des PUA entlastet den Ministerpräsidenten und bestätigt das rechtmäßige Vorgehen der Landesregierung. Nach den Unterrichtungen im Haushaltsausschuss zu Beginn dieses Jahres, einer Dringlichen Anfrage im Plenum des Landtages, einer Befragung des Ministerpräsidenten im Plenum des Landtages, der 6. Sitzung des von der CDU geforderten Untersuchungsausschusses und der achten Zeugenbefragung endet heute mit der Befragung von Stephan Weil und einer Sachbearbeiterin aus der Staatskanzlei die Zeugenbefragung des Untersuchungsausschusses. Anhand der Aktenlage, aller Zeugenaussagen und auch der Rechtsgutachten steht mit dem heutigen Tage fest: Dieser Untersuchungsausschuss entlastet endgültig das Handeln der Landesregierung, denn alle Zeugenaussagen und auch das Gutachten der Staatskanzlei belegen, dass die ursprünglich vorgetragenen Vorwürfe der CDU haltlos sind und widerlegt wurden. Auch die neuerliche Skandalisierung der Eingruppierung der Büroleiterin ist nach dem Rechtsgutachten eindeutig widerlegt. Alle Zeugenaussagen und auch die Rechtsgutachten bestätigen in vollem Umfang das rechtmäßige Handeln der Regierung, die CDU-Kampagne gegen den Ministerpräsidenten ist damit gescheitert. Damit stehen wir nach einem halben Jahr der parlamentarischen Beratung dort, wo die SPD-Fraktion schon zu Beginn stand: Die Schmutzkampagne der CDU, die dauernden falschen Unterstellungen sind der eigentliche Skandal in dieser Sache.“
website
Wiard Siebels, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion, zur Befragung von Ministerpräsident Weil im PUA