Ulf Prange Ulf Prange Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover WahlkreisbüroHuntestr. 2326135 OldenburgTelefon: (0441) 36 11 75 12Fax: (04 41) 36 11 75 22E-Mail: wahlkreisbuero@ulf-prange.de Ulf Prange Oldenburg-Mitte/Süd 62 Zusätzliche Betreuung der Wahlkreise: Meppen 81 Biografie Porträt Zusätzliche Betreuung des Wahlkreises 81 (Meppen). Geboren am 25. Juli 1975 in Oldenburg (Oldenburg), ledig. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück, der Université Paris-Val de Marne sowie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zugelassen als Rechtsanwalt seit 2003, Fachanwalt für Verkehrsrecht seit 2008. Mitglied der SPD seit 1999. Von 2003 bis März 2019 Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Stadtmitte-Süd/Osternburg, seit März 2019 stellv. Vorsitzender, Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Oldenburg Stadt von Juli 2014 bis April 2018. Vorsitzender der Ratsfraktion seit 2018 Mitglied des Niedersächsischen Landtages seit der 17. Wahlperiode (seit 19. Februar 2013). Steckbrief Rechtsanwalt Mitglied des Fraktionsvorstandes Sprecher für Kulturpolitik Sprecher für Rechts- und Verfassungsfragen Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kultur Mitglied im Ausschuss zur Vorbereitung der Wahl der Mitglieder des Staatsgerichtshofs Mitglied der Datenschutzkommission Kommunale Mandate und Funktionen Seit 2006 Ratsherr der Stadt Oldenburg (mit Unterbrechung von April 2013 bis November 2016). Vorsitzender der SPD-Fraktion der Stadt Oldenburg seit Januar 2018. Mitglied der Gesellschafterversammlung der Bäderbetriebsgesellschaft Oldenburg mbH Arbeitskreise Wissenschaft und Kultur Recht und Verfassung Reden Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/1238 04. Mai 2023 Erste Beratung Gute Personalausstattung im niedersächsischen Justizvollzug sicherstellen - belastbares Personalbemessungssystem entwickeln und umsetzen 14. Dezember 2022 Erste Beratung Kinder und Jugendliche vor sexuellem Missbrauch schützen - Rechtsrahmen zur Speicherung von Verkehrs- und Standortdaten ausschöpfen! Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion der CDU - Drs. 18/10953 22. September 2022 Abschließende Beratung Zu Unrecht Verurteilte effektiv bei der Wiedereingliederung unterstützen! 17. Mai 2022 Abschließende Beratung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Sicherungsverwahrungsvollzugsgesetzes / Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Justizvollzugsgesetzes und anderer Gesetze ALLE EINTRÄGE Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/138 12. September 2023 Die SPD-Landtagsfraktion Niedersachsen ehrt Peter Tuma mit dem Kunstpreis 2023. Seit mehr als sechs Dekaden prägt Tuma die Kunstszene Niedersachsens als herausragender Künstler und Lehrer. Über viele Jahre hinweg lehrte er als Professor für Malerei an der Fachhochschule Hannover, wodurch er einen maßgeblichen Beitrag zur künstlerischen Ausbildung junger Talente geleistet hat. Sein Schaffen umfasst nicht nur die Malerei, sondern auch Zeichnungen und Grafiken. Tumas Arbeiten zeugen stets von einer unerschöpflichen Neugier und einem spielerischen Forschergeist. In seinen aktuellen Werken führt er die Auflösung von Gegenständlichkeit in malerische Ausdrucksformen fort und überträgt das Prinzip des Pixelfehlers in die Malerei, was einen beeindruckenden Brückenschlag ins digitale Zeitalter darstellt. Die Jury des Kunstpreises der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag war sich einig: Peter Tumas Werk beeindruckt durch seine ästhetische Konsequenz sowie seine hohe Aktualität und Lebendigkeit. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Prange: Kunstpreis 2023 – SPD-Landtagsfraktion zeichnet Peter Tuma aus Pressemitteilung Nr. 19/132 23. August 2023 „Musik ist ein wichtiger Bestandteil der niedersächsischen Kultur- und Bildungslandschaft. Die Beschäftigung mit Noten und Instrumenten fördert nicht nur die kognitive Leistungsfähigkeit, sie schafft auch Erfolgserlebnisse, stärkt die Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen und ist besonders für Kinder und Jugendliche ein hervorragender Einstieg in die Welt der Kultur. Entsprechend wertvoll ist der Beitrag der Musikschulen in unserem Land. Wir wollen die Landesförderung schrittweise erhöhen, damit die musikpädagogischen Angebote weiterhin in ganz Niedersachsen bestehen bleiben und, wenn möglich, weiter ausgebaut werden. Dies ist angesichts der aktuellen Haushaltslage nicht einfach. Mit der Aufstockung des Förderprogramms ‚Wir machen die Musik!‘ im Haushaltsentwurf der Landesregierung ist ein erster Schritt getan. Nun werden wir in den anstehenden Haushaltsberatungen beraten, welche Spielräume sich für eine weitere Unterstützung der Musikschulen ergeben. Mittelfristig wollen und können wir uns mit der aktuellen Lage nicht zufriedengeben.“ Statement des kulturpolitischen Sprechers Ulf Prange zur Finanzierung der Musikschulen in Niedersachsen Pressemitteilung Nr. 19/93 16. Mai 2023 Die rot-grüne Landesregierung hat heute ihr Entlastungspaket für Kultureinrichtungen und die Erwachsenenbildung vorgestellt. Insgesamt stehen 27 Millionen Euro zur Abfederung der gestiegenen Energiekosten bereit. „Nach Corona hat auch der russische Angriffskrieg und die durch ihn verursachte Energiepreiskrise die niedersächsischen Kultureinrichtungen schwer getroffen und in ihrer Existenz bedroht“, erklärt Ulf Prange, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. „Deshalb freut es mich sehr, dass die Landesregierung Nägel mit Köpfen macht und dieses kraftvolle Unterstützungspaket auflegt. Dieses Geld wird dringend gebraucht und kommt genau zur richtigen Zeit.“ Prange: Starkes Signal für Kultureinrichtungen und Erwachsenenbildung – Land unterstützt in Energiekrise mit 27 Millionen Euro Pressemitteilung Nr. 19/85 4. Mai 2023 Der Justizvollzug ist eine wichtige Säule unseres Rechtssystems. Die Anforderungen an einen modernen Vollzug sind vielfältig und herausfordernd. Der gesetzliche Auftrag ist es, die Gefangenen zu einem freien Leben ohne Straftaten zu befähigen und gleichzeitig die Allgemeinheit vor weiteren Verbrechen zu schützen. „Um den wachsenden Anforderungen an unsere Justizvollzugsbeamtinnen und -beamten – insbesondere mit Blick auf zunehmende psychische Auffälligkeiten, Suchterkrankungen und Radikalisierungstendenzen bei Gefangenen – gerecht zu werden, wollen wir mit unserem heute eingebrachten Antrag zügig ein belastbares Personalbemessungssystem entwickeln“, erklärt Ulf Prange, rechtspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. „Dabei werden wir den individuellen Personalbedarf vor Ort nach erweiterten Kriterien wie Haftarten, Konzepten und Größe der Vollzugsanstalt oder organisatorischen Abläufen neu bewerten. So sorgen wir für Transparenz, erhalten eine solide Datenlage, um die Beschäftigten zu entlasten sowie die Haftbedingungen und Resozialisierung weiter zu verbessern.“ Prange: Personalausstattung im niedersächsischen Justizvollzug sicherstellen ALLE EINTRÄGE
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/1238 04. Mai 2023 Erste Beratung Gute Personalausstattung im niedersächsischen Justizvollzug sicherstellen - belastbares Personalbemessungssystem entwickeln und umsetzen
14. Dezember 2022 Erste Beratung Kinder und Jugendliche vor sexuellem Missbrauch schützen - Rechtsrahmen zur Speicherung von Verkehrs- und Standortdaten ausschöpfen!
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion der CDU - Drs. 18/10953 22. September 2022 Abschließende Beratung Zu Unrecht Verurteilte effektiv bei der Wiedereingliederung unterstützen!
17. Mai 2022 Abschließende Beratung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Sicherungsverwahrungsvollzugsgesetzes / Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Justizvollzugsgesetzes und anderer Gesetze
Pressemitteilung Nr. 19/138 12. September 2023 Die SPD-Landtagsfraktion Niedersachsen ehrt Peter Tuma mit dem Kunstpreis 2023. Seit mehr als sechs Dekaden prägt Tuma die Kunstszene Niedersachsens als herausragender Künstler und Lehrer. Über viele Jahre hinweg lehrte er als Professor für Malerei an der Fachhochschule Hannover, wodurch er einen maßgeblichen Beitrag zur künstlerischen Ausbildung junger Talente geleistet hat. Sein Schaffen umfasst nicht nur die Malerei, sondern auch Zeichnungen und Grafiken. Tumas Arbeiten zeugen stets von einer unerschöpflichen Neugier und einem spielerischen Forschergeist. In seinen aktuellen Werken führt er die Auflösung von Gegenständlichkeit in malerische Ausdrucksformen fort und überträgt das Prinzip des Pixelfehlers in die Malerei, was einen beeindruckenden Brückenschlag ins digitale Zeitalter darstellt. Die Jury des Kunstpreises der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag war sich einig: Peter Tumas Werk beeindruckt durch seine ästhetische Konsequenz sowie seine hohe Aktualität und Lebendigkeit. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Prange: Kunstpreis 2023 – SPD-Landtagsfraktion zeichnet Peter Tuma aus
Pressemitteilung Nr. 19/132 23. August 2023 „Musik ist ein wichtiger Bestandteil der niedersächsischen Kultur- und Bildungslandschaft. Die Beschäftigung mit Noten und Instrumenten fördert nicht nur die kognitive Leistungsfähigkeit, sie schafft auch Erfolgserlebnisse, stärkt die Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen und ist besonders für Kinder und Jugendliche ein hervorragender Einstieg in die Welt der Kultur. Entsprechend wertvoll ist der Beitrag der Musikschulen in unserem Land. Wir wollen die Landesförderung schrittweise erhöhen, damit die musikpädagogischen Angebote weiterhin in ganz Niedersachsen bestehen bleiben und, wenn möglich, weiter ausgebaut werden. Dies ist angesichts der aktuellen Haushaltslage nicht einfach. Mit der Aufstockung des Förderprogramms ‚Wir machen die Musik!‘ im Haushaltsentwurf der Landesregierung ist ein erster Schritt getan. Nun werden wir in den anstehenden Haushaltsberatungen beraten, welche Spielräume sich für eine weitere Unterstützung der Musikschulen ergeben. Mittelfristig wollen und können wir uns mit der aktuellen Lage nicht zufriedengeben.“ Statement des kulturpolitischen Sprechers Ulf Prange zur Finanzierung der Musikschulen in Niedersachsen
Pressemitteilung Nr. 19/93 16. Mai 2023 Die rot-grüne Landesregierung hat heute ihr Entlastungspaket für Kultureinrichtungen und die Erwachsenenbildung vorgestellt. Insgesamt stehen 27 Millionen Euro zur Abfederung der gestiegenen Energiekosten bereit. „Nach Corona hat auch der russische Angriffskrieg und die durch ihn verursachte Energiepreiskrise die niedersächsischen Kultureinrichtungen schwer getroffen und in ihrer Existenz bedroht“, erklärt Ulf Prange, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. „Deshalb freut es mich sehr, dass die Landesregierung Nägel mit Köpfen macht und dieses kraftvolle Unterstützungspaket auflegt. Dieses Geld wird dringend gebraucht und kommt genau zur richtigen Zeit.“ Prange: Starkes Signal für Kultureinrichtungen und Erwachsenenbildung – Land unterstützt in Energiekrise mit 27 Millionen Euro
Pressemitteilung Nr. 19/85 4. Mai 2023 Der Justizvollzug ist eine wichtige Säule unseres Rechtssystems. Die Anforderungen an einen modernen Vollzug sind vielfältig und herausfordernd. Der gesetzliche Auftrag ist es, die Gefangenen zu einem freien Leben ohne Straftaten zu befähigen und gleichzeitig die Allgemeinheit vor weiteren Verbrechen zu schützen. „Um den wachsenden Anforderungen an unsere Justizvollzugsbeamtinnen und -beamten – insbesondere mit Blick auf zunehmende psychische Auffälligkeiten, Suchterkrankungen und Radikalisierungstendenzen bei Gefangenen – gerecht zu werden, wollen wir mit unserem heute eingebrachten Antrag zügig ein belastbares Personalbemessungssystem entwickeln“, erklärt Ulf Prange, rechtspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. „Dabei werden wir den individuellen Personalbedarf vor Ort nach erweiterten Kriterien wie Haftarten, Konzepten und Größe der Vollzugsanstalt oder organisatorischen Abläufen neu bewerten. So sorgen wir für Transparenz, erhalten eine solide Datenlage, um die Beschäftigten zu entlasten sowie die Haftbedingungen und Resozialisierung weiter zu verbessern.“ Prange: Personalausstattung im niedersächsischen Justizvollzug sicherstellen