Philipp Meyn Philipp Meyn Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover Philipp Meyn Lüneburg-Land 48 Zusätzliche Betreuung der Wahlkreise: Elbe 47, Lüneburg 49 Biografie Porträt Geboren 1982 in Berlin, wohnhaft in Lüneburg. Mitglied des Niedersächsischen Landtags der 19. Wahlperiode (seit 08. November 2022). Steckbrief Lehrer Sprecher für Sportpolitik Sprecher für politische Bildung Mitglied im Kultusausschuss Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kultur Mitglied im Unterausschuss Tourismus Kommunale Mandate und Funktionen Angabe folgt. Arbeitskreise Kultus Reden Drs. 19/2233 15. September 2023 Erste Beratung Klassenräte als demokratisches Gremium an niedersächsischen Schulen einführen Anfrage der Fraktion der SPD - Drs. 19/870 23. März 2023 Fragestunde Wie unterstützt die Landesregierung den niedersächsischen Sport während der Energiekrise? Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/311 22. März 2023 Abschließende Beratung Sprachkurse des Landes für Erwachsene voranbringen! Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/311 27. Januar 2023 Erste Beratung Sprachkurse des Landes für Erwachsene voranbringen! Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/148 15. September 2023 In Niedersachsens Grundschule lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur Schreiben, Lesen und Rechnen, sondern auch ein gutes Miteinander. Im und neben dem Unterricht üben sie jeden Tag die Grundlagen der Demokratie: einander zuhören, Argumente abwägen und Kompromisse finden. „Zu unserer Demokratie gehört es auch, dass junge Menschen von Anfang an ihre Ideen, Wünsche und Forderungen ausdrücken dürfen“, erklärt Philipp Meyn, Mitglied im Kultusausschuss für die SPD-Landtagsfraktion. „Darum wollen wir neben der Wahl zur Klassensprecherin beziehungsweise zum Klassensprecher in allen Schulformen Klassenräte als demokratisches Gremium einführen. Dies gilt insbesondere auch in Grundschulen und Förderschulen. Die neue Regelung stellt sie im Schulgesetz den anderen Schulformen in diesem Punkt gleich und ersetzt damit den bisherigen Erlass.“ Meyn: Klassenräte als demokratisches Gremium an Niedersächsischen Schulen einführen Pressemitteilung Nr. 19/118 26. Juni 2023 „Die heutige Veranstaltung ‚Liebe Demokratie, bist Du für junge Menschen da?‘ der Landtagspräsidentin Hanna Naber hat einmal mehr gezeigt, wie politisch interessiert und informiert die jungen Menschen in unserem Land sind. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben viele kritische Fragen gestellt, sind teils tief in die Themen eingestiegen und brachten eigene Ideen ein. Einigkeit bestand darin, das Potenzial des verbindlichen Politikunterrichts bei der Herabsetzung des Wahlalters zu nutzen. Es hat große Freude bereitet, mit ihnen zu diskutieren. Umso unverständlicher ist es, dass sich die CDU weiterhin gegen das Wahlrecht mit 16 Jahren bei Landtagswahlen stellt – obwohl ihre Parteifreundinnen und Parteifreunde in Berlin und Nordrhein-Westfalen diesen Schritt in den Koalitionsverträgen bereits beschlossen haben. Die demokratischen Fraktionen im Landtag haben gemeinsam die nötige Zweidrittelmehrheit. Wir stehen bereit. Wenn wir bei jungen Menschen die Begeisterung für unsere Demokratie erhalten wollen, sollten wir sie auch an den Zukunftsentscheidungen für Niedersachsen beteiligen.“ Statement von Philipp Meyn, Sprecher für politische Bildung, zum Wählen ab 16 Pressemitteilung Nr. 19/63 22. März 2023 „Die Kenntnis der deutschen Sprache ist eine zentrale Voraussetzung für erfolgreiche Integration. Damit wir die Bildungsketten vom Ankommen bis hin zur beruflichen Eingliederung absichern, ergänzen wir mit dem heutigen Beschluss die Angebote des Bundes vorübergehend um zusätzliche, bedarfsgerechte Kurse. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf eine flankierende Kinderbetreuung, sodass alle Familienmitglieder die Sprachkurse besuchen können.“ Statement von Philipp Meyn, Mitglied im Kultusausschuss für die SPD-Landtagsfraktion, zum Ausbau der Sprachkurse des Landes für Erwachsene Pressemitteilung Nr. 19/35 27. Januar 2023 Der Schlüssel für eine gelungene Integration und gesellschaftliche Teilhabe ist der Erwerb der deutschen Sprache. Das Angebot des Bundes an Integrations- und Sprachkursen konnte in den letzten Monaten aufgrund der hohen Zahl Geflüchteter in Niedersachsen nicht überall den Bedarf decken. „Damit wir die Bildungsketten vom Ankommen bis hin zur beruflichen Integration absichern, muss das Land vorübergehend die Angebote des Bundes ergänzen und die eigenen Mittel erhöhen“, sagt Philipp Meyn, Mitglied im Kultusausschuss für die SPD-Landtagsfraktion. „Dabei nehmen wir besonders den Ausbau einer begleitenden Kinderbetreuung in den Blick, damit auch Eltern die Kursangebote wahrnehmen können.“ Meyn: Bildungsketten absichern – Sprachkurse des Landes für Erwachsene ausbauen ALLE EINTRÄGE
Drs. 19/2233 15. September 2023 Erste Beratung Klassenräte als demokratisches Gremium an niedersächsischen Schulen einführen
Anfrage der Fraktion der SPD - Drs. 19/870 23. März 2023 Fragestunde Wie unterstützt die Landesregierung den niedersächsischen Sport während der Energiekrise?
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/311 22. März 2023 Abschließende Beratung Sprachkurse des Landes für Erwachsene voranbringen!
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/311 27. Januar 2023 Erste Beratung Sprachkurse des Landes für Erwachsene voranbringen!
Pressemitteilung Nr. 19/148 15. September 2023 In Niedersachsens Grundschule lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur Schreiben, Lesen und Rechnen, sondern auch ein gutes Miteinander. Im und neben dem Unterricht üben sie jeden Tag die Grundlagen der Demokratie: einander zuhören, Argumente abwägen und Kompromisse finden. „Zu unserer Demokratie gehört es auch, dass junge Menschen von Anfang an ihre Ideen, Wünsche und Forderungen ausdrücken dürfen“, erklärt Philipp Meyn, Mitglied im Kultusausschuss für die SPD-Landtagsfraktion. „Darum wollen wir neben der Wahl zur Klassensprecherin beziehungsweise zum Klassensprecher in allen Schulformen Klassenräte als demokratisches Gremium einführen. Dies gilt insbesondere auch in Grundschulen und Förderschulen. Die neue Regelung stellt sie im Schulgesetz den anderen Schulformen in diesem Punkt gleich und ersetzt damit den bisherigen Erlass.“ Meyn: Klassenräte als demokratisches Gremium an Niedersächsischen Schulen einführen
Pressemitteilung Nr. 19/118 26. Juni 2023 „Die heutige Veranstaltung ‚Liebe Demokratie, bist Du für junge Menschen da?‘ der Landtagspräsidentin Hanna Naber hat einmal mehr gezeigt, wie politisch interessiert und informiert die jungen Menschen in unserem Land sind. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben viele kritische Fragen gestellt, sind teils tief in die Themen eingestiegen und brachten eigene Ideen ein. Einigkeit bestand darin, das Potenzial des verbindlichen Politikunterrichts bei der Herabsetzung des Wahlalters zu nutzen. Es hat große Freude bereitet, mit ihnen zu diskutieren. Umso unverständlicher ist es, dass sich die CDU weiterhin gegen das Wahlrecht mit 16 Jahren bei Landtagswahlen stellt – obwohl ihre Parteifreundinnen und Parteifreunde in Berlin und Nordrhein-Westfalen diesen Schritt in den Koalitionsverträgen bereits beschlossen haben. Die demokratischen Fraktionen im Landtag haben gemeinsam die nötige Zweidrittelmehrheit. Wir stehen bereit. Wenn wir bei jungen Menschen die Begeisterung für unsere Demokratie erhalten wollen, sollten wir sie auch an den Zukunftsentscheidungen für Niedersachsen beteiligen.“ Statement von Philipp Meyn, Sprecher für politische Bildung, zum Wählen ab 16
Pressemitteilung Nr. 19/63 22. März 2023 „Die Kenntnis der deutschen Sprache ist eine zentrale Voraussetzung für erfolgreiche Integration. Damit wir die Bildungsketten vom Ankommen bis hin zur beruflichen Eingliederung absichern, ergänzen wir mit dem heutigen Beschluss die Angebote des Bundes vorübergehend um zusätzliche, bedarfsgerechte Kurse. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf eine flankierende Kinderbetreuung, sodass alle Familienmitglieder die Sprachkurse besuchen können.“ Statement von Philipp Meyn, Mitglied im Kultusausschuss für die SPD-Landtagsfraktion, zum Ausbau der Sprachkurse des Landes für Erwachsene
Pressemitteilung Nr. 19/35 27. Januar 2023 Der Schlüssel für eine gelungene Integration und gesellschaftliche Teilhabe ist der Erwerb der deutschen Sprache. Das Angebot des Bundes an Integrations- und Sprachkursen konnte in den letzten Monaten aufgrund der hohen Zahl Geflüchteter in Niedersachsen nicht überall den Bedarf decken. „Damit wir die Bildungsketten vom Ankommen bis hin zur beruflichen Integration absichern, muss das Land vorübergehend die Angebote des Bundes ergänzen und die eigenen Mittel erhöhen“, sagt Philipp Meyn, Mitglied im Kultusausschuss für die SPD-Landtagsfraktion. „Dabei nehmen wir besonders den Ausbau einer begleitenden Kinderbetreuung in den Blick, damit auch Eltern die Kursangebote wahrnehmen können.“ Meyn: Bildungsketten absichern – Sprachkurse des Landes für Erwachsene ausbauen