Jörn Domeier Jörn Domeier Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover WahlkreisbüroSchützenwall 4038350 HelmstedtTelefon: (0 53 51) 59 98 28Fax: (0 53 51) 59 98 30E-Mail: buero@joern-domeier.de Jörn Domeier Helmstedt 8 Biografie Porträt Geboren am 13. Oktober 1979 in Helmstedt, ev.-luth., verheiratet, zwei Kinder. Wohnhaft in Rottorf am Klei. Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten für Kommunalverwaltung. Nebenberufliche Weiterbildung zum Industriemeister und technischen Betriebswirt. Bis 14. November 2017 beschäftigt bei Volkswagen. Mitglied der SPD seit 1996. Mitglied des Niedersächsischen Landtages seit der 18. Wahlperiode (seit 14. November 2017). Steckbrief Montagewerker Technischer Betriebswirt Sprecher für Tierschutz Sprecher für Verbraucherschutz Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Mitglied im Unterausschuss Verbraucherschutz Kommunale Mandate und Funktionen Keine. Arbeitskreise Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Reden 08. November 2023 Abschließende Beratung Den Bestand des Europäischen Mufflons in Niedersachsen erhalten: Konsequenter Naturschutz setzt aktives Wolfsmanagement voraus! Drs. 19/1240 21. Juni 2023 Abschließende Beratung Landesweite Katzenschutzverordnung einführen - Tierleid beenden, Kastration, Kennzeichnung und Registrierung zur Pflicht machen Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/1240 04. Mai 2023 Erste Beratung Landesweite Katzenschutzverordnung einführen - Tierleid beenden, Kastration, Kennzeichnung und Registrierung zur Pflicht machen Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/532 22. Februar 2023 Erste Beratung Keine Exoten in Zirkussen - Tierhaltung und -transportbedingungen weiter verbessern ALLE EINTRÄGE Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/133 25. August 2023 „Das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) leistet eine wertvolle Arbeit. Konsumentinnen und Konsumenten können sich dank der flächendeckenden Kontrollen darauf verlassen, dass ihre Lebensmittel und Produkte sicher sind. Die hohe Zahl der Überprüfungen und die vielen festgestellten Verstöße gegen Hygieneauflagen zeigen, wie effektiv und notwendig die Leistung des LAVES ist. Dafür gebührt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unser aller Dank. In den anstehenden Haushaltsverhandlungen werden wir gemeinsam beraten, wie das Land diese Arbeit weiter unterstützen kann. Die SPD-Fraktion wird dem LAVES und den Verbraucherschutzzentralen weiter als politischer Partner zur Seite stehen.“ Statement des verbraucherschutzpolitischen Sprechers Jörn Domeier zum Verbraucherschutzbericht 2022 Pressemitteilung Nr. 19/107 21. Juni 2023 „Der heutige Beschluss ist ein weiterer Schritt zu mehr Tierwohl und bedeutet zusätzlich für unsere Kommunen eine spürbare Entlastung. Mit der Registrierungs- und Kastrationspflicht für Freigängerkatzen reduzieren wir perspektivisch die Zahl verwilderter Katzen in Niedersachsen, die bislang oftmals in kommunalen Tierheimen und Auffangstationen versorgt werden müssen. Weniger als die Hälfte aller 575.000 Katzen in niedersächsischen Haushalten ist kastriert. Entsprechend vermehren sich die Freigänger unkontrolliert. Die dabei entstehenden verwilderten Tiere leiden häufig an Krankheiten und Unterernährung.“ Statement des tierschutzpolitischen Sprechers Jörn Domeier zur Katzenschutzverordnung Pressemitteilung Nr. 19/83 4. Mai 2023 Katzen sind nach wie vor eines der beliebtesten Haustiere in Deutschland. In Niedersachsen leben rund 575.000 Katzen in Haushalten, kastriert ist weniger als die Hälfte. Das führt dazu, dass sich die Freigänger unkontrolliert vermehren können und so immer mehr Katzen verwildert leben. Verwilderte Katzen sind häufiger krank oder unterernährt, was nicht nur zu mehr Tierleid führt, sondern auch zu erheblichen Kosten in Tierheimen und Auffangstationen. „Wir fordern daher eine Registrierungs- und Kastrationspflicht für Freigängerkatzen. Dabei wollen wir soziale Härten abfedern und einen Härtefallfonds für Katzenhalter:innen einrichten, die besonders aufs Geld achten müssen“, erklärt der tierschutzpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Jörn Domeier. Domeier: Tierschutz verbessern – landesweite Katzenschutzverordnung einführen Pressemitteilung Nr. 19/48 22. Februar 2023 Der Zirkus ist eine besondere Welt voller Spannung und Artistik. Dressierten Wildtiere wie Elefant, Löwe oder Tiger, die kuriose Darbietungen vorführen müssen, sind dabei aus der Zeit gefallen. Die Haltung von Wildtieren ist aufgrund ihrer artspezifischen Verhaltensweisen und der Unterbringung höchst anspruchsvoll und damit für einen reisenden Zirkusbetrieb nicht zu gewährleisten. Die SPD-Fraktion setzt sich daher gemeinsam mit dem grünen Koalitionspartner für ein bundesweites Verbot von exotischen Tieren in Zirkusbetrieben ein. „Wir wollen damit eine deutliche Verbesserung für das Tierwohl erreichen. Elefanten, Tiger und ähnliche Wildtiere können in reisenden Zirkussen nicht annähernd artgerecht gehalten werden. Meist fungieren die Transportboxen auch als Stallungsmöglichkeit. Die Tiere sind häufig über viele Stunden auf engstem Raum eingepfercht“, erklärt Jörn Domeier, tierschutzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. Domeier: Keine Exoten in der Manege – Tierwohl im Zirkus stärken ALLE EINTRÄGE
08. November 2023 Abschließende Beratung Den Bestand des Europäischen Mufflons in Niedersachsen erhalten: Konsequenter Naturschutz setzt aktives Wolfsmanagement voraus!
Drs. 19/1240 21. Juni 2023 Abschließende Beratung Landesweite Katzenschutzverordnung einführen - Tierleid beenden, Kastration, Kennzeichnung und Registrierung zur Pflicht machen
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/1240 04. Mai 2023 Erste Beratung Landesweite Katzenschutzverordnung einführen - Tierleid beenden, Kastration, Kennzeichnung und Registrierung zur Pflicht machen
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/532 22. Februar 2023 Erste Beratung Keine Exoten in Zirkussen - Tierhaltung und -transportbedingungen weiter verbessern
Pressemitteilung Nr. 19/133 25. August 2023 „Das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) leistet eine wertvolle Arbeit. Konsumentinnen und Konsumenten können sich dank der flächendeckenden Kontrollen darauf verlassen, dass ihre Lebensmittel und Produkte sicher sind. Die hohe Zahl der Überprüfungen und die vielen festgestellten Verstöße gegen Hygieneauflagen zeigen, wie effektiv und notwendig die Leistung des LAVES ist. Dafür gebührt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unser aller Dank. In den anstehenden Haushaltsverhandlungen werden wir gemeinsam beraten, wie das Land diese Arbeit weiter unterstützen kann. Die SPD-Fraktion wird dem LAVES und den Verbraucherschutzzentralen weiter als politischer Partner zur Seite stehen.“ Statement des verbraucherschutzpolitischen Sprechers Jörn Domeier zum Verbraucherschutzbericht 2022
Pressemitteilung Nr. 19/107 21. Juni 2023 „Der heutige Beschluss ist ein weiterer Schritt zu mehr Tierwohl und bedeutet zusätzlich für unsere Kommunen eine spürbare Entlastung. Mit der Registrierungs- und Kastrationspflicht für Freigängerkatzen reduzieren wir perspektivisch die Zahl verwilderter Katzen in Niedersachsen, die bislang oftmals in kommunalen Tierheimen und Auffangstationen versorgt werden müssen. Weniger als die Hälfte aller 575.000 Katzen in niedersächsischen Haushalten ist kastriert. Entsprechend vermehren sich die Freigänger unkontrolliert. Die dabei entstehenden verwilderten Tiere leiden häufig an Krankheiten und Unterernährung.“ Statement des tierschutzpolitischen Sprechers Jörn Domeier zur Katzenschutzverordnung
Pressemitteilung Nr. 19/83 4. Mai 2023 Katzen sind nach wie vor eines der beliebtesten Haustiere in Deutschland. In Niedersachsen leben rund 575.000 Katzen in Haushalten, kastriert ist weniger als die Hälfte. Das führt dazu, dass sich die Freigänger unkontrolliert vermehren können und so immer mehr Katzen verwildert leben. Verwilderte Katzen sind häufiger krank oder unterernährt, was nicht nur zu mehr Tierleid führt, sondern auch zu erheblichen Kosten in Tierheimen und Auffangstationen. „Wir fordern daher eine Registrierungs- und Kastrationspflicht für Freigängerkatzen. Dabei wollen wir soziale Härten abfedern und einen Härtefallfonds für Katzenhalter:innen einrichten, die besonders aufs Geld achten müssen“, erklärt der tierschutzpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Jörn Domeier. Domeier: Tierschutz verbessern – landesweite Katzenschutzverordnung einführen
Pressemitteilung Nr. 19/48 22. Februar 2023 Der Zirkus ist eine besondere Welt voller Spannung und Artistik. Dressierten Wildtiere wie Elefant, Löwe oder Tiger, die kuriose Darbietungen vorführen müssen, sind dabei aus der Zeit gefallen. Die Haltung von Wildtieren ist aufgrund ihrer artspezifischen Verhaltensweisen und der Unterbringung höchst anspruchsvoll und damit für einen reisenden Zirkusbetrieb nicht zu gewährleisten. Die SPD-Fraktion setzt sich daher gemeinsam mit dem grünen Koalitionspartner für ein bundesweites Verbot von exotischen Tieren in Zirkusbetrieben ein. „Wir wollen damit eine deutliche Verbesserung für das Tierwohl erreichen. Elefanten, Tiger und ähnliche Wildtiere können in reisenden Zirkussen nicht annähernd artgerecht gehalten werden. Meist fungieren die Transportboxen auch als Stallungsmöglichkeit. Die Tiere sind häufig über viele Stunden auf engstem Raum eingepfercht“, erklärt Jörn Domeier, tierschutzpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. Domeier: Keine Exoten in der Manege – Tierwohl im Zirkus stärken