Christoph Willeke Christoph Willeke Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover Christoph Willeke Goslar 13 Biografie Porträt Geboren 1997 in Goslar, wohnhaft in Bad Harzburg. Mitglied des Niedersächsischen Landtags der 19. Wahlperiode (seit 08. November 2022). Steckbrief Landwirt Sprecher für Jagdpolitik Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Energie und Klimaschutz Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Kommunale Mandate und Funktionen Angabe folgt. Arbeitskreise Umwelt, Energie und Klimaschutz Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Reden 19/316 21. Juni 2023 Abschließende Beratung „Zukunftsprogramm Diversifizierung“ Wege aus der Krise in der Schweinehaltung: Höfe erhalten - neue Betriebszweige erschließen Anfrage der Fraktion der SPD - Drs. 19/1221 04. Mai 2023 Fragestunde Gesetz gegen digitale Gewalt im Internet: Wie ist der aktuelle Stand des Verfahrens? Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis90/Die Grünen - Drs. 19/316 27. Januar 2023 Erste Beratung ‚Zukunftsprogramm Diversifizierung‘ Wege aus der Krise in der Schweinehaltung: Höfe erhalten - neue Betriebszweige erschließen Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/106 21. Juni 2023 „Im Agrarland Nr. 1 stellt die Schweinehaltung – wie die gesamte Landwirtschaft – einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar. Die Branche ist stark unter Druck geraten, 2022 hat etwa jeder zehnte Betrieb die Haltung von Schweinen aufgegeben. Die Erlöse waren sowohl für die Zucht- als auch für Mastbetriebe zuletzt sehr schwankend, unvorhersehbare Krisen wie die Afrikanische Schweinepest treffen auf eine kontinuierlich sinkende Nachfrage. Entsprechend stehen viele Ställe leer. Wir fördern mit unserem heute beschlossenen Antrag mögliche andere Nutzungen. Das macht nicht nur für die Auslastung der jeweiligen Höfe Sinn, es ermöglicht auch die Erschließung weiterer Wertschöpfungsketten im ländlichen Raum. Ich freue mich für jeden Betrieb, der diese Fördermöglichkeiten nutzt, um sein Geschäft breiter und damit sicherer aufzustellen.“ Statement von Christoph Willeke, Mitglied im Landwirtschaftsausschuss für die SPD-Landtagsfraktion, zum „Zukunftsprogramm Diversifizierung" Pressemitteilung Nr. 19/34 27. Januar 2023 Niedersachsen ist Agrarland Nr. 1. Insbesondere im Westen unseres Landes ist die Haltung von Schweinen ein bedeutender Wirtschaftsfaktor mit einer langen Wertschöpfungskette. „Die Schweinehalterinnen und Schweinehalter stehen aktuell unverschuldet vor großen existentiellen Problemen. Die coronabedingten Verzögerungen in Schlachthöfen, das Aufkommen der Afrikanischen Schweinepest, die gestiegenen Energie- und Futterkosten sowie die verminderte Nachfrage führen zu einer deutlichen Reduzierung der Schweinebestände in Niedersachsen. Viele Höfe mussten bereits aufgeben“, erklärt Christoph Willeke, Mitglied im Landwirtschaftsausschuss für die SPD-Landtagsfraktion. „Wir wollen mit dem Zukunftsprogramm Diversifizierung dieses Höfesterben beenden und alternative Geschäftsmodelle für die Schweinehalterinnen und Schweinehalter aufzeigen.“ „Wir beachten bei einer Förderung strenge umwelttechnische Aspekte, insbesondere zählt dazu die Tierdichte und Vorgaben der flächengebundenen Tierhaltung“, erläutert Willeke. „Durch die gezielte Erschließung neuer Geschäftsfelder wollen wir die Selbstversorgung in wachsenden Branchen stärken, also die Abhängigkeit von importierten Erzeugnissen reduzieren.“ Willeke: Zukunftsprogramm Diversifizierung – Schweinehaltung beim Umbau unterstützen
19/316 21. Juni 2023 Abschließende Beratung „Zukunftsprogramm Diversifizierung“ Wege aus der Krise in der Schweinehaltung: Höfe erhalten - neue Betriebszweige erschließen
Anfrage der Fraktion der SPD - Drs. 19/1221 04. Mai 2023 Fragestunde Gesetz gegen digitale Gewalt im Internet: Wie ist der aktuelle Stand des Verfahrens?
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis90/Die Grünen - Drs. 19/316 27. Januar 2023 Erste Beratung ‚Zukunftsprogramm Diversifizierung‘ Wege aus der Krise in der Schweinehaltung: Höfe erhalten - neue Betriebszweige erschließen
Pressemitteilung Nr. 19/106 21. Juni 2023 „Im Agrarland Nr. 1 stellt die Schweinehaltung – wie die gesamte Landwirtschaft – einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar. Die Branche ist stark unter Druck geraten, 2022 hat etwa jeder zehnte Betrieb die Haltung von Schweinen aufgegeben. Die Erlöse waren sowohl für die Zucht- als auch für Mastbetriebe zuletzt sehr schwankend, unvorhersehbare Krisen wie die Afrikanische Schweinepest treffen auf eine kontinuierlich sinkende Nachfrage. Entsprechend stehen viele Ställe leer. Wir fördern mit unserem heute beschlossenen Antrag mögliche andere Nutzungen. Das macht nicht nur für die Auslastung der jeweiligen Höfe Sinn, es ermöglicht auch die Erschließung weiterer Wertschöpfungsketten im ländlichen Raum. Ich freue mich für jeden Betrieb, der diese Fördermöglichkeiten nutzt, um sein Geschäft breiter und damit sicherer aufzustellen.“ Statement von Christoph Willeke, Mitglied im Landwirtschaftsausschuss für die SPD-Landtagsfraktion, zum „Zukunftsprogramm Diversifizierung"
Pressemitteilung Nr. 19/34 27. Januar 2023 Niedersachsen ist Agrarland Nr. 1. Insbesondere im Westen unseres Landes ist die Haltung von Schweinen ein bedeutender Wirtschaftsfaktor mit einer langen Wertschöpfungskette. „Die Schweinehalterinnen und Schweinehalter stehen aktuell unverschuldet vor großen existentiellen Problemen. Die coronabedingten Verzögerungen in Schlachthöfen, das Aufkommen der Afrikanischen Schweinepest, die gestiegenen Energie- und Futterkosten sowie die verminderte Nachfrage führen zu einer deutlichen Reduzierung der Schweinebestände in Niedersachsen. Viele Höfe mussten bereits aufgeben“, erklärt Christoph Willeke, Mitglied im Landwirtschaftsausschuss für die SPD-Landtagsfraktion. „Wir wollen mit dem Zukunftsprogramm Diversifizierung dieses Höfesterben beenden und alternative Geschäftsmodelle für die Schweinehalterinnen und Schweinehalter aufzeigen.“ „Wir beachten bei einer Förderung strenge umwelttechnische Aspekte, insbesondere zählt dazu die Tierdichte und Vorgaben der flächengebundenen Tierhaltung“, erläutert Willeke. „Durch die gezielte Erschließung neuer Geschäftsfelder wollen wir die Selbstversorgung in wachsenden Branchen stärken, also die Abhängigkeit von importierten Erzeugnissen reduzieren.“ Willeke: Zukunftsprogramm Diversifizierung – Schweinehaltung beim Umbau unterstützen