Christoph Bratmann Christoph Bratmann Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover WahlkreisbüroSchloßstraße 838100 BraunschweigTelefon: (0531) 4 80 98-23Fax: (0531) 4 80 98-26E-Mail: buero@christoph-bratmann.de Christoph Bratmann Braunschweig-West 3 Biografie Porträt Geboren am 23. September 1969 in Braunschweig, ledig, eine Tochter. Von 1987 bis 1990 Ausbildung zum Drucker. Studium der Sozialpädagogik an der FH Braunschweig-Wolfenbüttel mit Abschluss Diplom-Sozialpädagoge. Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Hildesheim mit dem Abschluss Diplom-Pädagoge. Seit 2004 als Studienrat an den Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige tätig. Mitglied der SPD seit 2003. Mitglied im Niedersächsischen Landtag der 17., 18. und 19. Wahlperiode (seit 19. Februar 2013). Steckbrief Dipl.-Sozialpädagoge, Dipl.-Pädagoge, Studienrat Stellv. Fraktionsvorsitzender Sprecher für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Sprecher für Berufsschulen und berufliche Bildung Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Mitglied im Unterausschuss Tourismus Kommunale Mandate und Funktionen Seit 2011 Mitglied des Rates der Stadt Braunschweig, seit 2015 Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion. Seit 2011 Mitglied der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Großraum Braunschweig, Mitglied des Verbandsausschusses. Freiwillige Angaben zu Nebeneinkünften 1. In den letzten zwei Jahren vor der Mitgliedschaft im Landtag der aktuellen Wahlperiode ausgeübte selbstständige oder unselbstständige Berufstätigkeit Es besteht eine gesetzliche Berechtigung, die frühere Tätigkeit beim Land Niedersachsen nach dem Ende der Mandatszeit fortsetzen zu dürfen. 3. Tätigkeiten in Unternehmen Nibelungen-Wohnbau-GmbH Braunschweig und Wohnstätten-GmbH Braunschweig, Braunschweig, Mitglied des Aufsichtsrates, Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG (BS Energy), Braunschweig, Mitglied des Aufsichtsrates und des Konsortialausschusses, Stadthalle Braunschweig Betriebsgesellschaft mbH, Braunschweig, Mitglied des Aufsichtsrates, Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH, Hannover, Mitglied der Gesellschafterversammlung. 4. Tätigkeiten in Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts Stadt Braunschweig, Braunschweig, Mitglied des Rates und Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion, Regionalverband Großraum Braunschweig, Braunschweig, Mitglied der Verbandsversammlung und Mitglied des Verbandsausschusses. Arbeitskreise Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Reden 04. Mai 2023 Fragestunde Wie verhält sich der Ministerpräsident zum geplanten Gasheizungsverbot der Bundesregierung? Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/535 23. März 2023 Abschließende Beratung Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken wiederaufnehmen - ein neues Reaktivierungsprogramm starten 22. Februar 2023 Aktuelle Stunde Deutschland schafft sich ab - Kapitel 20: Das Auto Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 19/65 30. November 2022 Aktuelle Stunde LNG-Infrastruktur Wilhelmshaven: Leuchtturm der niedersächsischen Hafeninfrastruktur und Garant für die Energiesicherheit ALLE EINTRÄGE Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/78 28. April 2023 „Das Deutschlandticket kommt und beendet den Tarifdschungel bei Bus und Bahn“, so der stellvertretende SPD-Landtagsfraktionsvorsitzende Christoph Bratmann. „Es macht den Nahverkehr übersichtlicher, unkomplizierter und damit attraktiver. Ich freue mich besonders über die Einigung zum Streckenabschnitt Bremen – Norddeich/Mole, die unser Wirtschaftsminister Olaf Lies pünktlich zum Ticketstart erzielen konnte.“ Statement des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Christoph Bratmann und der verkehrspolitischen Sprecherin Dr. Dörte Liebetruth zum Start des Deutschlandtickets: Pressemitteilung Nr. 19/51 23. Februar 2023 Ein neues Reaktivierungsprogramm für stillgelegte Bahnstrecken zu starten – das steht im Mittelpunkt eines Entschließungsantrags, den die SPD-Landtagsfraktion gemeinsam mit dem Koalitionspartner heute in den Landtag eingebracht hat. Denn für ein Flächenland wie Niedersachsen ist ein gut ausgebautes, schienengebundenes Nahverkehrsnetz von großer Bedeutung. Nicht zuletzt der große Erfolg des 9-Euro-Tickets hat gezeigt, dass viele Menschen bereit für den Umstieg vom Auto auf den ÖPNV sind – wenn das Angebot attraktiv ist. Liebetruth und Bratmann: Gemeinsam stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren Pressemitteilung Nr. 19/26 18. Januar 2023 Die Einführung des Deutschlandtickets in Niedersachsen ist auf der Zielgeraden. Bei einem heutigen Treffen beriet Verkehrsminister Olaf Lies mit Verkehrsgesellschaften und kommunalen Aufgabenträgern die konkrete Umsetzung, damit das bundesweit gültige 49-Euro-Ticket pünktlich zum Startschuss des Bundes verfügbar sein wird. „Das Deutschlandticket ist ein Meilenstein in der deutschen Verkehrspolitik. Mit ihm bieten wir digitale, preiswerte und klimafreundliche Mobilität im öffentlichen Nahverkehr für ganz Deutschland und Niedersachsen. Ich freue mich, dass wir das Momentum des erfolgreichen 9-Euro-Tickets nutzen und in ein langfristiges Angebot übersetzen“, erklärt Christoph Bratmann, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. „Das Land ist bereit. In Niedersachsen wird das Deutschlandticket pünktlich und unkompliziert verfügbar sein.“ Bratmann: Günstiges Deutschlandticket wird vorbereitet – Umfangreiches Förderprogramm für ÖPNV vor Ort Pressemitteilung Nr. 19/18 9. Dezember 2022 „Seit gestern ist der Weg frei für eine zügige Umsetzung des 49-Euro-Tickets. Im kommenden Jahr können Millionen Pendelnde und Fahrgäste kostengünstig und klimafreundlich in ganz Deutschland im Nahverkehr unterwegs sein. Das ist eine gute Nachricht für die Menschen und für den Klimaschutz. Ich freue mich, dass sich Bund und Länder bei der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz unter Leitung unseres Ministerpräsidenten Stephan Weil auf eine hälftige Finanzierung auch der möglichen Mehrkosten geeinigt haben. Wir hatten in den letzten Monaten immer wieder eine bundesweit einheitliche und bezahlbare Nachfolgelösung für das 9-Euro-Ticket gefordert. Dessen Erfolg zeigt: Sehr viele Menschen sind für den Umstieg auf den ÖPNV bereit – wenn das Angebot attraktiv gestaltet und gut verfügbar ist. Diesem Ziel sind wir gestern einen riesigen Schritt nähergekommen.“ Statement des wirtschaftspolitischen Sprechers Christoph Bratmann zur Einigung über die Finanzierung des Deutschlandtickets ALLE EINTRÄGE
04. Mai 2023 Fragestunde Wie verhält sich der Ministerpräsident zum geplanten Gasheizungsverbot der Bundesregierung?
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/535 23. März 2023 Abschließende Beratung Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken wiederaufnehmen - ein neues Reaktivierungsprogramm starten
Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 19/65 30. November 2022 Aktuelle Stunde LNG-Infrastruktur Wilhelmshaven: Leuchtturm der niedersächsischen Hafeninfrastruktur und Garant für die Energiesicherheit
Pressemitteilung Nr. 19/78 28. April 2023 „Das Deutschlandticket kommt und beendet den Tarifdschungel bei Bus und Bahn“, so der stellvertretende SPD-Landtagsfraktionsvorsitzende Christoph Bratmann. „Es macht den Nahverkehr übersichtlicher, unkomplizierter und damit attraktiver. Ich freue mich besonders über die Einigung zum Streckenabschnitt Bremen – Norddeich/Mole, die unser Wirtschaftsminister Olaf Lies pünktlich zum Ticketstart erzielen konnte.“ Statement des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Christoph Bratmann und der verkehrspolitischen Sprecherin Dr. Dörte Liebetruth zum Start des Deutschlandtickets:
Pressemitteilung Nr. 19/51 23. Februar 2023 Ein neues Reaktivierungsprogramm für stillgelegte Bahnstrecken zu starten – das steht im Mittelpunkt eines Entschließungsantrags, den die SPD-Landtagsfraktion gemeinsam mit dem Koalitionspartner heute in den Landtag eingebracht hat. Denn für ein Flächenland wie Niedersachsen ist ein gut ausgebautes, schienengebundenes Nahverkehrsnetz von großer Bedeutung. Nicht zuletzt der große Erfolg des 9-Euro-Tickets hat gezeigt, dass viele Menschen bereit für den Umstieg vom Auto auf den ÖPNV sind – wenn das Angebot attraktiv ist. Liebetruth und Bratmann: Gemeinsam stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren
Pressemitteilung Nr. 19/26 18. Januar 2023 Die Einführung des Deutschlandtickets in Niedersachsen ist auf der Zielgeraden. Bei einem heutigen Treffen beriet Verkehrsminister Olaf Lies mit Verkehrsgesellschaften und kommunalen Aufgabenträgern die konkrete Umsetzung, damit das bundesweit gültige 49-Euro-Ticket pünktlich zum Startschuss des Bundes verfügbar sein wird. „Das Deutschlandticket ist ein Meilenstein in der deutschen Verkehrspolitik. Mit ihm bieten wir digitale, preiswerte und klimafreundliche Mobilität im öffentlichen Nahverkehr für ganz Deutschland und Niedersachsen. Ich freue mich, dass wir das Momentum des erfolgreichen 9-Euro-Tickets nutzen und in ein langfristiges Angebot übersetzen“, erklärt Christoph Bratmann, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. „Das Land ist bereit. In Niedersachsen wird das Deutschlandticket pünktlich und unkompliziert verfügbar sein.“ Bratmann: Günstiges Deutschlandticket wird vorbereitet – Umfangreiches Förderprogramm für ÖPNV vor Ort
Pressemitteilung Nr. 19/18 9. Dezember 2022 „Seit gestern ist der Weg frei für eine zügige Umsetzung des 49-Euro-Tickets. Im kommenden Jahr können Millionen Pendelnde und Fahrgäste kostengünstig und klimafreundlich in ganz Deutschland im Nahverkehr unterwegs sein. Das ist eine gute Nachricht für die Menschen und für den Klimaschutz. Ich freue mich, dass sich Bund und Länder bei der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz unter Leitung unseres Ministerpräsidenten Stephan Weil auf eine hälftige Finanzierung auch der möglichen Mehrkosten geeinigt haben. Wir hatten in den letzten Monaten immer wieder eine bundesweit einheitliche und bezahlbare Nachfolgelösung für das 9-Euro-Ticket gefordert. Dessen Erfolg zeigt: Sehr viele Menschen sind für den Umstieg auf den ÖPNV bereit – wenn das Angebot attraktiv gestaltet und gut verfügbar ist. Diesem Ziel sind wir gestern einen riesigen Schritt nähergekommen.“ Statement des wirtschaftspolitischen Sprechers Christoph Bratmann zur Einigung über die Finanzierung des Deutschlandtickets