Pressemitteilung Nr. 19/609

Wook: Neuer Wehrdienst ist modern, freiwillig und verantwortungsvoll

Pressemitteilung Nr. 19/609

Zum heute in Berlin vorgestellten Konzept für den neuen Wehrdienst erklärt der bundeswehrpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Niedersachsen, Tim Wook: „Der neue Wehrdienst ist ein zeitgemäßes Angebot an junge Menschen – kein Schritt zurück zur alten Wehrpflicht. Angesichts der verschärften sicherheitspolitischen Lage braucht Deutschland eine starke Bundeswehr. Dafür setzen wir auf Freiwilligkeit, faire Bedingungen und klare parlamentarische Kontrolle.“

Der neue Dienst setzt auf eine verpflichtende Beantwortung des Fragebogens für Männer und auf eine schrittweise Musterung der ab 1. Januar 2008 Geborenen. Wer sich entscheidet, zu dienen, erhält eine moderne Ausbildung, rund 2.600 Euro brutto im Monat und ab einem Jahr Verpflichtung einen Führerscheinzuschuss. „Einen Automatismus zur Wiedereinführung der Wehrpflicht wird es nicht geben. Nur der Bundestag kann im Bedarfsfall per Gesetz entscheiden“, betont Tim Wook.

Zentral für die SPD bleibt zudem der Ausbau der Freiwilligendienste: Über 15.000 neue Plätze sollen entstehen, sodass künftig mehr als 100.000 junge Menschen jährlich eine Chance auf gesellschaftliches Engagement erhalten – etwa in Kitas, Pflege, Klima- oder Katastrophenschutz.

„Wir in Niedersachsen sind ein starkes Bundeswehrland. Der neue Wehrdienst und der Ausbau der Reserve werden unsere Standorte ebenso stärken wie die zivilen Freiwilligendienste in unseren Kommunen“, so Wook abschließend. „Dieses Gesamtkonzept erhöht die Sicherheit unseres Landes – aber es stärkt vor allem den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, schloss Wook.

Pressemitteilung von: