Pressemitteilung Nr. 19/566

Willeke: Doppelte Chancen für Landwirtschaft und Energiewende durch Agri-Photovoltaik

Pressemitteilung Nr. 19/566

Die landwirtschaftlichen Flächen sind Niedersachsens Produktionsgrundlage, und als Agrarland Nr. 1 schützen wir diese hochgradig produktiven Flächen. Gleichzeitig braucht es einen schnellen Ausbau Erneuerbarer Energien, um die Klimaziele des Landes zu erreichen und Strompreise zu reduzieren, damit wir auch in anderen Sektoren wettbewerbsfähig sind. Die Landtagsfraktion setzt deshalb auch auf Agri-Photovoltaik (Agri-PV) – eine Technologie, die landwirtschaftliche Flächen gleichzeitig für Nahrungsmittelproduktion und klimafreundliche Stromerzeugung nutzbar macht.

„Agri-PV ist eine echte Win-Win-Situation: Sie kann Pflanzen vor extremer Sonne und Hagel schützen, schafft neue Einkommensmöglichkeiten für Betriebe und liefert sauberen Strom“, erklärt Christoph Willeke, naturpolitischer Sprecher. „Gerade in Niedersachsen mit seinen vielen Sonderkulturen liegen hier riesige Potenziale, die wir nutzen müssen.“

Hierfür sollen Forschungsvorhaben ausgebaut, Planungs- und Genehmigungsverfahren vereinfacht und Förderprogramme verbessert werden. So soll Agri-PV schneller aus der Pilotphase in die breite Anwendung gebracht werden.

„Studien zeigen, dass gerade im Obst- und Beerenanbau sogar höhere Erträge möglich sind – und bei Getreide eventuelle Mindererträge durch den Stromverkauf mehr als ausgeglichen werden“, so Willeke. „Niedersachsen kann hier Vorreiter werden und gleichzeitig Klima, Landwirtschaft und Artenvielfalt stärken.“

Agri-PV sei ein Schlüssel, um Klimaschutz, Ernährungssicherheit und ländliche Wertschöpfung miteinander zu verbinden, schließt Willeke.

Pressemitteilung von: