Pressemitteilung Nr. 19/564 Statement von Matthias Arends zur Stärkung der maritimen Wirtschaft Pressemitteilung Nr. 19/564 11. September 2025 „Die niedersächsischen Seehäfen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft und der Energiewende. Ihre logistische Unterstützung ist unverzichtbar, um den Ausbau Erneuerbarer Energien erfolgreich voranzutreiben. Deshalb müssen wir sicherstellen, dass unsere Häfen rechtzeitig und umfassend modernisiert werden. Regelmäßige Baggerungen, der Erhalt der Fahrrinnen und die Verbesserung der Hinterlandanbindungen sind essenziell, um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Wir müssen alle Möglichkeiten nutzen, um eine stabile Finanzierung zu gewährleisten – auch über Public-Private-Partnerships. Zudem ist der Bund stärker in der Pflicht, sich finanziell zu beteiligen. Der Ausbau von Glasfaseranschlüssen und die Förderung digitaler Projekte sind zentrale Bausteine, um unsere Häfen zukunftssicher zu machen. Wir brauchen jetzt keinen Flickenteppich an Einzelmaßnahmen, sondern eine zukunftsfähige Gesamtstrategie. Genau hier liegen die Stärken unseres Antrags: Er verbindet Finanzierungssicherheit durch eine Mischung aus Landesmitteln, Bundes- und EU-Fonds sowie privaten Investitionen, Nachhaltigkeit durch klare ökologische Standards bei Baggerungen und Ausbauprojekten, Digitalisierung und Automatisierung für eine starke Wettbewerbsfähigkeit und die Stärkung der Wertschöpfung in Niedersachsen, damit Arbeitsplätze und Industrie hier entstehen und nicht anderswo. Niedersachsen darf nicht nur Transitregion sein – wir müssen von der Energietransformation wirtschaftlich profitieren und Grüne Industrien gezielt ansiedeln.“ Pressemitteilung von: Matthias Arends