Pressemitteilung Nr. 19/569 Retzlaff: Zuwanderung ist eine große Chance für Fachkräfte von morgen Pressemitteilung Nr. 19/569 12. September 2025 Deutschland steht vor einem großen demografischen Wandel: Bis 2036 gehen fast 13 Millionen Menschen in Rente. Auch Niedersachsen wird viele qualifizierte Fachkräfte brauchen – und sieht Chancen in der Integration von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Die SPD-geführte Landesregierung hat hier bereits einiges getan – von regionalen Bündnissen über Welcome Center und Modellprojekten bis hin zur Zentralstelle für beschleunigte Fachkräfteverfahren in Osnabrück. „Wir haben schon viel erreicht, aber wir dürfen nicht nachlassen. Für den Erhalt unseres Wohlstands brauchen wir Fachkräfte, die anpacken. Für soziale Stabilität brauchen wir Integration über Sprache, Teilhabe und Arbeit. Darum haben wir am Freitag einen Antrag in den Landtag eingebracht, in dem wir von der Landesregierung die Stärkung der vorhandenen Strukturen und weiteren Einsatz für Integration und Qualifikation einfordern“, sagte die SPD-Arbeitspolitikerin Julia Retzlaff. Das gelte insbesondere in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Zudem gelte es, stärker Frauen mit Migrationshintergrund die Teilhabe am Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Der Antrag fordert unter anderem die Verstetigung regionaler Angebote. Darüber hinaus fordern die regierungstragenden Fraktionen auch vom Bund mehr Einsatz: So müssten Kompetenzen schneller festgestellt, Qualifikationen schneller anerkannt, Visa-Verfahren digitalisiert und die Ausweitung der Regelungen für einen rechtssicheren Spurwechsel in eine Aufenthaltserlaubnis zu Erwerbszwecken auf weitere Personenkreise ernsthaft geprüft werden. „Wir wollen eine faire, nachhaltige und zukunftsorientierte Fachkräftepolitik, die unseren Wohlstand Niedersachsens sichert und Menschen mit Migrationshintergrund ein willkommenes Zuhause bietet“, schloss Retzlaff. Pressemitteilung von: Julia Retzlaff