Pressemitteilung Nr. 19/486 Retzlaff: Gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt und einen starken Sozialstaat Pressemitteilung Nr. 19/486 30. April 2025 Anlässlich des Tags der Arbeit bekräftigt die SPD-Landtagsfraktion Niedersachsen ihr klares Bekenntnis zu sozialer Gerechtigkeit, fairer Bezahlung und einer starken Mitbestimmung am Arbeitsplatz. Gemeinsam mit den Gewerkschaften setzt sich die SPD-Fraktion für eine zukunftsfähige Arbeitswelt und einen starken Sozialstaat ein. Julia Retzlaff, arbeitspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, erklärt: „Gute Arbeit, starke Wirtschaft, soziale Sicherheit – dafür stehen wir am 1. Mai und an jedem anderen Tag. Gemeinsam mit den Gewerkschaften kämpfen wir für eine gerechte, mitbestimmte Arbeitswelt, faire Löhne durch Tarifbindung und sichere Arbeitsplätze in Zeiten der Veränderung durch Investitionen. Das ist unser Programm als SPD-Fraktion für einen zukunftsfesten, attraktiven Wirtschafts- und Arbeitsstandort Niedersachsen und einen sicheren Sozialstaat.“ Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag setzt sich konsequent dafür ein, die Tarifbindung zu stärken und prekäre Beschäftigung zurückzudrängen. So wird beispielsweise das neue niedersächsische Tariftreue- und Vergabegesetz dafür sorgen, dass öffentliche Aufträge nur an Unternehmen gehen, die faire Löhne zahlen. Beschäftigte werden außerdem in Zeiten des Strukturwandels durch betriebliche Weiterbildungsprojekte und Qualifizierungsverbünde in den niedersächsischen Regionen gezielt unterstützt. Mit Investitionen in Innovation, Qualifizierung und nachhaltige Transformation soll eine starke Wirtschaft geschaffen werden, die gute Arbeit nicht nur ermöglicht, sondern garantiert. „Solidarität ist kein Begriff von gestern – sie ist der Schlüssel für ein gerechtes Morgen. Gerade in herausfordernden Zeiten brauchen Beschäftigte Sicherheit, Perspektiven und Respekt. Dafür stehen wir ein – heute und in Zukunft“, so Retzlaff. Pressemitteilung von: Julia Retzlaff