Pressemitteilung Nr. 19/487 Logemann: Regionale Fischbrötchen brauchen regionale Fischerei Pressemitteilung Nr. 19/487 2. Mai 2025 Die fischereipolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Karin Logemann, hat sich anlässlich des Weltfischbrötchentags am Samstag, den 3. Mai, für eine Stärkung der heimischen Fischerei ausgesprochen. „Auch, wenn der Tag vor allem humorvoll einer regionalen Spezialität huldigt, gibt es doch einen ernsten Hintergrund: Denn das frische Fischbrötchen im Hafen steht für traditionsreiche, regionale Fischerei, bei uns insbesondere für die Küstenfischerei. Und die muss aktuell kämpfen“, sagte Logemann. „Eine schrumpfende Anzahl der Schiffe, schwankende Erträge wie bei den Krabben und die Auswirkungen des Klimawandels gehen dabei mit wachsender Flächenkonkurrenz in der Nordsee einher“, betonte die SPD-Politikerin. So plant die EU eine deutliche Ausweitung fischereifreier Zonen auf dem Meeresboden, zudem schrumpfen Fanggebiete infolge neuer Windkraftanlagen auf See oder dem Bau von Kabeltrassen. „Unsere Fischerei hat mit wachsenden Einschränkungen und steigenden Anforderungen zu tun. Hier brauchen wir einen Interessenausgleich, der die Belange aller Seiten berücksichtigt“, so Logemann. Sie lobte den Anfang der Woche von der Landesregierung begonnenen Fischereidialog. „Der Landtag hat sich klar für den Erhalt einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Küstenfischerei in Niedersachsen ausgesprochen. Mit dem nun begonnenen Dialog können wir einen Interessenausgleich zwischen Naturschutz und wirtschaftlicher Nutzung finden, wie wir es beim ‚Niedersächsischen Weg‘ bereits geschafft haben. Ein ‚niedersächsischer Seeweg‘ wäre im Interesse aller Beteiligten – und auch aller Liebhaber regionaler Fischbrötchen“, schloss Logemann. Pressemitteilung von: Karin Logemann