Pressemitteilung Nr. 19/316

Lesemann: Förderprogramm zukunft.niedersachsen – Land investiert mehr als 450 Millionen Euro in die niedersächsische Wissenschaft

Pressemitteilung Nr. 19/316

Das Land Niedersachsen und die Volkswagenstiftung werden insgesamt 452,6 Millionen Euro in die niedersächsische Wissenschaft investieren. Dies gaben beide Partner heute bekannt. Aus dem Förderprogramm zukunft.niedersachsen werden demnach 188,7 Millionen Euro für neue Projekte verwendet und 263,9 Millionen Euro kommen bereits bestehenden Projekten zu Gute.

Dr. Silke Lesemann, Sprecherin für Wissenschaft und Kultur der SPD-Landtagsfraktion, betont, dass Niedersachsen vor großen Herausforderungen stehe und den Wandel umfassend und aktiv gestalten müsse: „Wissenschaft und Forschung helfen, Lösungen zu finden für die großen Fragen unserer Zeit. Die öffentlich-private Förderpartnerschaft von VolkswagenStiftung und Niedersachsen gibt unserer Wissenschaftslandschaft eine riesige Chance, weit über die Grenzen der Bundesrepublik an Strahlkraft zu gewinnen. Mit dem höchsten jemals ausgeschütteten Investitionsvolumen in den Forschungsstandort Niedersachsen setzt das Land ein klares Zeichen für Fortschritt in den Bereichen Transformation, Digitalisierung und Spitzenforschung.“

Die geförderten Projekte umfassen u. a. das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN), für ein Reallabor zur Erprobung des beschleunigten Ausbaus der Offshore-Windkraft oder auch die Ausschüttung der zweiten Tranche aus dem laufenden Förderprogramm „Potenziale strategisch entfalten“ an die niedersächsischen Hochschulen.

„Die Transformation betrifft alle Lebensbereiche: ökologisch, gesellschaftlich und ökonomisch. Daher setzt das Förderprogramm zukunft.niedersachsen genau an der richtigen Stelle an, indem es viele Facetten der Wissenschaft in den Blick nimmt und für alle Beteiligten Planungssicherheit am Wissenschaftsstandort Niedersachsen schafft. Dafür bin ich unserem Wissenschaftsminister Falko Mohrs sehr dankbar. Wir brauchen leistungsstarke Wissenschaft und Forschung, um die genannten Prozesse positiv zu gestalten. Zudem schaffen wir vor Ort neue Perspektiven: Die heute verkündete Förderung legt dafür einen weiteren starken Grundstein, um die Forschungsinfrastruktur vor Ort zu verbessern, attraktive Rahmenbedingungen für innovative Spitzenkräfte zu schaffen und neue Technologien ‚Made in Niedersachsen‘ zu entwickeln“, so die SPD-Wissenschaftsexpertin Dr. Lesemann.

Pressemitteilung von: