Pressemitteilung Nr. 18/1416

Bosse: Moorschutz im Niedersächsischen Weg integrieren

Pressemitteilung Nr. 18/1416

Niedersachsen ist Moorland. Rund 70 Prozent der deutschen Hochmoore liegen zwischen Nordsee und Oberharz, insgesamt befinden sich hierzulande 38 Prozent der bundesweiten Moorflächen. Die natürlichen Feuchtgebiete haben nicht nur eine wichtige Funktion für den Wasserhaushalt der Umgebung, sondern auch für das Klima. Weltweit entziehen Moore jedes Jahr 150 bis 250 Millionen Tonnen CO2 aus der Atmosphäre.

„Der Schutz unserer Moore spielt für das Erreichen der Pariser Klimaziele eine große Rolle“, erklärt Marcus Bosse, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. „Mit dem Niedersächsischen Weg haben wir bereits ein Dialogformat etabliert, das alle Akteurinnen und Akteure aus Politik, Landwirtschaft und Naturschutz an einen Tisch bringt. Viele Konfliktpunkte konnten in diesem Rahmen bereits gelöst und gemeinsame Vereinbarungen für mehr Biodiversität und Artenschutz erreicht werden.“

„Mit unserem heute verabschiedeten Antrag wollen wir dieses erfolgreiche Instrument auf den Moorschutz erweitern und das bestehende Aktionsprogramm Niedersächsische Moorlandschaften weiterentwickeln“, schildert der SPD-Umweltexperte. „Der Moorschutz wird künftig auch Teil des Niedersächsischen Klimaschutzgesetzes sein.“ Zudem sollen neue Förderformate die Forschungen zum effektiven Moorschutz vorantreiben.

Pressemitteilung von: