Pressemitteilung Nr. 19/280

Baatzsch: Europabildung und internationale Zusammenarbeit in Niedersachsens Bildungseinrichtungen fördern

Pressemitteilung Nr. 19/280

Bildungseinrichtungen sind zentrale Orte für die Vermittlung europäischer und demokratischer Werte sowie als Grundlage für das friedliche Zusammenleben in Europa zu sehen. Die Maßnahmen zur Förderung der Europabildung und internationalen Zusammenarbeit in den Bildungseinrichtungen des Landes sollen daher ausgebaut und gefördert werden.

„Es ist notwendig, demokratische Werte nachhaltig zu vermitteln und jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, aktiv an politischen Prozessen teilzunehmen. Das muss auch in gesellschaftlich herausfordernden Zeiten gewährleistet sein“, so Brian Baatzsch, Mitglied im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung der SPD-Landtagsfraktion.

„Insbesondere angesichts zunehmender demokratiefeindlicher Ideologien und der Infragestellung europäischer Zusammenarbeit ist eine verstärkte Europabildung von entscheidender Bedeutung. Unser gemeinsames Wertefundament schafft bis heute die Grundlage für das friedliche Zusammenleben aller Menschen in Europa – ungeachtet ihrer Herkunft, kulturellen Prägung oder Weltanschauung – in Freiheit und politischer sowie sozialer Sicherheit“, so Baatzsch.

Hierbei sind eine Vielzahl von Maßnahmen zur Stärkung der Europabildung angedacht, darunter die Vernetzung von Schulen im In- und Ausland, die Stärkung der Mehrsprachigkeit und des bilingualen Unterrichts sowie die Förderung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte.

Eine wichtige Maßnahme ist die Einführung des EU-Wahlrechts ab 16 Jahren, die es Jugendlichen ermöglicht, direkt an politischen Prozessen und Entscheidungen auf europäischer Ebene teilzunehmen. Dies ist ein bedeutender Schritt, um die Erfolge der europäischen Einigung und die Vorteile der Zusammenarbeit erlebbar zu machen, insbesondere für junge Menschen.

„Die innereuropäische Zusammenarbeit und der gemeinsame Wertekanon prägen unser Zusammenleben nicht nur unter gesellschaftspolitischen Aspekten, sondern sind auch aus ökonomischer Perspektive ein wichtiger Standortfaktor“, betont Baatzsch. „Alle Anstrengungen, die wir im Sinne eines geeinten Europas unternehmen, sind Investitionen in die Zukunft Niedersachsens, Deutschlands und Europas.“

Pressemitteilung von: