Thore Güldner Thore Güldner Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover WahlkreisbüroArthur-Fitger-Str. 1027749 DelmenhorstTelefon: (0 42 21) 1 52 12 14E-Mail: info@thore-gueldner.de Thore Güldner Oldenburg-Land 64 Zusätzliche Betreuung der Wahlkreise: Cloppenburg-Nord 66 Biografie Porträt Geboren am 9. Dezember 1995 in Delmenhorst. Wohnhaft in Dötlingen. Mitglied des Niedersächsischen Landtags der 19. Wahlperiode (seit 08. November 2022). Steckbrief Sprecher für Kirchen, Religion und Weltanschauungsangelegenheiten Vorsitzender des Unterausschusses für Verbraucherschutz Mitglied im Kultusausschuss Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Kommunale Mandate und Funktionen Seit 2016 Mitglied des Kreistages im Landkreis Oldenburg, seit 2021 Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. Seit 2016 Mitglied des Rates der Gemeinde Dötlingen, Vorsitzender des Brandschutzausschusses. Arbeitskreise Kultus Reden Drs. 19/6821 27. März 2025 Erste Beratung Resolution des Niedersächsischen Landtages zum Evangelischen Kirchentag 2025 und zur besonderen Bedeutung der Kirchen und des interreligiösen Dialoges in Niedersachsen 27. Februar 2025 Fragestunde Gewalt an Schulen - welche Maßnahmen ergreift die Landesregierung? Drs. 19/4263 26. Februar 2025 Abschließende Beratung Von Lootboxen zu problematischem Glücksspiel? Jugendschutz und Suchtprävention konsequent umsetzen und simuliertes Glücksspiel regulieren Drs. 19/4582 25. September 2024 Abschließende Beratung Jugendschutz stärken: kein Lachgas an Kinder und Jugendliche. Maßnahmen zur Prävention und Aufklärung ergreifen ALLE EINTRÄGE Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/493 9. Mai 2025 Der kirchenpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Thore Güldner, hat dem neuen Papst zu seiner schnellen Wahl beglückwünscht. „Für sein Pontifikat wünschen wir ihm Kraft, Weisheit und Mut für die vor ihm liegenden Aufgaben“, sagte Güldner. „Den Katholikinnen und Katholiken wünschen wir in dieser besonderen Zeit Zuversicht. Möge die Wahl des neuen Papstes Anlass sein, miteinander ins Gespräch zu kommen – über das, was stärkt, was verändert werden muss und was verbindet. Gerade in einer Zeit großer globaler Herausforderungen – von sozialer Ungleichheit über Klimawandel bis hin zu den Folgen von Krieg und Vertreibung – kommt der Stimme der katholischen Kirche eine wichtige Rolle zu. Wir hoffen, dass Papst Leo XIV. wie sein Vorgänger Brücken baut: zwischen den Religionen, zwischen Arm und Reich, zwischen Tradition und Erneuerung“, schloss er.“ Güldner: Wünschen Papst Leo XIV. Kraft, Weisheit und Mut Pressemitteilung Nr. 19/484 29. April 2025 In Hannover beginnt morgen der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Unter dem Motto „Mutig – stark – beherzt“ kommen Tausende Christinnen und Christen zusammen. Der Kirchentag ist weit mehr als ein religiöses Ereignis. Er ist ein lebendiges Zeichen für gesellschaftlichen Dialog, demokratische Teilhabe und gemeinsame Werte. In einer Zeit, in der Polarisierung und Vertrauensverlust unsere Gesellschaft herausfordern, setzt der Kirchentag ein starkes Signal: für Mut, für Zusammenhalt und für eine offene, vielfältige Demokratie. Tonne und Güldner: Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt – SPD-Fraktion würdigt Rolle des Kirchentags 2025 Pressemitteilung Nr. 19/477 27. März 2025 Mit einer (heute) verabschiedeten Resolution hoben die demokratischen Fraktionen des Niedersächsischen Landtags anlässlich des Evangelischen Kirchentages 2025 in Hannover die zentrale Rolle der Kirchen für die Demokratie hervor. „Der Kirchentag ist eines der größten gesellschaftlichen Ereignisse in Deutschland und schafft Raum für Dialog, Begegnung und Diskussion. Er setzt wichtige Impulse für Fragen des Glaubens, verantwortliches Handeln und sozialen Zusammenhalt“, erklärte Thore Güldner, kirchenpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. Güldner: Kirchen als Demokratie-Stütze unverzichtbar Pressemitteilung Nr. 19/452 26. Februar 2025 „In-Game-Käufe und Lootboxen sind in der digitalen Gaming-Welt allgegenwärtig und müssen stärker reguliert werden, um Verbraucherinnen und Verbraucher – insbesondere Minderjährige – besser zu schützen. Der am (heutigen) Mittwoch beschlossene Antrag der SPD-Landtagsfraktion sieht unter anderem eine Kennzeichnungspflicht für In-Game-Käufe, eine transparente Darstellung der Gewinnwahrscheinlichkeit bei Lootboxen sowie eine mögliche Altersfreigabe ab 18 Jahren für Spiele mit Lootboxen vor. Statement des Abgeordneten Thore Güldner zur Regulierung von In-Game-Käufen und Lootboxen zum Schutz Minderjähriger ALLE EINTRÄGE
Drs. 19/6821 27. März 2025 Erste Beratung Resolution des Niedersächsischen Landtages zum Evangelischen Kirchentag 2025 und zur besonderen Bedeutung der Kirchen und des interreligiösen Dialoges in Niedersachsen
Drs. 19/4263 26. Februar 2025 Abschließende Beratung Von Lootboxen zu problematischem Glücksspiel? Jugendschutz und Suchtprävention konsequent umsetzen und simuliertes Glücksspiel regulieren
Drs. 19/4582 25. September 2024 Abschließende Beratung Jugendschutz stärken: kein Lachgas an Kinder und Jugendliche. Maßnahmen zur Prävention und Aufklärung ergreifen
Pressemitteilung Nr. 19/493 9. Mai 2025 Der kirchenpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Thore Güldner, hat dem neuen Papst zu seiner schnellen Wahl beglückwünscht. „Für sein Pontifikat wünschen wir ihm Kraft, Weisheit und Mut für die vor ihm liegenden Aufgaben“, sagte Güldner. „Den Katholikinnen und Katholiken wünschen wir in dieser besonderen Zeit Zuversicht. Möge die Wahl des neuen Papstes Anlass sein, miteinander ins Gespräch zu kommen – über das, was stärkt, was verändert werden muss und was verbindet. Gerade in einer Zeit großer globaler Herausforderungen – von sozialer Ungleichheit über Klimawandel bis hin zu den Folgen von Krieg und Vertreibung – kommt der Stimme der katholischen Kirche eine wichtige Rolle zu. Wir hoffen, dass Papst Leo XIV. wie sein Vorgänger Brücken baut: zwischen den Religionen, zwischen Arm und Reich, zwischen Tradition und Erneuerung“, schloss er.“ Güldner: Wünschen Papst Leo XIV. Kraft, Weisheit und Mut
Pressemitteilung Nr. 19/484 29. April 2025 In Hannover beginnt morgen der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Unter dem Motto „Mutig – stark – beherzt“ kommen Tausende Christinnen und Christen zusammen. Der Kirchentag ist weit mehr als ein religiöses Ereignis. Er ist ein lebendiges Zeichen für gesellschaftlichen Dialog, demokratische Teilhabe und gemeinsame Werte. In einer Zeit, in der Polarisierung und Vertrauensverlust unsere Gesellschaft herausfordern, setzt der Kirchentag ein starkes Signal: für Mut, für Zusammenhalt und für eine offene, vielfältige Demokratie. Tonne und Güldner: Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt – SPD-Fraktion würdigt Rolle des Kirchentags 2025
Pressemitteilung Nr. 19/477 27. März 2025 Mit einer (heute) verabschiedeten Resolution hoben die demokratischen Fraktionen des Niedersächsischen Landtags anlässlich des Evangelischen Kirchentages 2025 in Hannover die zentrale Rolle der Kirchen für die Demokratie hervor. „Der Kirchentag ist eines der größten gesellschaftlichen Ereignisse in Deutschland und schafft Raum für Dialog, Begegnung und Diskussion. Er setzt wichtige Impulse für Fragen des Glaubens, verantwortliches Handeln und sozialen Zusammenhalt“, erklärte Thore Güldner, kirchenpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. Güldner: Kirchen als Demokratie-Stütze unverzichtbar
Pressemitteilung Nr. 19/452 26. Februar 2025 „In-Game-Käufe und Lootboxen sind in der digitalen Gaming-Welt allgegenwärtig und müssen stärker reguliert werden, um Verbraucherinnen und Verbraucher – insbesondere Minderjährige – besser zu schützen. Der am (heutigen) Mittwoch beschlossene Antrag der SPD-Landtagsfraktion sieht unter anderem eine Kennzeichnungspflicht für In-Game-Käufe, eine transparente Darstellung der Gewinnwahrscheinlichkeit bei Lootboxen sowie eine mögliche Altersfreigabe ab 18 Jahren für Spiele mit Lootboxen vor. Statement des Abgeordneten Thore Güldner zur Regulierung von In-Game-Käufen und Lootboxen zum Schutz Minderjähriger