Stefan Politze Fraktionsvorsitzender Stefan Politze Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover E-Mail: stefan.politze@lt.niedersachsen.de WahlkreisbüroOdeonstr. 15/1630159 HannoverE-Mail: info@stefan-politze.de Stefan Politze Fraktionsvorsitzender Hannover-Ricklingen 26 Zusätzliche Betreuung der Wahlkreise: Hannover-Linden 25 Biografie Porträt Geboren am 4. Juni 1965 in Hannover, ev.-luth., verheiratet, fünf Kinder, ein Pflegekind. Nach Ableistung des Grundwehrdienstes Ausbildung zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten. Später Tätigkeit als Bürovorsteher, während dieser Zeit Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hannover. Seit 2003 bis zur Wahl in den Landtag 2008 bei den Stadtwerken Hannover AG zunächst im Forderungsmanagement, danach als Hauptabteilungsreferent tätig. Mitgliedschaften: Mitglied der SPD seit 1981. Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Hannover-West. Mitglied des Niedersächsischen Landtages seit der 16. Wahlperiode (seit 26. Februar 2008). Steckbrief Fraktionsvorsitzender Kommunale Mandate und Funktionen Gesellschafter eines Dienstleistungsunternehmens in Hannover Gesellschaftervertreter der Buchdruckwerkstätten Hannover GmbH Mitglied im Landesvorstand Hannover des Deutschen Jugendherbergswerks Reden 08. Oktober 2025 Unterrichtung Abgabe einer Regierungserklärung durch den Ministerpräsidenten mit dem Titel „Automobildialog der Bundesregierung am 9. Oktober: Zukunftspakt Mobilität 2035 jetzt!“ 24. Juni 2025 Unterrichtung Unterrichtung durch den Ministerpräsidenten zu dem Investitionssofortprogramm des Bundes - Auswirkungen und Kompensationen für Länder und Kommunen 21. Mai 2025 Aussprache Aussprache über die Regierungserklärung des Ministerpräsidenten (TOP 7) 12. Dezember 2024 Haushaltsberatungen 2025 – Haushaltsschwerpunkt Kultus ALLE EINTRÄGE Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/625 28. November 2025 Die Fraktionen von SPD und Grünen stärken das am 30. November 2015 unter dem Namen „Niedersachsen packt an“ ins Leben gerufene Bündnis bei der Stärkung der Zivilgesellschaft. Die regierungstragenden Fraktionen haben in den Haushaltsverhandlungen eine Million Euro für den engagierten Einsatz vor Ort für Demokratie und Zusammenhalt gesichert. Darüber hinaus wird das Land im kommenden Jahr Regionalkonferenzen des Bündnisses zur Stärkung der Zivilgesellschaft unterstützen. Die Staatskanzlei hatte am Freitag angekündigt, dass die Partnerschaft künftig als „Bündnis für Integration, Demokratie und Vielfalt“ weitergeführt wird. Politze: Niedersachsen packt mit Hilfe der Fraktionen zum Zehnjährigen nochmal extra an Pressemitteilung Nr. 19/614 19. November 2025 Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion in Niedersachsen, Stefan Politze, hat die Ergebnisse einer am Mittwoch veröffentlichten Meinungsumfrage im Auftrag des NDR als „gutes Zeugnis“ für die Regierungsarbeit in Niedersachsen bezeichnet. „Ein knappes halbes Jahr nach dem Wechsel im Amt des Niedersächsischen Ministerpräsidenten zeigt sich: Olaf Lies ist sehr gut im Amt angekommen. Die Menschen im Land vertrauen Olaf und der von ihm geführten Landesregierung“, erklärte Politze. Die Zustimmungswerte zu Lies und zur regierenden SPD seien angesichts der volatilen Lage im Bund ein klares Zeichen: „Der Kurs für eine Zukunft mit Zusammenhalt in Niedersachsen stimmt“, so Politze. Politze: NDR-Umfrage gutes Halbjahreszeugnis für Olaf Lies und Auftrag für SPD-Fraktion Pressemitteilung Nr. 19/606 11. November 2025 Nach gemeinsamen Beratungen haben die Landtagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen am (heutigen) Dienstag ihre Schwerpunkte für den Haushalt 2026 vorgestellt. 93,5 Millionen Euro fließen in Projekte für gesellschaftlichen Zusammenhalt, ehrenamtliches Engagement, Demokratie, Kultur, Klimaschutz und Mobilität. Damit zeigen SPD und Grüne: Niedersachsen kann Zukunft. Politze, Kura und Schulz-Hendel: 93,5 Millionen Euro für ein zukunftsfestes Niedersachsen Pressemitteilung Nr. 19/575 8. Oktober 2025 Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Stefan Politze, hat den Einsatz von Ministerpräsident Olaf Lies für die Zukunft der Autoindustrie in Niedersachsen gelobt. „Der von Lies initiierte ,Zukunftspakt Mobilität 2035‘ bildet einen wichtigen Rahmen für die Verlässlichkeit, die wir in der Autoindustrie dringend brauchen“, sagte Politze am Mittwochmorgen in der Aussprache zur Regierungserklärung von Lies im Landtag. Politze stellte klar, dass seine Fraktion fest an der Seite der Automobil- und Zulieferindustrie und vor allem ihren hunderttausenden Mitarbeitenden in Niedersachsen stehe. „Wir brauchen kein Auseinanderklaffen von politischen und wirtschaftlichen Interessen. Wir brauchen kein Gegeneinander von Mobilität und Klimaschutz. Und vor allem brauchen wir keine Gefährdung von guter Arbeit und Wertschöpfung in unserem Land“, betonte der SPD-Fraktionsvorsitzende. „Genau darum stehen wir auch an der Seite unseres Ministerpräsidenten Olaf Lies, der alles tut, um unseren Standort zu stärken und gute Arbeitsplätze zu sichern“, sagte Politze. Politze: Unsere Autoindustrie braucht sichere Jobs, keine Phantomdebatten ALLE EINTRÄGE
08. Oktober 2025 Unterrichtung Abgabe einer Regierungserklärung durch den Ministerpräsidenten mit dem Titel „Automobildialog der Bundesregierung am 9. Oktober: Zukunftspakt Mobilität 2035 jetzt!“
24. Juni 2025 Unterrichtung Unterrichtung durch den Ministerpräsidenten zu dem Investitionssofortprogramm des Bundes - Auswirkungen und Kompensationen für Länder und Kommunen
Pressemitteilung Nr. 19/625 28. November 2025 Die Fraktionen von SPD und Grünen stärken das am 30. November 2015 unter dem Namen „Niedersachsen packt an“ ins Leben gerufene Bündnis bei der Stärkung der Zivilgesellschaft. Die regierungstragenden Fraktionen haben in den Haushaltsverhandlungen eine Million Euro für den engagierten Einsatz vor Ort für Demokratie und Zusammenhalt gesichert. Darüber hinaus wird das Land im kommenden Jahr Regionalkonferenzen des Bündnisses zur Stärkung der Zivilgesellschaft unterstützen. Die Staatskanzlei hatte am Freitag angekündigt, dass die Partnerschaft künftig als „Bündnis für Integration, Demokratie und Vielfalt“ weitergeführt wird. Politze: Niedersachsen packt mit Hilfe der Fraktionen zum Zehnjährigen nochmal extra an
Pressemitteilung Nr. 19/614 19. November 2025 Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion in Niedersachsen, Stefan Politze, hat die Ergebnisse einer am Mittwoch veröffentlichten Meinungsumfrage im Auftrag des NDR als „gutes Zeugnis“ für die Regierungsarbeit in Niedersachsen bezeichnet. „Ein knappes halbes Jahr nach dem Wechsel im Amt des Niedersächsischen Ministerpräsidenten zeigt sich: Olaf Lies ist sehr gut im Amt angekommen. Die Menschen im Land vertrauen Olaf und der von ihm geführten Landesregierung“, erklärte Politze. Die Zustimmungswerte zu Lies und zur regierenden SPD seien angesichts der volatilen Lage im Bund ein klares Zeichen: „Der Kurs für eine Zukunft mit Zusammenhalt in Niedersachsen stimmt“, so Politze. Politze: NDR-Umfrage gutes Halbjahreszeugnis für Olaf Lies und Auftrag für SPD-Fraktion
Pressemitteilung Nr. 19/606 11. November 2025 Nach gemeinsamen Beratungen haben die Landtagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen am (heutigen) Dienstag ihre Schwerpunkte für den Haushalt 2026 vorgestellt. 93,5 Millionen Euro fließen in Projekte für gesellschaftlichen Zusammenhalt, ehrenamtliches Engagement, Demokratie, Kultur, Klimaschutz und Mobilität. Damit zeigen SPD und Grüne: Niedersachsen kann Zukunft. Politze, Kura und Schulz-Hendel: 93,5 Millionen Euro für ein zukunftsfestes Niedersachsen
Pressemitteilung Nr. 19/575 8. Oktober 2025 Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Stefan Politze, hat den Einsatz von Ministerpräsident Olaf Lies für die Zukunft der Autoindustrie in Niedersachsen gelobt. „Der von Lies initiierte ,Zukunftspakt Mobilität 2035‘ bildet einen wichtigen Rahmen für die Verlässlichkeit, die wir in der Autoindustrie dringend brauchen“, sagte Politze am Mittwochmorgen in der Aussprache zur Regierungserklärung von Lies im Landtag. Politze stellte klar, dass seine Fraktion fest an der Seite der Automobil- und Zulieferindustrie und vor allem ihren hunderttausenden Mitarbeitenden in Niedersachsen stehe. „Wir brauchen kein Auseinanderklaffen von politischen und wirtschaftlichen Interessen. Wir brauchen kein Gegeneinander von Mobilität und Klimaschutz. Und vor allem brauchen wir keine Gefährdung von guter Arbeit und Wertschöpfung in unserem Land“, betonte der SPD-Fraktionsvorsitzende. „Genau darum stehen wir auch an der Seite unseres Ministerpräsidenten Olaf Lies, der alles tut, um unseren Standort zu stärken und gute Arbeitsplätze zu sichern“, sagte Politze. Politze: Unsere Autoindustrie braucht sichere Jobs, keine Phantomdebatten