Stefan Politze Fraktionsvorsitzender Stefan Politze Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover WahlkreisbüroOdeonstr. 15/1630159 HannoverE-Mail: info@stefan-politze.de Stefan Politze Fraktionsvorsitzender Hannover-Buchholz 24, Hannover-Ricklingen 26 Zusätzliche Betreuung der Wahlkreise: Hannover-Linden 25 Biografie Porträt Zusätzliche Betreuung des Wahlkreises 27 (Hannover-Mitte). Geboren am 4. Juni 1965 in Hannover, ev.-luth., verheiratet, fünf Kinder, ein Pflegekind. Nach Ableistung des Grundwehrdienstes Ausbildung zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten. Später Tätigkeit als Bürovorsteher, während dieser Zeit Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hannover. Seit 2003 bis zur Wahl in den Landtag 2008 bei den Stadtwerken Hannover AG zunächst im Forderungsmanagement, danach als Hauptabteilungsreferent tätig. Mitgliedschaften: Mitglied der SPD seit 1981. Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Hannover-West. Mitglied des Niedersächsischen Landtages seit der 16. Wahlperiode (seit 26. Februar 2008). Steckbrief Referent Fraktionsvorsitzender Mitglied im Kultusausschuss Kommunale Mandate und Funktionen Gesellschafter eines Dienstleistungsunternehmens in Hannover Gesellschaftervertreter der Buchdruckwerkstätten Hannover GmbH Mitglied im Landesvorstand Hannover des Deutschen Jugendherbergswerks Arbeitskreise Kultus Reden 24. Juni 2025 Unterrichtung Unterrichtung durch den Ministerpräsidenten zu dem Investitionssofortprogramm des Bundes - Auswirkungen und Kompensationen für Länder und Kommunen 21. Mai 2025 Aussprache Aussprache über die Regierungserklärung des Ministerpräsidenten (TOP 7) 12. Dezember 2024 Haushaltsberatungen 2025 – Haushaltsschwerpunkt Kultus Drs. 19/5663 07. November 2024 Erste Beratung Leben retten macht Schule - Wiederbelebungsunterricht als fester Bestandteil im Lehrplan ALLE EINTRÄGE Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/532 30. Juni 2025 Niedersachsens SPD-Fraktionsvorsitzender Stefan Politze hat das Ergebnis der Haushaltsklausur der Landesregierung als „historische Weichenstellung für eine starke Zukunft“ gelobt. „Wir bringen das größte Investitionspaket in der Geschichte des Landes auf den Weg. Mit einem milliardenschweren Nachtrag noch für dieses Jahr, einem soliden Haushaltsentwurf für 2026 und einer klaren mittelfristigen Planung für die nächsten Jahre geben wir Niedersachsen ein Upgrade für eine bessere Zukunft. Dabei nutzen wir die neuen Spielräume des Bundes für die Modernisierung unseres Landes. Dies werden die Niedersächsinnen und Niedersachsen in den kommenden Monaten und Jahren sehr konkret spüren“, sagte Politze am (heutigen) Montag in Hannover. Kurz zuvor hatte Ministerpräsident Olaf Lies die Eckdaten für die kommenden Jahre, auf die sich die rot-grüne Koalition am Wochenende geeinigt hatte, vorgestellt. Demnach sollen in den kommenden Jahren zusätzlich 14,45 Milliarden Euro für Zukunftsinvestitionen mobilisiert werden. Die Kommunen sollen binnen vier Jahren mehr als 61 Milliarden Euro vom Land erhalten und beim Kitaausbau weiter gestärkt werden. Weitere Punkte sind der Einstieg in die Ausstattung von Schülerinnen und Schülern ab der siebten Klasse mit Tablets, massive Investitionen in Straßen, Schienen, Brücken und Häfen. „Dieses Paket ist ein starkes Aufbruchssignal für ganz Niedersachsen. Das beginnt bei den kleinsten Kommunen und hört bei landesweit bedeutsamen Projekten nicht auf. Nun heißt es: Nicht lang schnacken, sondern anpacken – damit dieses historische Paket auch schnell bei den Menschen ankommt“, schloss der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Philipp Raulfs. Politze und Raulfs: Ein historisches Upgrade für ein starkes Niedersachsen Pressemitteilung Nr. 19/520 24. Juni 2025 Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Stefan Politze, hat die Einigung zwischen Bund und Ländern zum Wachstumsbooster als „richtig gutes Ergebnis für Niedersachsen“ gelobt: „Mit diesem Paket bringen wir Sicherheit und Wachstum ins Land. Dank der intensiven und auch harten Verhandlungen unseres Ministerpräsidenten Olaf Lies mit dem Bund liegen seit gestern Nacht nun Ergebnisse auf dem Tisch, mit denen wir die Infrastruktur ertüchtigen, die Wirtschaft ankurbeln und unser Land in vielen Bereichen voranbringen können“, sagte Politze am (heutigen) Dienstag im Landtag. „Die Zeiten des Kaputtsparens sind vorbei. Nun ist der Weg frei für ein starkes Niedersachsen, für wirtschaftliches Wachstum, gute Schulen, Kitas und Krankenhäuser, gute Straßen und Schienen und eine starke Bundeswehr“. Politze: Booster bringt Niedersachsen schnell voran Pressemitteilung Nr. 19/511 29. Mai 2025 Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer hat die SPD-Landtagsfraktion Niedersachsen vom plötzlichen Tod ihres ehemaligen Fraktionsmitglieds und Landrats des Landkreises Gifhorn, Tobias Heilmann, erfahren. Tobias Heilmann verstarb am 28. Mai 2025 plötzlich und unerwartet im Alter von nur 49 Jahren. Er hinterlässt eine Frau und drei Kinder. Politze: Plötzlicher Tod von Tobias Heilmann erschüttert uns zutiefst Pressemitteilung Nr. 19/502 21. Mai 2025 Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag unterstützt den Kurs des neuen Ministerpräsidenten: „Olaf Lies hat in seiner Regierungserklärung die Herausforderungen klar benannt und seinen Weg für ein zukunftsfestes Niedersachsen skizziert. Er steht für ein selbstbewusstes, sicheres Land mit einer innovativen Wirtschaft und einer lebendigen Demokratie“, sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende Stefan Politze am Mittwoch in der Landtags-Aussprache zur Regierungserklärung. Politze: Bei Olaf Lies bleibt Niedersachsen in guten Händen ALLE EINTRÄGE
24. Juni 2025 Unterrichtung Unterrichtung durch den Ministerpräsidenten zu dem Investitionssofortprogramm des Bundes - Auswirkungen und Kompensationen für Länder und Kommunen
Drs. 19/5663 07. November 2024 Erste Beratung Leben retten macht Schule - Wiederbelebungsunterricht als fester Bestandteil im Lehrplan
Pressemitteilung Nr. 19/532 30. Juni 2025 Niedersachsens SPD-Fraktionsvorsitzender Stefan Politze hat das Ergebnis der Haushaltsklausur der Landesregierung als „historische Weichenstellung für eine starke Zukunft“ gelobt. „Wir bringen das größte Investitionspaket in der Geschichte des Landes auf den Weg. Mit einem milliardenschweren Nachtrag noch für dieses Jahr, einem soliden Haushaltsentwurf für 2026 und einer klaren mittelfristigen Planung für die nächsten Jahre geben wir Niedersachsen ein Upgrade für eine bessere Zukunft. Dabei nutzen wir die neuen Spielräume des Bundes für die Modernisierung unseres Landes. Dies werden die Niedersächsinnen und Niedersachsen in den kommenden Monaten und Jahren sehr konkret spüren“, sagte Politze am (heutigen) Montag in Hannover. Kurz zuvor hatte Ministerpräsident Olaf Lies die Eckdaten für die kommenden Jahre, auf die sich die rot-grüne Koalition am Wochenende geeinigt hatte, vorgestellt. Demnach sollen in den kommenden Jahren zusätzlich 14,45 Milliarden Euro für Zukunftsinvestitionen mobilisiert werden. Die Kommunen sollen binnen vier Jahren mehr als 61 Milliarden Euro vom Land erhalten und beim Kitaausbau weiter gestärkt werden. Weitere Punkte sind der Einstieg in die Ausstattung von Schülerinnen und Schülern ab der siebten Klasse mit Tablets, massive Investitionen in Straßen, Schienen, Brücken und Häfen. „Dieses Paket ist ein starkes Aufbruchssignal für ganz Niedersachsen. Das beginnt bei den kleinsten Kommunen und hört bei landesweit bedeutsamen Projekten nicht auf. Nun heißt es: Nicht lang schnacken, sondern anpacken – damit dieses historische Paket auch schnell bei den Menschen ankommt“, schloss der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Philipp Raulfs. Politze und Raulfs: Ein historisches Upgrade für ein starkes Niedersachsen
Pressemitteilung Nr. 19/520 24. Juni 2025 Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Stefan Politze, hat die Einigung zwischen Bund und Ländern zum Wachstumsbooster als „richtig gutes Ergebnis für Niedersachsen“ gelobt: „Mit diesem Paket bringen wir Sicherheit und Wachstum ins Land. Dank der intensiven und auch harten Verhandlungen unseres Ministerpräsidenten Olaf Lies mit dem Bund liegen seit gestern Nacht nun Ergebnisse auf dem Tisch, mit denen wir die Infrastruktur ertüchtigen, die Wirtschaft ankurbeln und unser Land in vielen Bereichen voranbringen können“, sagte Politze am (heutigen) Dienstag im Landtag. „Die Zeiten des Kaputtsparens sind vorbei. Nun ist der Weg frei für ein starkes Niedersachsen, für wirtschaftliches Wachstum, gute Schulen, Kitas und Krankenhäuser, gute Straßen und Schienen und eine starke Bundeswehr“. Politze: Booster bringt Niedersachsen schnell voran
Pressemitteilung Nr. 19/511 29. Mai 2025 Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer hat die SPD-Landtagsfraktion Niedersachsen vom plötzlichen Tod ihres ehemaligen Fraktionsmitglieds und Landrats des Landkreises Gifhorn, Tobias Heilmann, erfahren. Tobias Heilmann verstarb am 28. Mai 2025 plötzlich und unerwartet im Alter von nur 49 Jahren. Er hinterlässt eine Frau und drei Kinder. Politze: Plötzlicher Tod von Tobias Heilmann erschüttert uns zutiefst
Pressemitteilung Nr. 19/502 21. Mai 2025 Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag unterstützt den Kurs des neuen Ministerpräsidenten: „Olaf Lies hat in seiner Regierungserklärung die Herausforderungen klar benannt und seinen Weg für ein zukunftsfestes Niedersachsen skizziert. Er steht für ein selbstbewusstes, sicheres Land mit einer innovativen Wirtschaft und einer lebendigen Demokratie“, sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende Stefan Politze am Mittwoch in der Landtags-Aussprache zur Regierungserklärung. Politze: Bei Olaf Lies bleibt Niedersachsen in guten Händen