Philipp Raulfs Philipp Raulfs Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover WahlkreisbüroSteinweg 1138518 GifhornTelefon: (0 53 71) 1 54 74E-Mail: kontakt@philipp-raulfs.de Philipp Raulfs Gifhorn-Süd 6 Biografie Porträt Geboren am 25. April 1991 in Gifhorn und seitdem wohnhaft in der Gemeinde Hillerse. Ausbildung zum Mechatroniker. Anschließend Anstellung als Facharbeiter in der Prototypenmontage, parallel zum Beruf Fachabitur Technik. Von 2012 bis 2016 duales Studium an der Fachhochschule Hannover (Abschluss: Bachelor of Engineering). Von 2016 bis 2019 Maschinenbaustudium an der Leibniz Universität Hannover (Abschluss: Master of Science). Seit 2008 Mitglied der SPD. Seit 2019 Vorsitzender der SPD im Landkreis Gifhorn. Seit 2021 stellvertretender Landesvorsitzender der SPD Niedersachsen. Mitglied des Niedersächsischen Landtages seit der 18. Wahlperiode (seit 14. November 2017). Steckbrief Maschinenbauingenieur (M.Sc.) Mitglied des Fraktionsvorstandes Sprecher für Haushalt und Finanzen Mitglied im Ausschuss für Haushalt und Finanzen Mitglied im Unterausschuss für die Prüfung der Haushaltsrechnungen Kommunale Mandate und Funktionen Seit 2011 Ratsmitglied der Gemeinde Hillerse Seit 2016 Ratsmitglied der Samtgemeinde Meinersen Seit 2019 Vorsitzender der SPD im Landkreis Gifhorn Seit 2021 stellvertretender Landesvorsitzender der SPD Niedersachsen Seit 2021 ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Hillerse sowie seit Kreistagsabgeordneter des Landkreises Gifhorn Arbeitskreise Haushalt und Finanzen Reden Drs. 19/8220 10. September 2025 Erste Beratung Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes 2026 10. September 2025 Erste Beratung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Haushaltsgesetzes 2025 (Nachtragshaushaltsgesetz 2025) und der Niedersächsischen Landeshaushaltsordnung 26. März 2025 Aktuelle Stunde Kein Maulkorb für Demokratie-Verteidigung - gemeinnütziges Engagement schützen 26. Februar 2025 Aktuelle Stunde Deutschland nach der Wahl: Wie finanzieren wir Infrastruktur, Klimaschutz, Bildung und Europas Sicherheit? ALLE EINTRÄGE Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/561 11. September 2025 Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Stefan Politze, hat die am gestrigen Mittwoch gefassten Beschlüsse des Bundeskabinetts begrüßt: „Versprochen, gehalten: Der Bund bringt damit Entlastungen auf den Weg, die den Menschen in Niedersachsen direkt zu Gute kommt. Die höhere Pendlerpauschale wird sich bei vielen auf dem Konto bemerkbar machen, und zwar bereits ab fünf Kilometern Wegstrecke. Die Anpassung und Vereinfachung der Gastrosteuer auf sieben Prozent zum sowohl vor Ort Verzehren als auch zum Mitnehmen stärkt unsere Gastronomie, und die Wiedereinführung des Agrardiesels ist ein klares Signal für eine zukunftsfähige Landwirtschaft“, sagte Politze. Politze und Raulfs: Bund bringt Entlastungen für Menschen in Niedersachsen auf den Weg Pressemitteilung Nr. 19/558 10. September 2025 Niedersachsens Landesregierung hat am Mittwoch die Entwürfe für den Nachtragshaushalt 2025 und den Landeshaushalt 2026 in den Landtag eingebracht. Beide Zahlenwerke stehen nach Ansicht des haushaltspolitischen Sprechers der SPD-Fraktion, Philipp Raulfs, für die Entschlossenheit der Landesregierung, massiv in die Zukunft Niedersachsens zu investieren. „Von diesen Entwürfen geht ein starkes Signal aus: Wir investieren wie nie zuvor in der Geschichte des Landes und schlagen wichtige Pflöcke für die Zukunft ein“, betonte Raulfs. Dies sei in diesem Umfang nur möglich, weil die neue Bundesregierung die Schuldenbremse reformiert habe. Raulfs: Schnell ins Machen kommen - Niedersachsen bringt Rekordinvestitionen auf den Weg Pressemitteilung Nr. 19/534 8. Juli 2025 Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag unterstützt die von der Landesregierung geplante Änderung des Niedersächsischen Grundsteuergesetzes (NGrStG), die am (heutigen) Dienstag im Kabinett beraten wurde. Mit dem Gesetzentwurf sollen gezielte Entlastungen für Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer möglich werden, die durch das neue Grundsteuermodell in besonderen Fallkonstellationen überproportional belastet wurden. „Das neue Flächen-Lage-Modell in Niedersachsen steht für eine einfache, gerechte und transparente Grundsteuer. Aber wo das System im Einzelfall zu unzumutbaren Belastungen führt, handeln wir konsequent nach: Wir schaffen Abhilfe durch gesetzlich verankerte Ausnahmen“, betont Philipp Raulfs, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Raulfs: Anpassung des Grundsteuergesetzes – Zielgerichtete Entlastung bei unzumutbaren Härten Pressemitteilung Nr. 19/532 30. Juni 2025 Niedersachsens SPD-Fraktionsvorsitzender Stefan Politze hat das Ergebnis der Haushaltsklausur der Landesregierung als „historische Weichenstellung für eine starke Zukunft“ gelobt. „Wir bringen das größte Investitionspaket in der Geschichte des Landes auf den Weg. Mit einem milliardenschweren Nachtrag noch für dieses Jahr, einem soliden Haushaltsentwurf für 2026 und einer klaren mittelfristigen Planung für die nächsten Jahre geben wir Niedersachsen ein Upgrade für eine bessere Zukunft. Dabei nutzen wir die neuen Spielräume des Bundes für die Modernisierung unseres Landes. Dies werden die Niedersächsinnen und Niedersachsen in den kommenden Monaten und Jahren sehr konkret spüren“, sagte Politze am (heutigen) Montag in Hannover. Kurz zuvor hatte Ministerpräsident Olaf Lies die Eckdaten für die kommenden Jahre, auf die sich die rot-grüne Koalition am Wochenende geeinigt hatte, vorgestellt. Demnach sollen in den kommenden Jahren zusätzlich 14,45 Milliarden Euro für Zukunftsinvestitionen mobilisiert werden. Die Kommunen sollen binnen vier Jahren mehr als 61 Milliarden Euro vom Land erhalten und beim Kitaausbau weiter gestärkt werden. Weitere Punkte sind der Einstieg in die Ausstattung von Schülerinnen und Schülern ab der siebten Klasse mit Tablets, massive Investitionen in Straßen, Schienen, Brücken und Häfen. „Dieses Paket ist ein starkes Aufbruchssignal für ganz Niedersachsen. Das beginnt bei den kleinsten Kommunen und hört bei landesweit bedeutsamen Projekten nicht auf. Nun heißt es: Nicht lang schnacken, sondern anpacken – damit dieses historische Paket auch schnell bei den Menschen ankommt“, schloss der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Philipp Raulfs. Politze und Raulfs: Ein historisches Upgrade für ein starkes Niedersachsen ALLE EINTRÄGE
10. September 2025 Erste Beratung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Haushaltsgesetzes 2025 (Nachtragshaushaltsgesetz 2025) und der Niedersächsischen Landeshaushaltsordnung
26. März 2025 Aktuelle Stunde Kein Maulkorb für Demokratie-Verteidigung - gemeinnütziges Engagement schützen
26. Februar 2025 Aktuelle Stunde Deutschland nach der Wahl: Wie finanzieren wir Infrastruktur, Klimaschutz, Bildung und Europas Sicherheit?
Pressemitteilung Nr. 19/561 11. September 2025 Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Stefan Politze, hat die am gestrigen Mittwoch gefassten Beschlüsse des Bundeskabinetts begrüßt: „Versprochen, gehalten: Der Bund bringt damit Entlastungen auf den Weg, die den Menschen in Niedersachsen direkt zu Gute kommt. Die höhere Pendlerpauschale wird sich bei vielen auf dem Konto bemerkbar machen, und zwar bereits ab fünf Kilometern Wegstrecke. Die Anpassung und Vereinfachung der Gastrosteuer auf sieben Prozent zum sowohl vor Ort Verzehren als auch zum Mitnehmen stärkt unsere Gastronomie, und die Wiedereinführung des Agrardiesels ist ein klares Signal für eine zukunftsfähige Landwirtschaft“, sagte Politze. Politze und Raulfs: Bund bringt Entlastungen für Menschen in Niedersachsen auf den Weg
Pressemitteilung Nr. 19/558 10. September 2025 Niedersachsens Landesregierung hat am Mittwoch die Entwürfe für den Nachtragshaushalt 2025 und den Landeshaushalt 2026 in den Landtag eingebracht. Beide Zahlenwerke stehen nach Ansicht des haushaltspolitischen Sprechers der SPD-Fraktion, Philipp Raulfs, für die Entschlossenheit der Landesregierung, massiv in die Zukunft Niedersachsens zu investieren. „Von diesen Entwürfen geht ein starkes Signal aus: Wir investieren wie nie zuvor in der Geschichte des Landes und schlagen wichtige Pflöcke für die Zukunft ein“, betonte Raulfs. Dies sei in diesem Umfang nur möglich, weil die neue Bundesregierung die Schuldenbremse reformiert habe. Raulfs: Schnell ins Machen kommen - Niedersachsen bringt Rekordinvestitionen auf den Weg
Pressemitteilung Nr. 19/534 8. Juli 2025 Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag unterstützt die von der Landesregierung geplante Änderung des Niedersächsischen Grundsteuergesetzes (NGrStG), die am (heutigen) Dienstag im Kabinett beraten wurde. Mit dem Gesetzentwurf sollen gezielte Entlastungen für Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer möglich werden, die durch das neue Grundsteuermodell in besonderen Fallkonstellationen überproportional belastet wurden. „Das neue Flächen-Lage-Modell in Niedersachsen steht für eine einfache, gerechte und transparente Grundsteuer. Aber wo das System im Einzelfall zu unzumutbaren Belastungen führt, handeln wir konsequent nach: Wir schaffen Abhilfe durch gesetzlich verankerte Ausnahmen“, betont Philipp Raulfs, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Raulfs: Anpassung des Grundsteuergesetzes – Zielgerichtete Entlastung bei unzumutbaren Härten
Pressemitteilung Nr. 19/532 30. Juni 2025 Niedersachsens SPD-Fraktionsvorsitzender Stefan Politze hat das Ergebnis der Haushaltsklausur der Landesregierung als „historische Weichenstellung für eine starke Zukunft“ gelobt. „Wir bringen das größte Investitionspaket in der Geschichte des Landes auf den Weg. Mit einem milliardenschweren Nachtrag noch für dieses Jahr, einem soliden Haushaltsentwurf für 2026 und einer klaren mittelfristigen Planung für die nächsten Jahre geben wir Niedersachsen ein Upgrade für eine bessere Zukunft. Dabei nutzen wir die neuen Spielräume des Bundes für die Modernisierung unseres Landes. Dies werden die Niedersächsinnen und Niedersachsen in den kommenden Monaten und Jahren sehr konkret spüren“, sagte Politze am (heutigen) Montag in Hannover. Kurz zuvor hatte Ministerpräsident Olaf Lies die Eckdaten für die kommenden Jahre, auf die sich die rot-grüne Koalition am Wochenende geeinigt hatte, vorgestellt. Demnach sollen in den kommenden Jahren zusätzlich 14,45 Milliarden Euro für Zukunftsinvestitionen mobilisiert werden. Die Kommunen sollen binnen vier Jahren mehr als 61 Milliarden Euro vom Land erhalten und beim Kitaausbau weiter gestärkt werden. Weitere Punkte sind der Einstieg in die Ausstattung von Schülerinnen und Schülern ab der siebten Klasse mit Tablets, massive Investitionen in Straßen, Schienen, Brücken und Häfen. „Dieses Paket ist ein starkes Aufbruchssignal für ganz Niedersachsen. Das beginnt bei den kleinsten Kommunen und hört bei landesweit bedeutsamen Projekten nicht auf. Nun heißt es: Nicht lang schnacken, sondern anpacken – damit dieses historische Paket auch schnell bei den Menschen ankommt“, schloss der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Philipp Raulfs. Politze und Raulfs: Ein historisches Upgrade für ein starkes Niedersachsen