Nico Bloem Nico Bloem Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover Nico Bloem Leer/Borkum 84 Zusätzliche Betreuung der Wahlkreise: Leer 83 Biografie Porträt Geboren am 2. Juni 1994 in Weener, dort wohnhaft. Mitglied des Niedersächsischen Landtags der 19. Wahlperiode (seit 08. November 2022). Steckbrief Schiffbauer Sprecher für Gewerbeaufsicht und Abfallwirtschaft Sprecher für Gute Arbeit, Tariftreue und Vergabe Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Energie und Klimaschutz Vorsitzender des Unterausschusses Häfen und Schifffahrt Kommunale Mandate und Funktionen Angabe folgt. Arbeitskreise Umwelt, Energie und Klimaschutz Reden 12. Oktober 2023 Aktuelle Stunde Niedersachsen wappnet sich gegen Sturm, Hochwasser und Meeresspiegelanstieg und schützt unsere Küste und unsere Inseln Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/874 03. Mai 2023 Abschließende Beratung Logistik geht auch mit Guter Arbeit: Werkverträge und Nachunternehmerketten in der Paketbranche verbieten Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/874 23. März 2023 Erste Beratung Logistik geht auch mit Guter Arbeit: Werkverträge und Nachunternehmerketten in der Paketbranche verbieten 22. März 2023 Aktuelle Stunde Niedersachsen geht in die Solar-Offensive - Ausbau vervielfachen, Innovation und Produktion stärken ALLE EINTRÄGE Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/81 3. Mai 2023 „Der Versandeinzelhandel boomt seit Jahren. Inzwischen erfolgt etwa jeder achte Kauf in Deutschland über das Internet. Während sich große Handelskonzerne und Logistikunternehmen über steigende Umsätze freuen, sind die Arbeitsbedingungen für Paketbotinnen und Paketboten nach wie vor schlecht. Rund zwei Drittel der 50.000 Beschäftigen in Niedersachsen arbeiten bei Subunternehmen oder als Soloselbstständige. Die Folgen sind häufig eine hohe Arbeitsbelastung, psychischer Druck oder die Verweigerung von Lohnansprüchen. Unser heute verabschiedeter Entschließungsantrag soll das ändern. Wir wollen gemeinsam mit anderen Bundesländern das Paketboten-Schutz-Gesetz des Bundes von 2019 um ein bundesweites Verbot von Werkverträgen und Nachunternehmerketten ergänzen. Paketdienstleister sollen künftig ihre Botinnen und Boten selbst zu fairen Konditionen anstellen. So erreichen wir eine substanzielle Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Das haben die Zustellerinnen und Zusteller verdient.“ Statement des Sprechers für Tariftreue Nico Bloem zum Verbot von prekären Arbeitsverhältnissen in der Logistik-Branche Pressemitteilung Nr. 19/65 23. März 2023 Die neuen Sneaker oder das Abendessen vom Sofa aus bestellen und bequem nach Hause liefern lassen: Das Einkaufsverhalten vielen Menschen verlagert nicht erst seit der Corona-Pandemie immer mehr ins Internet. Inzwischen erwirtschaftet der Einzelhandel rund 11,5 Prozent seiner Umsätze online – und jede Bestellung muss von einer Paketbotin oder einem Paketboten händisch zugestellt werden. „Die Arbeitsbedingungen in der Logistikbranche sind nach wie vor schlecht. Rund zwei Drittel der 50.000 Beschäftigen in Niedersachsen arbeiten bei Subunternehmen oder als Soloselbstständige. Gewerkschaften berichten unter anderem von hoher Arbeitsbelastung, psychischem Druck oder Verweigerung von Lohnansprüchen. Gleichzeitig geht die Zahl der tariflich Beschäftigten in der Branche zurück“, berichtet Nico Bloem, Mitglied im Wirtschaftsausschuss für die SPD-Landtagsfraktion. Bloem: Logistik geht auch mit Guter Arbeit – Prekäre Arbeitsverträge verbieten
12. Oktober 2023 Aktuelle Stunde Niedersachsen wappnet sich gegen Sturm, Hochwasser und Meeresspiegelanstieg und schützt unsere Küste und unsere Inseln
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/874 03. Mai 2023 Abschließende Beratung Logistik geht auch mit Guter Arbeit: Werkverträge und Nachunternehmerketten in der Paketbranche verbieten
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/874 23. März 2023 Erste Beratung Logistik geht auch mit Guter Arbeit: Werkverträge und Nachunternehmerketten in der Paketbranche verbieten
22. März 2023 Aktuelle Stunde Niedersachsen geht in die Solar-Offensive - Ausbau vervielfachen, Innovation und Produktion stärken
Pressemitteilung Nr. 19/81 3. Mai 2023 „Der Versandeinzelhandel boomt seit Jahren. Inzwischen erfolgt etwa jeder achte Kauf in Deutschland über das Internet. Während sich große Handelskonzerne und Logistikunternehmen über steigende Umsätze freuen, sind die Arbeitsbedingungen für Paketbotinnen und Paketboten nach wie vor schlecht. Rund zwei Drittel der 50.000 Beschäftigen in Niedersachsen arbeiten bei Subunternehmen oder als Soloselbstständige. Die Folgen sind häufig eine hohe Arbeitsbelastung, psychischer Druck oder die Verweigerung von Lohnansprüchen. Unser heute verabschiedeter Entschließungsantrag soll das ändern. Wir wollen gemeinsam mit anderen Bundesländern das Paketboten-Schutz-Gesetz des Bundes von 2019 um ein bundesweites Verbot von Werkverträgen und Nachunternehmerketten ergänzen. Paketdienstleister sollen künftig ihre Botinnen und Boten selbst zu fairen Konditionen anstellen. So erreichen wir eine substanzielle Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Das haben die Zustellerinnen und Zusteller verdient.“ Statement des Sprechers für Tariftreue Nico Bloem zum Verbot von prekären Arbeitsverhältnissen in der Logistik-Branche
Pressemitteilung Nr. 19/65 23. März 2023 Die neuen Sneaker oder das Abendessen vom Sofa aus bestellen und bequem nach Hause liefern lassen: Das Einkaufsverhalten vielen Menschen verlagert nicht erst seit der Corona-Pandemie immer mehr ins Internet. Inzwischen erwirtschaftet der Einzelhandel rund 11,5 Prozent seiner Umsätze online – und jede Bestellung muss von einer Paketbotin oder einem Paketboten händisch zugestellt werden. „Die Arbeitsbedingungen in der Logistikbranche sind nach wie vor schlecht. Rund zwei Drittel der 50.000 Beschäftigen in Niedersachsen arbeiten bei Subunternehmen oder als Soloselbstständige. Gewerkschaften berichten unter anderem von hoher Arbeitsbelastung, psychischem Druck oder Verweigerung von Lohnansprüchen. Gleichzeitig geht die Zahl der tariflich Beschäftigten in der Branche zurück“, berichtet Nico Bloem, Mitglied im Wirtschaftsausschuss für die SPD-Landtagsfraktion. Bloem: Logistik geht auch mit Guter Arbeit – Prekäre Arbeitsverträge verbieten