Nico Bloem Nico Bloem Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover WahlkreisbüroFriesenstraße 5826789 LeerTelefon: (0491) 99 755 -443 /-444E-Mail: buero@nico-bloem.de Nico Bloem Leer/Borkum 84 Zusätzliche Betreuung der Wahlkreise: Leer 83 Biografie Porträt Geboren am 2. Juni 1994 in Weener, dort wohnhaft. Mitglied des Niedersächsischen Landtags der 19. Wahlperiode (seit 08. November 2022). Steckbrief Schiffbauer Sprecher für Gewerbeaufsicht und Abfallwirtschaft Sprecher für Gute Arbeit, Tariftreue und Vergabe Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Energie und Klimaschutz Vorsitzender des Unterausschusses Häfen und Schifffahrt Kommunale Mandate und Funktionen Angabe folgt. Arbeitskreise Umwelt, Energie und Klimaschutz Reden 25. Juni 2025 Aktuelle Stunde Das Wattenmeer im Würgegriff: Klimakrise, Gasbohrungen und Plastikmüll gefährden das Weltnaturerbe. Wie weiter nach der UN-Konferenz zum Schutz der Meere? 24. Juni 2025 Abschließende Beratung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Deichgesetzes und des Niedersächsischen Justizgesetzes 26. März 2025 Erste Beratung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Deichgesetzes und des Niedersächsischen Justizgesetzes Drs. 19/5191 30. Januar 2025 Abschließende Beratung Niedersachsens Wirtschaft zukunftsfähig und klimafreundlich aufstellen - Transformation gemeinsam gestalten ALLE EINTRÄGE Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/547 25. August 2025 Die SPD-Landtagsfraktion begrüßt die heutige Vorstellung des Entwurfs des Masterplans Wasser durch Umweltminister Christian Meyer ausdrücklich. Mit diesem Schritt wird eine wichtige Grundlage geschaffen, die aufzeigt, wie Niedersachsen seine Wasserressourcen langfristig sichern kann. Dass wir in einer Zeit wachsender Herausforderungen durch Klimawandel, Dürren, Starkregenereignisse und steigende Belastungen der Wasserversorgung handeln müssen, haben wir als SPD-Fraktion frühzeitig betont und das Thema immer wieder auf die politische Agenda gebracht. Hujahn und Bloem: Zukunftssicheres Niedersachsen durch kluge Wassernutzung Pressemitteilung Nr. 19/546 22. August 2025 Christoph Bratmann, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Niedersachsen: „Der Bund und das Land Niedersachsen sind gemeinsam die größten Anteilseigner der Meyer Werft. Daher hat das Land eine besondere Verantwortung, dafür zu sorgen, dass auf der Meyer Werft faire und sichere Arbeitsbedingungen herrschen. Gute Arbeit ist für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten unverzichtbar – sie ist die Basis für wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das gilt ausdrücklich auch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Werkverträgen: Sie haben Anspruch auf faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und eine anständige Unterbringung. Wir erwarten von der Unternehmensleitung, dass mögliche Missstände schnell und vollständig behoben werden.“ Christoph Bratmann und Nico Bloem zur Situation bei der Meyer Werft Pressemitteilung Nr. 19/443 30. Januar 2025 Niedersachsens Ziel ist, bis 2040 treibhausgasneutral zu werden. Damit steht die niedersächsische Wirtschaft vor der Herausforderung, sich grundlegend zu dekarbonisieren. Gleichzeitig müssen Unternehmen Themen wie Fachkräftemangel, Lieferengpässe, Digitalisierung und Energieabhängigkeit bewältigen. Entscheidend für den Erfolg dieses Transformationsprozesses ist eine enge Zusammenarbeit aller Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gewerkschaften, Politik und Gesellschaft. Der SPD-Abgeordnete Nico Bloem betont die Bedeutung dieses gemeinschaftlichen Ansatzes: „Die Transformation kann nur gelingen, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Es braucht koordinierte Maßnahmen, die passgenau auf die Bedürfnisse der Unternehmen, insbesondere der kleinen und mittleren Betriebe, zugeschnitten sind.“ Bloem: Gemeinsam in eine klimaneutrale Zukunft – Transformation der niedersächsischen Wirtschaft Pressemitteilung Nr. 19/352 11. September 2024 Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Niedersächsischen Landtag, Grant Hendrik Tonne, hat die Haushaltsbeschlüsse zur Rettung der Meyer Werft begrüßt. „Die heutigen Entscheidungen kann man getrost historisch nennen“, sagte Tonne am Mittwoch in Hannover. Zuvor hatten der Haushaltsausschuss des Bundes und des Landes mit breiter Mehrheit den Weg für Bürgschaften in Milliardenhöhe frei gemacht. Tonne, Raulfs und Bloem: Historische Mannschaftsleistung für die Meyer Werft ALLE EINTRÄGE
25. Juni 2025 Aktuelle Stunde Das Wattenmeer im Würgegriff: Klimakrise, Gasbohrungen und Plastikmüll gefährden das Weltnaturerbe. Wie weiter nach der UN-Konferenz zum Schutz der Meere?
24. Juni 2025 Abschließende Beratung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Deichgesetzes und des Niedersächsischen Justizgesetzes
26. März 2025 Erste Beratung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Deichgesetzes und des Niedersächsischen Justizgesetzes
Drs. 19/5191 30. Januar 2025 Abschließende Beratung Niedersachsens Wirtschaft zukunftsfähig und klimafreundlich aufstellen - Transformation gemeinsam gestalten
Pressemitteilung Nr. 19/547 25. August 2025 Die SPD-Landtagsfraktion begrüßt die heutige Vorstellung des Entwurfs des Masterplans Wasser durch Umweltminister Christian Meyer ausdrücklich. Mit diesem Schritt wird eine wichtige Grundlage geschaffen, die aufzeigt, wie Niedersachsen seine Wasserressourcen langfristig sichern kann. Dass wir in einer Zeit wachsender Herausforderungen durch Klimawandel, Dürren, Starkregenereignisse und steigende Belastungen der Wasserversorgung handeln müssen, haben wir als SPD-Fraktion frühzeitig betont und das Thema immer wieder auf die politische Agenda gebracht. Hujahn und Bloem: Zukunftssicheres Niedersachsen durch kluge Wassernutzung
Pressemitteilung Nr. 19/546 22. August 2025 Christoph Bratmann, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Niedersachsen: „Der Bund und das Land Niedersachsen sind gemeinsam die größten Anteilseigner der Meyer Werft. Daher hat das Land eine besondere Verantwortung, dafür zu sorgen, dass auf der Meyer Werft faire und sichere Arbeitsbedingungen herrschen. Gute Arbeit ist für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten unverzichtbar – sie ist die Basis für wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das gilt ausdrücklich auch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Werkverträgen: Sie haben Anspruch auf faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und eine anständige Unterbringung. Wir erwarten von der Unternehmensleitung, dass mögliche Missstände schnell und vollständig behoben werden.“ Christoph Bratmann und Nico Bloem zur Situation bei der Meyer Werft
Pressemitteilung Nr. 19/443 30. Januar 2025 Niedersachsens Ziel ist, bis 2040 treibhausgasneutral zu werden. Damit steht die niedersächsische Wirtschaft vor der Herausforderung, sich grundlegend zu dekarbonisieren. Gleichzeitig müssen Unternehmen Themen wie Fachkräftemangel, Lieferengpässe, Digitalisierung und Energieabhängigkeit bewältigen. Entscheidend für den Erfolg dieses Transformationsprozesses ist eine enge Zusammenarbeit aller Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gewerkschaften, Politik und Gesellschaft. Der SPD-Abgeordnete Nico Bloem betont die Bedeutung dieses gemeinschaftlichen Ansatzes: „Die Transformation kann nur gelingen, wenn wir alle an einem Strang ziehen. Es braucht koordinierte Maßnahmen, die passgenau auf die Bedürfnisse der Unternehmen, insbesondere der kleinen und mittleren Betriebe, zugeschnitten sind.“ Bloem: Gemeinsam in eine klimaneutrale Zukunft – Transformation der niedersächsischen Wirtschaft
Pressemitteilung Nr. 19/352 11. September 2024 Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Niedersächsischen Landtag, Grant Hendrik Tonne, hat die Haushaltsbeschlüsse zur Rettung der Meyer Werft begrüßt. „Die heutigen Entscheidungen kann man getrost historisch nennen“, sagte Tonne am Mittwoch in Hannover. Zuvor hatten der Haushaltsausschuss des Bundes und des Landes mit breiter Mehrheit den Weg für Bürgschaften in Milliardenhöhe frei gemacht. Tonne, Raulfs und Bloem: Historische Mannschaftsleistung für die Meyer Werft