Immacolata Glosemeyer Immacolata Glosemeyer Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover WahlkreisbüroGoethestr. 4838440 WolfsburgTelefon: (05361) 8 90 52 91E-Mail: info@immacolata-glosemeyer.de Immacolata Glosemeyer Wolfsburg 7 Biografie Porträt Geboren am 1. September 1965 in Acri/Italien, verheiratet, ein Sohn. Berufsausbildung zur Einzelhandelskauffrau. 1994 Gründungsmitglied und Vorsitzende des ersten Wolfsburger Tagesmüttervereins e.V. Im Jahre 2007 Umbenennung in den Familienservice Wolfsburg e.V. und Leitung desselben. Mitglied der SPD seit 1990. Vorsitzende des SPD-UB Wolfsburg seit 2013. Beisitzerin im Vorstand des SPD-Bezirkes Braunschweig. Mitglied des Niedersächsischen Landtags seit der 17. Wahlperiode (seit 19. Februar 2013). Steckbrief Einzelhandelskauffrau Stellv. Fraktionsvorsitzende Mitglied im Ältestenrat Sprecherin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Mitglied im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Mitglied im Wahlprüfungsausschuss Mitglied im Ausschuss zur Vorbereitung der Wahl und der Zustimmung nach Artikel 70 Abs. 2 der Verfassung Kommunale Mandate und Funktionen Seit 2011 Mitglied des Ortsrates Nordstadt (Wolfsburg), seit 2010 Ortsbürgermeisterin. Seit 2011 Mitglied des Rates der Stadt Wolfsburg, Vorsitzende des Sozial- und Gesundheitsausschusses und Mitglied im Ausschuss für Bürgerdienste und Feuerwehr. Arbeitskreise Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Reden 12. Dezember 2024 Haushaltsberatungen 2025 – Haushaltsschwerpunkt Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Drs. 19/4270 17. Mai 2024 Erste Beratung 45 Jahre Europawahlen und 75 Jahre Grundgesetz: Feiern, verteidigen und stärken wir Demokratie, Frieden und Freiheit Drs. 19/4264 15. Mai 2024 Erste Beratung Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung des Europabezuges in der Landesverfassung 13. Dezember 2023 Haushaltsberatungen 2024 - Haushaltsschwerpunkt Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung ALLE EINTRÄGE Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/492 9. Mai 2025 Am (heutigen) Freitag ist Europatag. Vor 75 Jahren, am 9. Mai 1950, hat Frankreichs Außenminister Robert Schuman eine deutsch-französische Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl vorgeschlagen. Aus dieser „Schuman-Erklärung“ entstand die Montanunion, aus der die Europäischen Union erwuchs. Für die europapolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Immacolata Glosemeyer, ist der Tag untrennbar mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa fünf Jahre zuvor verbunden. „Heute wissen wir, dass die Schuman-Erklärung den Grundstein zu einem friedlichen Europa legte. Aus Erzfeinden wurden erst Partner und dann Freunde. Aus Aggression wurde Vertrauen, aus nationalen Egoismen wurden gemeinsame Interessen und Werte. Und aus einem Europa der Kriege wurde ein Europa des Friedens“, sagte Glosemeyer. Glosemeyer: Europatag mahnt zur Verantwortung – Frieden und Freiheit nicht selbstverständlich Pressemitteilung Nr. 19/432 22. Januar 2025 Das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung und das Innenministerium haben heute die Ergebnisse des Interministeriellen Arbeitskreises zur Vereinfachung niedersächsischer Förderprogramme (IMAK) vorgestellt. Der im Oktober gestartete IMAK soll Kommunen, Vereine, Verbände und Unternehmen durch einfachere, einheitlichere und digitalisierte Förderverfahren entlasten. „Der IMAK-Abschlussbericht weist uns den Weg für eine Vereinfachung von Förderprogrammen in Niedersachsen“, sagt die europapolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Immacolata Glosemeyer. „Viele Programme sind gut gemeint, aber in der Beantragung und Umsetzung bislang zu kompliziert. Hier brauchen wir dringend schnellere und einfachere Verfahren, um Projekte aufzugleisen“, so Glosemeyer. Glosemeyer: Förderungen in Niedersachsen werden einfacher und schneller Pressemitteilung Nr. 19/414 12. Dezember 2024 Der Landtag hat am (heutigen) Donnerstag den Haushalt des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung (MB) auf den Weg gebracht. Die zuständige Sprecherin der SPD-Fraktion, Immacolata Glosemeyer, lobte das Zahlenwerk des Einzelplans 16 als „wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Niedersachsens und zur Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse im Land“. „Der Einzelplan des MB stärkt die regionale Entwicklung, den sozialen Zusammenhalt im Land und darüber hinaus unsere Interessensvertretungen in Berlin und Brüssel“, sagte Glosemeyer. Glosemeyer: Haushalt ist Bekenntnis zur kulturellen Vielfalt Pressemitteilung Nr. 19/336 28. August 2024 Die regionalpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Immacolata Glosemeyer, hat die vier Ämter für regionale Landesentwicklung (ÄrL) als „Erfolgsgeschichte einer aktiven Regionalpolitik“ gelobt. „Die Ämter haben sich in den vergangenen zehn Jahren als starke Partner der Regionen und Motoren der Regionalentwicklung bewährt“, sagte Glosemeyer am Mittwoch bei einer Aktuellen Stunde des Landtags zum Thema. Glosemeyer: Ämter für Regionalentwicklung sind Erfolgsgeschichte aktiver Regionalpolitik ALLE EINTRÄGE
12. Dezember 2024 Haushaltsberatungen 2025 – Haushaltsschwerpunkt Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
Drs. 19/4270 17. Mai 2024 Erste Beratung 45 Jahre Europawahlen und 75 Jahre Grundgesetz: Feiern, verteidigen und stärken wir Demokratie, Frieden und Freiheit
Drs. 19/4264 15. Mai 2024 Erste Beratung Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung des Europabezuges in der Landesverfassung
13. Dezember 2023 Haushaltsberatungen 2024 - Haushaltsschwerpunkt Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
Pressemitteilung Nr. 19/492 9. Mai 2025 Am (heutigen) Freitag ist Europatag. Vor 75 Jahren, am 9. Mai 1950, hat Frankreichs Außenminister Robert Schuman eine deutsch-französische Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl vorgeschlagen. Aus dieser „Schuman-Erklärung“ entstand die Montanunion, aus der die Europäischen Union erwuchs. Für die europapolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Immacolata Glosemeyer, ist der Tag untrennbar mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa fünf Jahre zuvor verbunden. „Heute wissen wir, dass die Schuman-Erklärung den Grundstein zu einem friedlichen Europa legte. Aus Erzfeinden wurden erst Partner und dann Freunde. Aus Aggression wurde Vertrauen, aus nationalen Egoismen wurden gemeinsame Interessen und Werte. Und aus einem Europa der Kriege wurde ein Europa des Friedens“, sagte Glosemeyer. Glosemeyer: Europatag mahnt zur Verantwortung – Frieden und Freiheit nicht selbstverständlich
Pressemitteilung Nr. 19/432 22. Januar 2025 Das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung und das Innenministerium haben heute die Ergebnisse des Interministeriellen Arbeitskreises zur Vereinfachung niedersächsischer Förderprogramme (IMAK) vorgestellt. Der im Oktober gestartete IMAK soll Kommunen, Vereine, Verbände und Unternehmen durch einfachere, einheitlichere und digitalisierte Förderverfahren entlasten. „Der IMAK-Abschlussbericht weist uns den Weg für eine Vereinfachung von Förderprogrammen in Niedersachsen“, sagt die europapolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Immacolata Glosemeyer. „Viele Programme sind gut gemeint, aber in der Beantragung und Umsetzung bislang zu kompliziert. Hier brauchen wir dringend schnellere und einfachere Verfahren, um Projekte aufzugleisen“, so Glosemeyer. Glosemeyer: Förderungen in Niedersachsen werden einfacher und schneller
Pressemitteilung Nr. 19/414 12. Dezember 2024 Der Landtag hat am (heutigen) Donnerstag den Haushalt des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung (MB) auf den Weg gebracht. Die zuständige Sprecherin der SPD-Fraktion, Immacolata Glosemeyer, lobte das Zahlenwerk des Einzelplans 16 als „wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Niedersachsens und zur Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse im Land“. „Der Einzelplan des MB stärkt die regionale Entwicklung, den sozialen Zusammenhalt im Land und darüber hinaus unsere Interessensvertretungen in Berlin und Brüssel“, sagte Glosemeyer. Glosemeyer: Haushalt ist Bekenntnis zur kulturellen Vielfalt
Pressemitteilung Nr. 19/336 28. August 2024 Die regionalpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Immacolata Glosemeyer, hat die vier Ämter für regionale Landesentwicklung (ÄrL) als „Erfolgsgeschichte einer aktiven Regionalpolitik“ gelobt. „Die Ämter haben sich in den vergangenen zehn Jahren als starke Partner der Regionen und Motoren der Regionalentwicklung bewährt“, sagte Glosemeyer am Mittwoch bei einer Aktuellen Stunde des Landtags zum Thema. Glosemeyer: Ämter für Regionalentwicklung sind Erfolgsgeschichte aktiver Regionalpolitik