Grant Hendrik Tonne Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion Grant Hendrik Tonne Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover Grant Hendrik Tonne Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion Nienburg/Schaumburg 38 Zusätzliche Betreuung der Wahlkreise: Nienburg-Nord 39 Biografie Porträt Zusätzliche Betreuung des Wahlkreises 39 (Nienburg-Nord). Geboren am 22.06.1976 in Bad Oeynhausen. Verheiratet, vier Kinder. Nach dem Abitur 1995 in Petershagen Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bremen, 2000 erstes juristisches Staatsexamen. 2007 zweites juristisches Staatsexamen im OLG Bezirk Celle. Danach bis 2017 als selbständiger Rechtsanwalt in Stolzenau tätig. Mitglied der SPD seit 1996. Seit 1996 Mitglied im Gemeinderat Leese. Mitglied des Niedersächsischen Landtages seit der 16. Wahlperiode (seit 26. Februar 2008). Von 2017 bis 2022 Niedersächsischer Kultusminister. Steckbrief Jurist Kultusminister a.D. Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion Mitglied im Ältestenrat Mitglied im Ausschuss zur Vorbereitung der Wahl der Mitglieder des Staatsgerichtshofs Mitglied im Ausschuss zur Vorbereitung der Wahl und der Zustimmung nach Artikel 70 Abs. 2 der Verfassung Kommunale Mandate und Funktionen Von 1996 – 2021 Mitglied des Gemeinderats Leese. Von 2006 – 2018 Bürgermeister von Leese. Von 2006 – 2021 Mitglied des Kreistages Nienburg. Von 2001 – 2011 Mitglied im Samtgemeinderat Landesbergen. Von 2011 – 2018 Mitglied im Samtgemeinderat Mittelweser. Seit 2020 Vorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Niedersachsen. Reden 09. November 2023 Regierungserklärung Regierungserklärung zum Thema Migration mit dem Titel „Humanität und Ordnung“ Drs. 19/2781 09. November 2023 Aktuelle Stunde Zukunft gestalten: Der Deutschland-Pakt für schnelle Planung und Genehmigung Drs. 19/2524 11. Oktober 2023 Regierungserklärung Solidarität mit Israel Drs. 19/2276 13. September 2023 Aktuelle Stunde Senkung der Energiepreise sicherstellen - Transformation der Industrie und des Handwerks ermöglichen ALLE EINTRÄGE Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/178 14. November 2023 Die niedersächsischen Koalitionsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben am Dienstag ihre zusätzlichen Schwerpunkte für das Haushaltsjahr 2024 vorgestellt. Bis zu 120 Millionen Euro fließen in die weitere Unterstützung des flächendeckenden Breitbandausbaus. Hinzu kommt über die politische Liste ein umfangreiches Maßnahmenbündel, das 56 Millionen Euro umfasst. „Wir leben in herausfordernden Zeiten. Die zahlreichen Krisen und Konflikte der vergangenen Monate setzen nicht nur den Landeshaushalt durch knappere Mittel unter Druck, sie fordern die Grundfesten unserer demokratischen Gesellschaft heraus. Unter diesen rauen Bedingungen ist es uns gelungen, einige bedeutende Projekte umzusetzen und Herzensanliegen über die politische Liste abzusichern“, erklären die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Grünen, Grant Hendrik Tonne, Detlev Schulz-Hendel und Anne Kura. Zuvor haben die Spitzen der Koalitionsfraktionen am Montagabend die Maßnahmen einvernehmlich beschlossen. Tonne, Kura und Schulz-Hendel: Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen finanzieren Breitbandausbau in Niedersachsen – Politische Liste für demokratische Teilhabe, Regionalentwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, nachhaltiges Wirtschaften und Sicherheit Pressemitteilung Nr. 19/176 9. November 2023 Der Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung zwischen Bund und Ländern soll Verfahren zunehmend digitalisieren, Fristen verkürzen und Genehmigungen insgesamt erleichtern. „Der Pakt für Beschleunigung ist ein bedeutender Schritt für die Entwicklung unserer Wirtschaft und Gesellschaft“, so Grant Hendrik Tonne, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion. „Die 100 Maßnahmen setzen den Grundstein für wichtige Verbesserungen in unserem Land. Dafür möchte ich mich ausdrücklich bei unserem Ministerpräsidenten Stephan Weil bedanken, der sich erfolgreich für eine Modernisierung unseres Landes eingesetzt hat. Wir sind in Niedersachsen bereit, diese Vorschläge umzusetzen.“ Tonne: Planungen erleichtern, Infrastrukturausbau beschleunigen Pressemitteilung Nr. 19/171 9. November 2023 Am 9. November 1938, vor 85 Jahren, erlebten Deutschland und das jüdische Volk eine der dunkelsten Stunden in ihrer Geschichte – die sogenannten Novemberpogrome. An diesem Tag wurden jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger in einer beispiellosen Welle von Gewalt, Zerstörung und Hass angegriffen. Synagogen brannten, Geschäfte wurden geplündert, zahllose Menschen inhaftiert, verletzt und getötet. „Heute erleben wir wieder unerträgliche Hetze gegen Jüdinnen und Juden. Bei antiisraelischen Demonstrationen werden Menschen bedroht, brutalster Terror befürwortet und Israel das Existenzrecht abgesprochen“, warnt Grant Hendrik Tonne, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, anlässlich einer Gedenkstunde zum Jahrestag der Novemberpogrome 1938 im Niedersächsischen Landtag. „Wenngleich die heutigen Vorfälle nicht mit den Schrecken der NS-Zeit vergleichbar sind, müssen sie allen Demokratinnen und Demokraten eine eindringliche Warnung sein. Judenhass auf offener Straße ist eine Schande für unser Land. So etwas werden wir niemals akzeptieren, antisemitische Straftaten werden verfolgt und geahndet. Der Rechtsstaat schützt mit allen Mitteln jüdisches Leben – heute und morgen.“ Tonne: 85. Jahrestag der Novemberpogrome – Hetze gegen Jüdinnen und Juden verurteilen Pressemitteilung Nr. 19/165 26. Oktober 2023 In den vergangenen Tagen kam es in Hannover und weiteren deutschen Großstädten zu Ausschreitungen im Zuge von propalästinensischen, teils nicht-genehmigten Versammlungen. In Berlin konnte nur durch anwesende Polizeibeamte ein Brandanschlag auf eine Synagoge sowie eine jüdische Kita verhindert werden. Seit dem brutalen Terrorangriff der Hamas auf israelische Bürgerinnen und Bürger am 7. Oktober ist die Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland um 240 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Statement des Fraktionsvorsitzenden Grant Hendrik Tonne zur angekündigten Gründung einer „Wagenknecht-Partei“ ALLE EINTRÄGE
09. November 2023 Regierungserklärung Regierungserklärung zum Thema Migration mit dem Titel „Humanität und Ordnung“
Drs. 19/2781 09. November 2023 Aktuelle Stunde Zukunft gestalten: Der Deutschland-Pakt für schnelle Planung und Genehmigung
Drs. 19/2276 13. September 2023 Aktuelle Stunde Senkung der Energiepreise sicherstellen - Transformation der Industrie und des Handwerks ermöglichen
Pressemitteilung Nr. 19/178 14. November 2023 Die niedersächsischen Koalitionsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben am Dienstag ihre zusätzlichen Schwerpunkte für das Haushaltsjahr 2024 vorgestellt. Bis zu 120 Millionen Euro fließen in die weitere Unterstützung des flächendeckenden Breitbandausbaus. Hinzu kommt über die politische Liste ein umfangreiches Maßnahmenbündel, das 56 Millionen Euro umfasst. „Wir leben in herausfordernden Zeiten. Die zahlreichen Krisen und Konflikte der vergangenen Monate setzen nicht nur den Landeshaushalt durch knappere Mittel unter Druck, sie fordern die Grundfesten unserer demokratischen Gesellschaft heraus. Unter diesen rauen Bedingungen ist es uns gelungen, einige bedeutende Projekte umzusetzen und Herzensanliegen über die politische Liste abzusichern“, erklären die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Grünen, Grant Hendrik Tonne, Detlev Schulz-Hendel und Anne Kura. Zuvor haben die Spitzen der Koalitionsfraktionen am Montagabend die Maßnahmen einvernehmlich beschlossen. Tonne, Kura und Schulz-Hendel: Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen finanzieren Breitbandausbau in Niedersachsen – Politische Liste für demokratische Teilhabe, Regionalentwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, nachhaltiges Wirtschaften und Sicherheit
Pressemitteilung Nr. 19/176 9. November 2023 Der Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung zwischen Bund und Ländern soll Verfahren zunehmend digitalisieren, Fristen verkürzen und Genehmigungen insgesamt erleichtern. „Der Pakt für Beschleunigung ist ein bedeutender Schritt für die Entwicklung unserer Wirtschaft und Gesellschaft“, so Grant Hendrik Tonne, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion. „Die 100 Maßnahmen setzen den Grundstein für wichtige Verbesserungen in unserem Land. Dafür möchte ich mich ausdrücklich bei unserem Ministerpräsidenten Stephan Weil bedanken, der sich erfolgreich für eine Modernisierung unseres Landes eingesetzt hat. Wir sind in Niedersachsen bereit, diese Vorschläge umzusetzen.“ Tonne: Planungen erleichtern, Infrastrukturausbau beschleunigen
Pressemitteilung Nr. 19/171 9. November 2023 Am 9. November 1938, vor 85 Jahren, erlebten Deutschland und das jüdische Volk eine der dunkelsten Stunden in ihrer Geschichte – die sogenannten Novemberpogrome. An diesem Tag wurden jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger in einer beispiellosen Welle von Gewalt, Zerstörung und Hass angegriffen. Synagogen brannten, Geschäfte wurden geplündert, zahllose Menschen inhaftiert, verletzt und getötet. „Heute erleben wir wieder unerträgliche Hetze gegen Jüdinnen und Juden. Bei antiisraelischen Demonstrationen werden Menschen bedroht, brutalster Terror befürwortet und Israel das Existenzrecht abgesprochen“, warnt Grant Hendrik Tonne, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, anlässlich einer Gedenkstunde zum Jahrestag der Novemberpogrome 1938 im Niedersächsischen Landtag. „Wenngleich die heutigen Vorfälle nicht mit den Schrecken der NS-Zeit vergleichbar sind, müssen sie allen Demokratinnen und Demokraten eine eindringliche Warnung sein. Judenhass auf offener Straße ist eine Schande für unser Land. So etwas werden wir niemals akzeptieren, antisemitische Straftaten werden verfolgt und geahndet. Der Rechtsstaat schützt mit allen Mitteln jüdisches Leben – heute und morgen.“ Tonne: 85. Jahrestag der Novemberpogrome – Hetze gegen Jüdinnen und Juden verurteilen
Pressemitteilung Nr. 19/165 26. Oktober 2023 In den vergangenen Tagen kam es in Hannover und weiteren deutschen Großstädten zu Ausschreitungen im Zuge von propalästinensischen, teils nicht-genehmigten Versammlungen. In Berlin konnte nur durch anwesende Polizeibeamte ein Brandanschlag auf eine Synagoge sowie eine jüdische Kita verhindert werden. Seit dem brutalen Terrorangriff der Hamas auf israelische Bürgerinnen und Bürger am 7. Oktober ist die Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland um 240 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Statement des Fraktionsvorsitzenden Grant Hendrik Tonne zur angekündigten Gründung einer „Wagenknecht-Partei“