Grant Hendrik Tonne Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion Grant Hendrik Tonne Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover Grant Hendrik Tonne Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion Nienburg/Schaumburg 38, Syke 40 Zusätzliche Betreuung der Wahlkreise: Nienburg-Nord 39, Diepholz 41 Biografie Porträt Zusätzliche Betreuung des Wahlkreises 39 (Nienburg-Nord). Geboren am 22.06.1976 in Bad Oeynhausen. Verheiratet, vier Kinder. Nach dem Abitur 1995 in Petershagen Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bremen, 2000 erstes juristisches Staatsexamen. 2007 zweites juristisches Staatsexamen im OLG Bezirk Celle. Danach bis 2017 als selbständiger Rechtsanwalt in Stolzenau tätig. Mitglied der SPD seit 1996. Seit 1996 Mitglied im Gemeinderat Leese. Mitglied des Niedersächsischen Landtages seit der 16. Wahlperiode (seit 26. Februar 2008). Von 2017 bis 2022 Niedersächsischer Kultusminister. Steckbrief Jurist Kultusminister a.D. Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion Mitglied im Ältestenrat Mitglied im Ausschuss zur Vorbereitung der Wahl der Mitglieder des Staatsgerichtshofs Mitglied im Ausschuss zur Vorbereitung der Wahl und der Zustimmung nach Artikel 70 Abs. 2 der Verfassung Kommunale Mandate und Funktionen Von 1996 – 2021 Mitglied des Gemeinderats Leese. Von 2006 – 2018 Bürgermeister von Leese. Von 2006 – 2021 Mitglied des Kreistages Nienburg. Von 2001 – 2011 Mitglied im Samtgemeinderat Landesbergen. Von 2011 – 2018 Mitglied im Samtgemeinderat Mittelweser. Seit 2020 Vorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Niedersachsen. Reden 26. März 2025 Unterrichtung Regierungserklärung des Ministerpräsidenten mit dem Titel „Durchbruch für Investitionen in Niedersachsen“ 26. Februar 2025 Aktuelle Stunde Politikwechsel im Bund - neue Chancen für die Menschen in Niedersachsen 29. Januar 2025 Aktuelle Stunde Illegale Migration und Rechtspopulisten stoppen: Sicherheit für die Menschen in Niedersachsen gewährleisten - Rot-Grün darf sich nicht verweigern 13. Dezember 2024 Haushaltsberatungen 2025 - Abschluss ALLE EINTRÄGE Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/478 1. April 2025 Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag unterstützt den angekündigten Wechsel von Stephan Weil auf Olaf Lies an der Spitze von Partei und Landesregierung. Demnach wird die Fraktion Olaf Lies nach der Nominierung auf einem außerordentlichen Landesparteitag für die Plenarsitzung am 20. Mai zur Wahl des Ministerpräsidenten vorschlagen. „Der Stabwechsel zu diesem Zeitpunkt zeigt die Geschlossenheit und Stärke der Sozialdemokratie im Land Niedersachsen, aber auch insbesondere die ganz persönliche Stärke von Stephan Weil“, sagte SPD-Landtagsfraktionschef Grant Hendrik Tonne. „Ich danke unserem Ministerpräsidenten für seinen enormen Einsatz und die erfolgreiche Zusammenarbeit auch in sehr harten Zeiten. Er hat in seinen dreizehn Jahren als Landesvorsitzender und seinen zwölf Jahren als Ministerpräsident ein unglaubliches Pensum bewältigt und dabei Bemerkenswertes für Niedersachsen geleistet. Das Land steht dank Stephan Weils persönlicher Leistung in bewegten Zeiten wirtschaftlich stark, politisch stabil und gesellschaftlich sturmfest da.“ Mit Olaf Lies stehe zudem ein hervorragender Nachfolger für die Herausforderungen und Chancen für die zweite Halbzeit der Legislaturperiode und weit darüber hinaus bereit: „Olaf Lies hat wiederholt unter Beweis gestellt, dass er ein Teamplayer ist und Menschen unterschiedlicher Meinung zusammenbringen kann. Er vereint darüber hinaus Regierungserfahrung, Fachkompetenz, Bodenständigkeit und Menschlichkeit in hervorragender Art. Er wird die richtigen Impulse für die aktuellen Herausforderungen geben. Ich freue mich auf die künftige Zusammenarbeit für Niedersachsen und uns alle“, schloss Tonne. Tonne: Stabwechsel von Weil zu Lies starkes Zeichen in bewegten Zeiten Pressemitteilung Nr. 19/469 24. März 2025 Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag begrüßt den am heutigen Montag von Regierung und kommunalen Spitzenverbänden unterzeichneten „Pakt für Kommunalinvestitionen“. Der Fraktionsvorsitzende Grant Hendrik Tonne bezeichnete das 600 Millionen Euro umfassende Paket als „Meilenstein kommunaler Entlastung und notwendigen Investitionsbooster für die Städte und Gemeinden in Niedersachsen“. „Das ist ein starkes Signal aus Hannover“, sagte Tonne. Angesichts des Sanierungsstaus in Kitas, Schulen, Straßen und Gebäuden und den gleichzeitig unter Druck stehenden kommunalen Haushalten sei nicht nur der Bund in der Pflicht, marode Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. „Auch das Land und die kommunale Familie sind gemeinsam gefordert, schnell zu handeln und die Erneuerung Niedersachsens auf den Weg zu bringen“, erklärte Tonne. Tonne: Land ermöglicht großen Investitionsschub für niedersächsische Kommunen Pressemitteilung Nr. 19/468 18. März 2025 Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Grant Hendrik Tonne, hat die Bundestagsentscheidung für ein milliardenschweres Finanzpaket zur Modernisierung des Landes begrüßt: „Die breite Mehrheit im Bundestag ermöglicht es uns nun endlich, unser Land fit zu machen für eine herausfordernde Zukunft. Wir brauchen eine funktionierende und leistungsfähige Infrastruktur und ein gegen Bedrohungen von außen und innen wehrhaftes Deutschland“, betonte Tonne. Der Fraktionschef bedauerte, dass diese Entscheidung nicht schon früher gefallen sei. „Es ist gut, dass CDU/CSU auf Bundesebene nach dem 23. Februar eingeräumt hat, dass die Erneuerung des Landes eine besondere Kraftanstrengung benötigt. Dieses Angebot gab es seitens Rot-Grün auch schon weit vor der Bundestagswahl. Ich setze darauf, dass das Anerkennen der Realität nun auch endlich in die CDU Niedersachsen einsickert“, sagte er. „Um den Sanierungsstau aufzulösen, heißt es nun: Anpacken. Wir müssen die Mittel schnell auf die Strecke bringen. Das Gute ist, dass wir in Niedersachsen bereits angefangen haben, bürokratische Hürden abzubauen und so die Wirtschaft und die Kommunen zu entlasten“, schloss Tonne. Tonne: Bundestagsentscheid für Investitionspaket ist richtig und dringend nötig Pressemitteilung Nr. 19/467 12. März 2025 Die SPD-Landtagsfraktion setzt sich angesichts globaler Unsicherheiten und Friktionen mehr denn je für ein starkes und handlungsfähiges Niedersachsen ein. Eine entsprechende „Braunschweiger Erklärung“ stellte der Fraktionsvorsitzende Grant Hendrik Tonne am Mittwochmorgen zum Abschluss einer dreitägigen Fraktionsklausur in Braunschweig der Presse vor. Das Dokument hängt dieser Mail an. „Die Welt hat sich in den vergangenen Monaten radikal verändert: Globale Krisen verunsichern die Menschen und bereiten Populisten und Extremisten den Boden. Das wollen wir nicht zulassen. Niedersachsen ist ein starkes Land in einem starken Deutschland. Das soll so bleiben. Der Staat muss auch in Zukunft für Sicherheit, Orientierung und Verlässlichkeit sorgen. Gleichzeitig brauchen wir Impulse für mehr Wachstum und Wohlstand sowie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, sagte Tonne. Die „Braunschweiger Erklärung“ der SPD-Fraktion setzt auf acht Seiten drei Schwerpunkte: SPD-Fraktion stellt in Braunschweig die Weichen für Aufbruch in Niedersachsen ALLE EINTRÄGE
26. März 2025 Unterrichtung Regierungserklärung des Ministerpräsidenten mit dem Titel „Durchbruch für Investitionen in Niedersachsen“
26. Februar 2025 Aktuelle Stunde Politikwechsel im Bund - neue Chancen für die Menschen in Niedersachsen
29. Januar 2025 Aktuelle Stunde Illegale Migration und Rechtspopulisten stoppen: Sicherheit für die Menschen in Niedersachsen gewährleisten - Rot-Grün darf sich nicht verweigern
Pressemitteilung Nr. 19/478 1. April 2025 Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag unterstützt den angekündigten Wechsel von Stephan Weil auf Olaf Lies an der Spitze von Partei und Landesregierung. Demnach wird die Fraktion Olaf Lies nach der Nominierung auf einem außerordentlichen Landesparteitag für die Plenarsitzung am 20. Mai zur Wahl des Ministerpräsidenten vorschlagen. „Der Stabwechsel zu diesem Zeitpunkt zeigt die Geschlossenheit und Stärke der Sozialdemokratie im Land Niedersachsen, aber auch insbesondere die ganz persönliche Stärke von Stephan Weil“, sagte SPD-Landtagsfraktionschef Grant Hendrik Tonne. „Ich danke unserem Ministerpräsidenten für seinen enormen Einsatz und die erfolgreiche Zusammenarbeit auch in sehr harten Zeiten. Er hat in seinen dreizehn Jahren als Landesvorsitzender und seinen zwölf Jahren als Ministerpräsident ein unglaubliches Pensum bewältigt und dabei Bemerkenswertes für Niedersachsen geleistet. Das Land steht dank Stephan Weils persönlicher Leistung in bewegten Zeiten wirtschaftlich stark, politisch stabil und gesellschaftlich sturmfest da.“ Mit Olaf Lies stehe zudem ein hervorragender Nachfolger für die Herausforderungen und Chancen für die zweite Halbzeit der Legislaturperiode und weit darüber hinaus bereit: „Olaf Lies hat wiederholt unter Beweis gestellt, dass er ein Teamplayer ist und Menschen unterschiedlicher Meinung zusammenbringen kann. Er vereint darüber hinaus Regierungserfahrung, Fachkompetenz, Bodenständigkeit und Menschlichkeit in hervorragender Art. Er wird die richtigen Impulse für die aktuellen Herausforderungen geben. Ich freue mich auf die künftige Zusammenarbeit für Niedersachsen und uns alle“, schloss Tonne. Tonne: Stabwechsel von Weil zu Lies starkes Zeichen in bewegten Zeiten
Pressemitteilung Nr. 19/469 24. März 2025 Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag begrüßt den am heutigen Montag von Regierung und kommunalen Spitzenverbänden unterzeichneten „Pakt für Kommunalinvestitionen“. Der Fraktionsvorsitzende Grant Hendrik Tonne bezeichnete das 600 Millionen Euro umfassende Paket als „Meilenstein kommunaler Entlastung und notwendigen Investitionsbooster für die Städte und Gemeinden in Niedersachsen“. „Das ist ein starkes Signal aus Hannover“, sagte Tonne. Angesichts des Sanierungsstaus in Kitas, Schulen, Straßen und Gebäuden und den gleichzeitig unter Druck stehenden kommunalen Haushalten sei nicht nur der Bund in der Pflicht, marode Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. „Auch das Land und die kommunale Familie sind gemeinsam gefordert, schnell zu handeln und die Erneuerung Niedersachsens auf den Weg zu bringen“, erklärte Tonne. Tonne: Land ermöglicht großen Investitionsschub für niedersächsische Kommunen
Pressemitteilung Nr. 19/468 18. März 2025 Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Grant Hendrik Tonne, hat die Bundestagsentscheidung für ein milliardenschweres Finanzpaket zur Modernisierung des Landes begrüßt: „Die breite Mehrheit im Bundestag ermöglicht es uns nun endlich, unser Land fit zu machen für eine herausfordernde Zukunft. Wir brauchen eine funktionierende und leistungsfähige Infrastruktur und ein gegen Bedrohungen von außen und innen wehrhaftes Deutschland“, betonte Tonne. Der Fraktionschef bedauerte, dass diese Entscheidung nicht schon früher gefallen sei. „Es ist gut, dass CDU/CSU auf Bundesebene nach dem 23. Februar eingeräumt hat, dass die Erneuerung des Landes eine besondere Kraftanstrengung benötigt. Dieses Angebot gab es seitens Rot-Grün auch schon weit vor der Bundestagswahl. Ich setze darauf, dass das Anerkennen der Realität nun auch endlich in die CDU Niedersachsen einsickert“, sagte er. „Um den Sanierungsstau aufzulösen, heißt es nun: Anpacken. Wir müssen die Mittel schnell auf die Strecke bringen. Das Gute ist, dass wir in Niedersachsen bereits angefangen haben, bürokratische Hürden abzubauen und so die Wirtschaft und die Kommunen zu entlasten“, schloss Tonne. Tonne: Bundestagsentscheid für Investitionspaket ist richtig und dringend nötig
Pressemitteilung Nr. 19/467 12. März 2025 Die SPD-Landtagsfraktion setzt sich angesichts globaler Unsicherheiten und Friktionen mehr denn je für ein starkes und handlungsfähiges Niedersachsen ein. Eine entsprechende „Braunschweiger Erklärung“ stellte der Fraktionsvorsitzende Grant Hendrik Tonne am Mittwochmorgen zum Abschluss einer dreitägigen Fraktionsklausur in Braunschweig der Presse vor. Das Dokument hängt dieser Mail an. „Die Welt hat sich in den vergangenen Monaten radikal verändert: Globale Krisen verunsichern die Menschen und bereiten Populisten und Extremisten den Boden. Das wollen wir nicht zulassen. Niedersachsen ist ein starkes Land in einem starken Deutschland. Das soll so bleiben. Der Staat muss auch in Zukunft für Sicherheit, Orientierung und Verlässlichkeit sorgen. Gleichzeitig brauchen wir Impulse für mehr Wachstum und Wohlstand sowie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, sagte Tonne. Die „Braunschweiger Erklärung“ der SPD-Fraktion setzt auf acht Seiten drei Schwerpunkte: SPD-Fraktion stellt in Braunschweig die Weichen für Aufbruch in Niedersachsen