Dr. Silke Lesemann Dr. Silke Lesemann Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover WahlkreisbüroOdeonstraße 15/1630159 HannoverTelefon: (05 11) 16 74–342E-Mail: info@silke-lesemann.de Dr. Silke Lesemann Laatzen 28 Biografie Porträt Zusätzliche Betreuung der Wahlkreise 42 – Diepholz, 41 – Syke Geboren am 20. Juni 1962 in Hildesheim, verheiratet, zwei Kinder. Studium der Geschichte und Soziologie an der Universität Hannover, 1987 M.A. 1993 Promotion zur Dr. phil. an der Universität Hannover, dort bis 1995 Lehrbeauftragte. Von 1995 bis 1996 Postdoc am Max-Planck-Institut für Geschichte in der AG „Gutsherrschaft“ an der Universität Potsdam. Von 2002 bis zur Wahl in den Landtag 2008 angestellt als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Braunschweig. Mitglied der SPD seit 1987. Mitglied des Niedersächsischen Landtages seit der 16. Wahlperiode (seit 26. Februar 2008). Steckbrief Historikerin Wissenschaftliche Mitarbeiterin Stellv. Fraktionsvorsitzende Sprecherin für Wissenschaft und Kultur Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kultur Mitglied im Wahlprüfungsausschuss Kommunale Mandate und Funktionen Seit 2001 Mitglied des Ortsrates Bolzum, seit 2003 Ortsbürgermeisterin. Seit 2001 Mitglied im Rat der Stadt Sehnde. Arbeitskreise Wissenschaft und Kultur Reden 11. Dezember 2024 Haushaltsberatungen 2025 – Haushaltsschwerpunkt Wissenschaft und Kultur Drs. 19/6009 11. Dezember 2024 Aktuelle Stunde Welche Veränderungen sind für und aus Niedersachsen durch die neue Wissenschaftsministerkonferenz zu erwarten? 15. Mai 2024 Abschließende Beratung Hochschulentwicklungsvertrag 2024 bis 2029 zwischen dem Land Niedersachsen und den Niedersächsischen Hochschulen Drs. 19/3710 13. März 2024 Aktuelle Stunde Hochschulentwicklungsvertrag ALLE EINTRÄGE Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/450 7. Februar 2025 Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung bringen mit „Potenziale strategisch entfalten“ die mit einem Volumen von 265 Millionen Euro bisher größte Förderinitiative des Landes für die Hochschulen des Landes auf den Weg. Das haben Wissenschaftsminister Falko Mohrs und Stiftungs-Generalsekretär Dr. Georg Schütte am Freitag in Hannover mitgeteilt. Die wissenschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Dr. Silke Lesemann, begrüßte die Ankündigung der Rekordförderung: „Ob Gesundheit, Klima, Wirtschaft oder Zusammenleben – unsere Welt ist im Wandel. An unseren niedersächsischen Hochschulen werden Ideen geboren, wie wir diese Herausforderungen in Chancen wandeln und für eine gute Zukunft nutzen können.“ Lesemann: Viertelmilliarde für bessere Hochschulen in Niedersachsen Pressemitteilung Nr. 19/412 11. Dezember 2024 Am (heutigen) Mittwoch hat der Landtag den Haushalt des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur für 2025 verabschiedet. Laut der wissenschaftspolitischen Sprecherin der SPD-Fraktion, Dr. Silke Lesemann, „sichert dieser Haushalt Wissenschaft und Forschung in Niedersachsen. Er ist zugleich ein klares Bekenntnis für die kulturelle Vielfalt und die Daseinsvorsorge in unserem Bundesland“, sagte sie. Lesemann und Prange: Haushalt ist Bekenntnis zur kulturellen Vielfalt Pressemitteilung Nr. 19/316 25. Juni 2024 Das Land Niedersachsen und die Volkswagenstiftung werden insgesamt 452,6 Millionen Euro in die niedersächsische Wissenschaft investieren. Dies gaben beide Partner heute bekannt. Aus dem Förderprogramm zukunft.niedersachsen werden demnach 188,7 Millionen Euro für neue Projekte verwendet und 263,9 Millionen Euro kommen bereits bestehenden Projekten zu Gute. Lesemann: Förderprogramm zukunft.niedersachsen – Land investiert mehr als 450 Millionen Euro in die niedersächsische Wissenschaft Pressemitteilung Nr. 19/299 17. Juni 2024 „2,8 Millionen Euro in dem kommenden vier Jahren sind das wichtige und richtige Signal für die niedersächsischen Studierendenwerke. Als soziale Stütze sind die Studierendenwerke essentiell für Chancengerechtigkeit im Studium. Aber auch hier machen die gestiegenen Kosten keinen Halt. Um bezahlbaren Wohnraum oder günstiges Mensa-Essen weiterhin zu gewährleisten, ist die Finanzhilfe vom Land Niedersachsen der richtige Weg, um Planbarkeit und Sicherheit für die Studierenden zu gewährleisten.“ Dr. Silke Lesemann zur Erhöhung der jährlichen Finanzhilfe für Studierendenwerke um 2,8 Millionen Euro ALLE EINTRÄGE
Drs. 19/6009 11. Dezember 2024 Aktuelle Stunde Welche Veränderungen sind für und aus Niedersachsen durch die neue Wissenschaftsministerkonferenz zu erwarten?
15. Mai 2024 Abschließende Beratung Hochschulentwicklungsvertrag 2024 bis 2029 zwischen dem Land Niedersachsen und den Niedersächsischen Hochschulen
Pressemitteilung Nr. 19/450 7. Februar 2025 Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung bringen mit „Potenziale strategisch entfalten“ die mit einem Volumen von 265 Millionen Euro bisher größte Förderinitiative des Landes für die Hochschulen des Landes auf den Weg. Das haben Wissenschaftsminister Falko Mohrs und Stiftungs-Generalsekretär Dr. Georg Schütte am Freitag in Hannover mitgeteilt. Die wissenschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Dr. Silke Lesemann, begrüßte die Ankündigung der Rekordförderung: „Ob Gesundheit, Klima, Wirtschaft oder Zusammenleben – unsere Welt ist im Wandel. An unseren niedersächsischen Hochschulen werden Ideen geboren, wie wir diese Herausforderungen in Chancen wandeln und für eine gute Zukunft nutzen können.“ Lesemann: Viertelmilliarde für bessere Hochschulen in Niedersachsen
Pressemitteilung Nr. 19/412 11. Dezember 2024 Am (heutigen) Mittwoch hat der Landtag den Haushalt des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur für 2025 verabschiedet. Laut der wissenschaftspolitischen Sprecherin der SPD-Fraktion, Dr. Silke Lesemann, „sichert dieser Haushalt Wissenschaft und Forschung in Niedersachsen. Er ist zugleich ein klares Bekenntnis für die kulturelle Vielfalt und die Daseinsvorsorge in unserem Bundesland“, sagte sie. Lesemann und Prange: Haushalt ist Bekenntnis zur kulturellen Vielfalt
Pressemitteilung Nr. 19/316 25. Juni 2024 Das Land Niedersachsen und die Volkswagenstiftung werden insgesamt 452,6 Millionen Euro in die niedersächsische Wissenschaft investieren. Dies gaben beide Partner heute bekannt. Aus dem Förderprogramm zukunft.niedersachsen werden demnach 188,7 Millionen Euro für neue Projekte verwendet und 263,9 Millionen Euro kommen bereits bestehenden Projekten zu Gute. Lesemann: Förderprogramm zukunft.niedersachsen – Land investiert mehr als 450 Millionen Euro in die niedersächsische Wissenschaft
Pressemitteilung Nr. 19/299 17. Juni 2024 „2,8 Millionen Euro in dem kommenden vier Jahren sind das wichtige und richtige Signal für die niedersächsischen Studierendenwerke. Als soziale Stütze sind die Studierendenwerke essentiell für Chancengerechtigkeit im Studium. Aber auch hier machen die gestiegenen Kosten keinen Halt. Um bezahlbaren Wohnraum oder günstiges Mensa-Essen weiterhin zu gewährleisten, ist die Finanzhilfe vom Land Niedersachsen der richtige Weg, um Planbarkeit und Sicherheit für die Studierenden zu gewährleisten.“ Dr. Silke Lesemann zur Erhöhung der jährlichen Finanzhilfe für Studierendenwerke um 2,8 Millionen Euro