PRESSEMITTEILUNGEN PRESSEMITTEILUNGEN Im Pressebereich informieren wir über Nachrichten und Ereignisse aus dem Parlament sowie über die Arbeit der SPD-Landtagsfraktion. Hier gibt es regelmäßig neue Meldungen aus den Ausschüssen und dem Plenum sowie zu Veranstaltungen. SUCHENNach Abgeordneten filternMatthias ArendsBrian BaatzschJan-Philipp BeckDaniela BehrensNico BloemMarcus BosseChristoph BratmannMarkus BrinkmannJörn DomeierOliver EbkenKarin EmkenMarten GädeImmacolata GlosemeyerConstantin GroschThore GüldnerThordies HanischFrank HenningAntonia HillbergGerd HujahnRüdiger KauroffStefan KleinRené KopkaDeniz KurkuCorinna LangeKirsikka LansmannDr. Silke LesemannDr. Dörte LiebetruthOlaf LiesKarin LogemannOliver LottkeKarola MargrafBjörn MeyerPhilipp MeynHanna NaberWiebke OsigusSebastian PennoStefan PolitzeGuido PottUlf PrangeAndrea PrellJan Henner PutzierPhilipp RaulfsJulia RetzlaffAlexander SaadeJulius SchneiderJan SchröderDoris Schröder-KöpfClaudia SchüßlerAnnette SchützeWiard SiebelsSabine TippeltGrant Hendrik TonneUli WatermannStephan WeilChristoph WillekeTim-Julian WookSebastian ZinkeNach Jahr filtern2025202420232022202120202019201820172016 Lesemann: Erfolgreiche Zwischenbilanz des Förderprogramms „zukunft.niedersachsen“ – Fast eine Milliarde Euro für zukunftsweisende Forschung Pressemitteilung Nr. 19/496 14. Mai 2025 Das gemeinsame Förderprogramm „zukunft.niedersachsen“ der VolkswagenStiftung und des Landes Niedersachsen schreibt seine Erfolgsgeschichte fort. Mit einer beeindruckenden Zwischenbilanz zeigt das Programm, wie moderne, nachhaltige Forschungsförderung heute gestaltet werden kann – praxisnah, innovativ und gesellschaftlich wirksam. „Die Erfolgsgeschichte geht weiter“, sagt Dr. Silke Lesemann, wissenschaftspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, anlässlich der Vorstellung der aktuellen Zahlen. „‘zukunft.niedersachsen‘ zeigt eindrucksvoll, wie eine zeitgemäße Forschungsförderung funktionieren kann: nah an den aktuellen Themen der Wissenschaft und mit einem klaren Fokus auf gesellschaftlich, technologisch und wirtschaftlich nutzbringende Innovationen.“ Lesemann: Viertelmilliarde für bessere Hochschulen in Niedersachsen Pressemitteilung Nr. 19/450 7. Februar 2025 Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung bringen mit „Potenziale strategisch entfalten“ die mit einem Volumen von 265 Millionen Euro bisher größte Förderinitiative des Landes für die Hochschulen des Landes auf den Weg. Das haben Wissenschaftsminister Falko Mohrs und Stiftungs-Generalsekretär Dr. Georg Schütte am Freitag in Hannover mitgeteilt. Die wissenschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Dr. Silke Lesemann, begrüßte die Ankündigung der Rekordförderung: „Ob Gesundheit, Klima, Wirtschaft oder Zusammenleben – unsere Welt ist im Wandel. An unseren niedersächsischen Hochschulen werden Ideen geboren, wie wir diese Herausforderungen in Chancen wandeln und für eine gute Zukunft nutzen können.“ Lesemann und Prange: Haushalt ist Bekenntnis zur kulturellen Vielfalt Pressemitteilung Nr. 19/412 11. Dezember 2024 Am (heutigen) Mittwoch hat der Landtag den Haushalt des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur für 2025 verabschiedet. Laut der wissenschaftspolitischen Sprecherin der SPD-Fraktion, Dr. Silke Lesemann, „sichert dieser Haushalt Wissenschaft und Forschung in Niedersachsen. Er ist zugleich ein klares Bekenntnis für die kulturelle Vielfalt und die Daseinsvorsorge in unserem Bundesland“, sagte sie. Lesemann: Förderprogramm zukunft.niedersachsen – Land investiert mehr als 450 Millionen Euro in die niedersächsische Wissenschaft Pressemitteilung Nr. 19/316 25. Juni 2024 Das Land Niedersachsen und die Volkswagenstiftung werden insgesamt 452,6 Millionen Euro in die niedersächsische Wissenschaft investieren. Dies gaben beide Partner heute bekannt. Aus dem Förderprogramm zukunft.niedersachsen werden demnach 188,7 Millionen Euro für neue Projekte verwendet und 263,9 Millionen Euro kommen bereits bestehenden Projekten zu Gute. Dr. Silke Lesemann zur Erhöhung der jährlichen Finanzhilfe für Studierendenwerke um 2,8 Millionen Euro Pressemitteilung Nr. 19/299 17. Juni 2024 „2,8 Millionen Euro in dem kommenden vier Jahren sind das wichtige und richtige Signal für die niedersächsischen Studierendenwerke. Als soziale Stütze sind die Studierendenwerke essentiell für Chancengerechtigkeit im Studium. Aber auch hier machen die gestiegenen Kosten keinen Halt. Um bezahlbaren Wohnraum oder günstiges Mensa-Essen weiterhin zu gewährleisten, ist die Finanzhilfe vom Land Niedersachsen der richtige Weg, um Planbarkeit und Sicherheit für die Studierenden zu gewährleisten.“ Lesemann: Niedersächsische Wissenschafts- und Hochschullandschaft zukunftsfest aufstellen Pressemitteilung Nr. 19/233 13. März 2024 Niedersachsen steht vor großen Herausforderungen und muss auf einen umfassenden Wandel reagieren, der alle Lebensbereiche betrifft und auch Unsicherheiten mit sich bringt. Forschung und Wissenschaft helfen, mit den Veränderungen einfacher umzugehen und sie erfolgreich zu meistern. Deshalb ist es wichtig, dass Niedersachsens Hochschulen ein starkes Bekenntnis für Unterstützung und Planungssicherheit bekommen. Dr. Silke Lesemann, Sprecherin für Wissenschaft und Kultur, betont, dass der Erfolg dieses Wandels von der Wissenschaft abhängt: „Im Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft kann sie entscheidende Impulse für die Zukunft geben. Starke Hochschulen sind entscheidend für die Bereitstellung von Fachkräften und Innovationen, die den Fortschritt vorantreiben.“ Lesemann: Planungssicherheit für eine zukunftsfeste Hochschullandschaft Pressemitteilung Nr. 19/232 12. März 2024 „Niedersachsen steht vor großen Herausforderungen. Wir müssen auf einen umfassenden Wandel reagieren, der alle Lebensbereiche betrifft und auch Unsicherheiten mit sich bringt. Forschung und Wissenschaft helfen, mit den Veränderungen einfacher umgehen zu können und sie erfolgreich zu meistern. Deshalb ist es wichtig, dass unsere Hochschulen ein starkes Bekenntnis für Unterstützung und Planungssicherheit bekommen! Ein wesentlicher Aspekt des Hochschulentwicklungsvertrags ist die Forderung nach mehr Freiheit für Lehre, Forschung und Transfer. Finanzielle Planungssicherheit und die Gewährleistung von Chancen- und Bildungsgerechtigkeit sind dabei unverzichtbar. Mit dem Hochschulentwicklungsvertrag wurde eine verlässliche Finanzausstattung bis Ende 2029 geschaffen. Durch seine hohe Bindungskraft ist weiterhin eine gute und zukunftsfeste Partnerschaft zwischen Politik und Wissenschaft möglich!“ Lesemann und Prange: Haushalt 2024 setzt klare Akzente für Wissenschaft und Kultur Pressemitteilung Nr. 19/189 12. Dezember 2023 Am heutigen Dienstag wurde der Haushalt des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur verabschiedet. Der Einzelplan 06 leistet mit seiner Schwerpunktsetzung einen deutlichen Beitrag zum Ausbau und zur Sicherung der Wissenschaftslandschaft sowie der Kulturszene in Niedersachsen. „In den letzten Jahren ist sehr deutlich geworden, welchen wichtigen Beitrag Wissenschaft und Forschung bei der Bewältigung von Krisen leisten: Sie schaffen die Grundlage für Innovation und wirtschaftliche Prosperität. Entsprechend freue mich sehr, dass ein Haushalt vorliegt, der mit solide finanzierten Maßnahmen für Stabilität und Sicherheit sorgt“, kommentiert Dr. Silke Lesemann, wissenschaftspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion. Statement der Sprecherin für Erwachsenenbildung, Dr. Silke Lesemann, zur weiteren Finanzierung der Sprachförderung für Geflüchtete Pressemitteilung Nr. 19/179 17. November 2023 „Sprachförderung ist ein Schlüssel für Integration. Sie ermöglicht es, sich ein soziales Umfeld in Deutschland aufzubauen und rasch Arbeit zu finden, was besonders in Zeiten des aktuellen Arbeitskräftemangels drängt. Ich begrüße es daher sehr, dass unser Wissenschaftsminister Falko Mohrs die landesfinanzierte Sprachförderung mit 10 Millionen Euro fortsetzt. Das gibt zudem den Einrichtungen der Erwachsenenbildung dringend benötigte Planungssicherheit.“ 1 / 6
Lesemann: Erfolgreiche Zwischenbilanz des Förderprogramms „zukunft.niedersachsen“ – Fast eine Milliarde Euro für zukunftsweisende Forschung Pressemitteilung Nr. 19/496 14. Mai 2025 Das gemeinsame Förderprogramm „zukunft.niedersachsen“ der VolkswagenStiftung und des Landes Niedersachsen schreibt seine Erfolgsgeschichte fort. Mit einer beeindruckenden Zwischenbilanz zeigt das Programm, wie moderne, nachhaltige Forschungsförderung heute gestaltet werden kann – praxisnah, innovativ und gesellschaftlich wirksam. „Die Erfolgsgeschichte geht weiter“, sagt Dr. Silke Lesemann, wissenschaftspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, anlässlich der Vorstellung der aktuellen Zahlen. „‘zukunft.niedersachsen‘ zeigt eindrucksvoll, wie eine zeitgemäße Forschungsförderung funktionieren kann: nah an den aktuellen Themen der Wissenschaft und mit einem klaren Fokus auf gesellschaftlich, technologisch und wirtschaftlich nutzbringende Innovationen.“
Lesemann: Viertelmilliarde für bessere Hochschulen in Niedersachsen Pressemitteilung Nr. 19/450 7. Februar 2025 Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung bringen mit „Potenziale strategisch entfalten“ die mit einem Volumen von 265 Millionen Euro bisher größte Förderinitiative des Landes für die Hochschulen des Landes auf den Weg. Das haben Wissenschaftsminister Falko Mohrs und Stiftungs-Generalsekretär Dr. Georg Schütte am Freitag in Hannover mitgeteilt. Die wissenschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Dr. Silke Lesemann, begrüßte die Ankündigung der Rekordförderung: „Ob Gesundheit, Klima, Wirtschaft oder Zusammenleben – unsere Welt ist im Wandel. An unseren niedersächsischen Hochschulen werden Ideen geboren, wie wir diese Herausforderungen in Chancen wandeln und für eine gute Zukunft nutzen können.“
Lesemann und Prange: Haushalt ist Bekenntnis zur kulturellen Vielfalt Pressemitteilung Nr. 19/412 11. Dezember 2024 Am (heutigen) Mittwoch hat der Landtag den Haushalt des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur für 2025 verabschiedet. Laut der wissenschaftspolitischen Sprecherin der SPD-Fraktion, Dr. Silke Lesemann, „sichert dieser Haushalt Wissenschaft und Forschung in Niedersachsen. Er ist zugleich ein klares Bekenntnis für die kulturelle Vielfalt und die Daseinsvorsorge in unserem Bundesland“, sagte sie.
Lesemann: Förderprogramm zukunft.niedersachsen – Land investiert mehr als 450 Millionen Euro in die niedersächsische Wissenschaft Pressemitteilung Nr. 19/316 25. Juni 2024 Das Land Niedersachsen und die Volkswagenstiftung werden insgesamt 452,6 Millionen Euro in die niedersächsische Wissenschaft investieren. Dies gaben beide Partner heute bekannt. Aus dem Förderprogramm zukunft.niedersachsen werden demnach 188,7 Millionen Euro für neue Projekte verwendet und 263,9 Millionen Euro kommen bereits bestehenden Projekten zu Gute.
Dr. Silke Lesemann zur Erhöhung der jährlichen Finanzhilfe für Studierendenwerke um 2,8 Millionen Euro Pressemitteilung Nr. 19/299 17. Juni 2024 „2,8 Millionen Euro in dem kommenden vier Jahren sind das wichtige und richtige Signal für die niedersächsischen Studierendenwerke. Als soziale Stütze sind die Studierendenwerke essentiell für Chancengerechtigkeit im Studium. Aber auch hier machen die gestiegenen Kosten keinen Halt. Um bezahlbaren Wohnraum oder günstiges Mensa-Essen weiterhin zu gewährleisten, ist die Finanzhilfe vom Land Niedersachsen der richtige Weg, um Planbarkeit und Sicherheit für die Studierenden zu gewährleisten.“
Lesemann: Niedersächsische Wissenschafts- und Hochschullandschaft zukunftsfest aufstellen Pressemitteilung Nr. 19/233 13. März 2024 Niedersachsen steht vor großen Herausforderungen und muss auf einen umfassenden Wandel reagieren, der alle Lebensbereiche betrifft und auch Unsicherheiten mit sich bringt. Forschung und Wissenschaft helfen, mit den Veränderungen einfacher umzugehen und sie erfolgreich zu meistern. Deshalb ist es wichtig, dass Niedersachsens Hochschulen ein starkes Bekenntnis für Unterstützung und Planungssicherheit bekommen. Dr. Silke Lesemann, Sprecherin für Wissenschaft und Kultur, betont, dass der Erfolg dieses Wandels von der Wissenschaft abhängt: „Im Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft kann sie entscheidende Impulse für die Zukunft geben. Starke Hochschulen sind entscheidend für die Bereitstellung von Fachkräften und Innovationen, die den Fortschritt vorantreiben.“
Lesemann: Planungssicherheit für eine zukunftsfeste Hochschullandschaft Pressemitteilung Nr. 19/232 12. März 2024 „Niedersachsen steht vor großen Herausforderungen. Wir müssen auf einen umfassenden Wandel reagieren, der alle Lebensbereiche betrifft und auch Unsicherheiten mit sich bringt. Forschung und Wissenschaft helfen, mit den Veränderungen einfacher umgehen zu können und sie erfolgreich zu meistern. Deshalb ist es wichtig, dass unsere Hochschulen ein starkes Bekenntnis für Unterstützung und Planungssicherheit bekommen! Ein wesentlicher Aspekt des Hochschulentwicklungsvertrags ist die Forderung nach mehr Freiheit für Lehre, Forschung und Transfer. Finanzielle Planungssicherheit und die Gewährleistung von Chancen- und Bildungsgerechtigkeit sind dabei unverzichtbar. Mit dem Hochschulentwicklungsvertrag wurde eine verlässliche Finanzausstattung bis Ende 2029 geschaffen. Durch seine hohe Bindungskraft ist weiterhin eine gute und zukunftsfeste Partnerschaft zwischen Politik und Wissenschaft möglich!“
Lesemann und Prange: Haushalt 2024 setzt klare Akzente für Wissenschaft und Kultur Pressemitteilung Nr. 19/189 12. Dezember 2023 Am heutigen Dienstag wurde der Haushalt des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur verabschiedet. Der Einzelplan 06 leistet mit seiner Schwerpunktsetzung einen deutlichen Beitrag zum Ausbau und zur Sicherung der Wissenschaftslandschaft sowie der Kulturszene in Niedersachsen. „In den letzten Jahren ist sehr deutlich geworden, welchen wichtigen Beitrag Wissenschaft und Forschung bei der Bewältigung von Krisen leisten: Sie schaffen die Grundlage für Innovation und wirtschaftliche Prosperität. Entsprechend freue mich sehr, dass ein Haushalt vorliegt, der mit solide finanzierten Maßnahmen für Stabilität und Sicherheit sorgt“, kommentiert Dr. Silke Lesemann, wissenschaftspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion.
Statement der Sprecherin für Erwachsenenbildung, Dr. Silke Lesemann, zur weiteren Finanzierung der Sprachförderung für Geflüchtete Pressemitteilung Nr. 19/179 17. November 2023 „Sprachförderung ist ein Schlüssel für Integration. Sie ermöglicht es, sich ein soziales Umfeld in Deutschland aufzubauen und rasch Arbeit zu finden, was besonders in Zeiten des aktuellen Arbeitskräftemangels drängt. Ich begrüße es daher sehr, dass unser Wissenschaftsminister Falko Mohrs die landesfinanzierte Sprachförderung mit 10 Millionen Euro fortsetzt. Das gibt zudem den Einrichtungen der Erwachsenenbildung dringend benötigte Planungssicherheit.“