Dr. Dörte Liebetruth Dr. Dörte Liebetruth Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover E-Mail: doerte.liebetruth@lt.niedersachsen.de WahlkreisbüroGroße Straße 7827283 VerdenTelefon: (0 42 31) 9 70 87 20E-Mail: mail@doerte-liebetruth.de Dr. Dörte Liebetruth Verden 61 Zusätzliche Betreuung der Wahlkreise: Rotenburg 53 Biografie Porträt Geboren am 23.11.1979 in Bremen. 1999 bis 2004 Studium des Medienmanagements an der Hochschule für Musik und Theater Hannover mit Abschluss Diplom. 2005 bis 2011 Promotion an der Hochschule als Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung. 2013 bis 2015 Persönliche Referentin der Nds. Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. 2015/2016 Bundesratsreferentin für Arbeit, Integration, Soziales und Gesundheit an der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund in Berlin. Bis zur Wahl 2017 in den Landtag im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung als Leiterin der Geschäftsstelle zum Aktionsplan Inklusion des Landes tätig. Mitglied der SPD seit 1994. Von 2001 bis 2005 Landesvorsitzende der SPD-Jugendorganisation Jusos. Diverse weitere Funktionen bei den Jusos und in der SPD. Mitglied des Niedersächsischen Landtages seit der 18. Wahlperiode (seit 14. November 2017). Steckbrief Sozialrätin Sprecherin für Mobilität und Verkehr Mitglied im Ausschuss für Haushalt und Finanzen Mitglied im Unterausschuss Prüfung der Haushaltsrechnungen Kommunale Mandate und Funktionen Seit 2016 Mitglied des Kreistages im Landkreis Verden, Vorsitzende des Kreistagsausschusses für Soziales und Gesundheit, Mitglied des Kreistagsausschusses für Schule und Sport Seit 2021 Mitglied des Gemeinderats Kirchlinteln Arbeitskreise Haushalt und Finanzen Reden 13. September 2023 Abschließende Beratung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Haushaltsgesetzes 2022/2023 (Drittes Nachtragshaushaltsgesetz 2023) / Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes zum dritten Nachtragshaushalt 2023 Gesetzentwurf der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Drs. 19/1144 20. Juni 2023 Abschließende Beratung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Nahverkehrsgesetzes Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 27. Februar 2023 Abschließende Beratung Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken wiederaufnehmen - ein neues Reaktivierungsprogramm starten Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/535 23. Februar 2023 Erste Beratung Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken wieder-aufnehmen - ein neues Reaktivierungsprogramm starten ALLE EINTRÄGE Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/127 26. Juli 2023 „Das heute von SPD-Verkehrsminister Olaf Lies angekündigte Programm leistet in den kommenden Jahren einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz. Gerade im Verkehrssektor haben wir noch große Potenziale, CO2-Emissionen einzusparen. Hierfür ist die geplante Ausschreibung von 102 Akku-Triebzügen noch in diesem Jahr ein wichtiger Schritt. Die Verkehrswende in Gänze wird aber nur gelingen, wenn der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) nicht nur möglichst klimafreundlich angetrieben, sondern auch sonst attraktiv gestaltet ist. Auf der Kostenseite ist dies mit dem Deutschlandticket bereits gelungen. Für eine bessere Anbindung vieler Orte in ländlichen Räumen, höhere Taktungen und komfortables Reisen hat die Landesregierung unter anderem mit dem Reaktivierungsprogramm von Bahnstrecken bereits die richtigen Weichen gestellt. Statement der verkehrspolitischen Sprecherin Dr. Dörte Liebetruth zur Antriebsumstellung im Schienennahverkehr Pressemitteilung Nr. 19/78 28. April 2023 „Das Deutschlandticket kommt und beendet den Tarifdschungel bei Bus und Bahn“, so der stellvertretende SPD-Landtagsfraktionsvorsitzende Christoph Bratmann. „Es macht den Nahverkehr übersichtlicher, unkomplizierter und damit attraktiver. Ich freue mich besonders über die Einigung zum Streckenabschnitt Bremen – Norddeich/Mole, die unser Wirtschaftsminister Olaf Lies pünktlich zum Ticketstart erzielen konnte.“ Statement des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Christoph Bratmann und der verkehrspolitischen Sprecherin Dr. Dörte Liebetruth zum Start des Deutschlandtickets Pressemitteilung Nr. 19/51 23. Februar 2023 Ein neues Reaktivierungsprogramm für stillgelegte Bahnstrecken zu starten – das steht im Mittelpunkt eines Entschließungsantrags, den die SPD-Landtagsfraktion gemeinsam mit dem Koalitionspartner heute in den Landtag eingebracht hat. Denn für ein Flächenland wie Niedersachsen ist ein gut ausgebautes, schienengebundenes Nahverkehrsnetz von großer Bedeutung. Nicht zuletzt der große Erfolg des 9-Euro-Tickets hat gezeigt, dass viele Menschen bereit für den Umstieg vom Auto auf den ÖPNV sind – wenn das Angebot attraktiv ist. Liebetruth und Bratmann: Gemeinsam stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren Pressemitteilung Nr. 19/16 6. Dezember 2022 Mit ihrer gestrigen Genehmigung zum zweigleisigen Ausbau der Weddeler Schleife schafft die Ampel-Koalition Planungssicherheit. Die Bahnstrecke zwischen Braunschweig und Wolfsburg kann nun zweigleisig und damit deutlich leistungsfähiger erweitert werden. Das Land Niedersachsen beteiligt sich mit knapp 10 Millionen Euro an dem Projekt. „Wir begrüßen die Entscheidung ausdrücklich und danken insbesondere Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies für seinen großen persönlichen Einsatz. Nun legen wir die Grundlage für einen noch leistungsstärkeren Schienenverkehr in Niedersachsen, insbesondere in der Region Wolfsburg-Braunschweig“, sagt Dörte Liebetruth, verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion. „Die Wirtschaftlichkeit des Ausbaus liegt aus unserer Sicht auf der Hand. Liebetruth und Bratmann: Ausbau der Weddeler Schleife stellt Weichen für Deutschlandtakt ALLE EINTRÄGE
13. September 2023 Abschließende Beratung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Haushaltsgesetzes 2022/2023 (Drittes Nachtragshaushaltsgesetz 2023) / Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes zum dritten Nachtragshaushalt 2023
Gesetzentwurf der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Drs. 19/1144 20. Juni 2023 Abschließende Beratung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Nahverkehrsgesetzes
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 27. Februar 2023 Abschließende Beratung Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken wiederaufnehmen - ein neues Reaktivierungsprogramm starten
Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 19/535 23. Februar 2023 Erste Beratung Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken wieder-aufnehmen - ein neues Reaktivierungsprogramm starten
Pressemitteilung Nr. 19/127 26. Juli 2023 „Das heute von SPD-Verkehrsminister Olaf Lies angekündigte Programm leistet in den kommenden Jahren einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz. Gerade im Verkehrssektor haben wir noch große Potenziale, CO2-Emissionen einzusparen. Hierfür ist die geplante Ausschreibung von 102 Akku-Triebzügen noch in diesem Jahr ein wichtiger Schritt. Die Verkehrswende in Gänze wird aber nur gelingen, wenn der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) nicht nur möglichst klimafreundlich angetrieben, sondern auch sonst attraktiv gestaltet ist. Auf der Kostenseite ist dies mit dem Deutschlandticket bereits gelungen. Für eine bessere Anbindung vieler Orte in ländlichen Räumen, höhere Taktungen und komfortables Reisen hat die Landesregierung unter anderem mit dem Reaktivierungsprogramm von Bahnstrecken bereits die richtigen Weichen gestellt. Statement der verkehrspolitischen Sprecherin Dr. Dörte Liebetruth zur Antriebsumstellung im Schienennahverkehr
Pressemitteilung Nr. 19/78 28. April 2023 „Das Deutschlandticket kommt und beendet den Tarifdschungel bei Bus und Bahn“, so der stellvertretende SPD-Landtagsfraktionsvorsitzende Christoph Bratmann. „Es macht den Nahverkehr übersichtlicher, unkomplizierter und damit attraktiver. Ich freue mich besonders über die Einigung zum Streckenabschnitt Bremen – Norddeich/Mole, die unser Wirtschaftsminister Olaf Lies pünktlich zum Ticketstart erzielen konnte.“ Statement des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Christoph Bratmann und der verkehrspolitischen Sprecherin Dr. Dörte Liebetruth zum Start des Deutschlandtickets
Pressemitteilung Nr. 19/51 23. Februar 2023 Ein neues Reaktivierungsprogramm für stillgelegte Bahnstrecken zu starten – das steht im Mittelpunkt eines Entschließungsantrags, den die SPD-Landtagsfraktion gemeinsam mit dem Koalitionspartner heute in den Landtag eingebracht hat. Denn für ein Flächenland wie Niedersachsen ist ein gut ausgebautes, schienengebundenes Nahverkehrsnetz von großer Bedeutung. Nicht zuletzt der große Erfolg des 9-Euro-Tickets hat gezeigt, dass viele Menschen bereit für den Umstieg vom Auto auf den ÖPNV sind – wenn das Angebot attraktiv ist. Liebetruth und Bratmann: Gemeinsam stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren
Pressemitteilung Nr. 19/16 6. Dezember 2022 Mit ihrer gestrigen Genehmigung zum zweigleisigen Ausbau der Weddeler Schleife schafft die Ampel-Koalition Planungssicherheit. Die Bahnstrecke zwischen Braunschweig und Wolfsburg kann nun zweigleisig und damit deutlich leistungsfähiger erweitert werden. Das Land Niedersachsen beteiligt sich mit knapp 10 Millionen Euro an dem Projekt. „Wir begrüßen die Entscheidung ausdrücklich und danken insbesondere Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies für seinen großen persönlichen Einsatz. Nun legen wir die Grundlage für einen noch leistungsstärkeren Schienenverkehr in Niedersachsen, insbesondere in der Region Wolfsburg-Braunschweig“, sagt Dörte Liebetruth, verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion. „Die Wirtschaftlichkeit des Ausbaus liegt aus unserer Sicht auf der Hand. Liebetruth und Bratmann: Ausbau der Weddeler Schleife stellt Weichen für Deutschlandtakt