Corinna Lange Corinna Lange Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover WahlkreisbüroArchivstraße 121682 StadeE-Mail: kontakt@corinnalange.de Corinna Lange Stade 56 Zusätzliche Betreuung der Wahlkreise: Buxtehude 55 Biografie Porträt Geboren am 16. Dezember 1986 in Stade und seitdem wohnhaft im Landkreis Stade, aktuell in der Samtgemeinde Fredenbeck, Deinste. Seit 2017 Mitglied der SPD. Seit 2020 stellvertretende Vorsitzende der SPD Fredenbeck. Mitglied des Niedersächsischen Landtags der 19. Wahlperiode (seit 08. November 2022). Seit 30. November 2022 Schriftführerin des Niedersächsischen Landtags. Steckbrief Staatlich geprüfte Kinderpflegerin und sozialpädagogische Assistentin Studentin B.A. Soziale Arbeit Schriftführerin des Niedersächsischen Landtags Sprecherin für frühkindliche Bildung und Inklusion Mitglied im Kultusausschuss Mitglied im Unterausschuss Häfen und Schifffahrt Kommunale Mandate und Funktionen Seit 2020 stellvertretende Vorsitzende der SPD Fredenbeck Seit 2021 Ratsmitglied der Gemeinde Deinste Seit 2021 Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Deinste Arbeitskreise Kultus Reden 14. September 2023 Abschließende Beratung Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ fortsetzen 21. Juni 2023 Gesetzentwurf Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Gesetzes über Kindertagesstätten und Kindertagespflege 03. Mai 2023 Aktuelle Stunde Schulgeldfreiheit jetzt - Gerechtigkeit verwirklichen, Attraktivität schulischer Ausbildungsgänge steigern und Fachkräftebedarf decken 13. Dezember 2022 Erste Beratung Entwurf eines Gesetzes zum Fortbestand der Förderschulen im Förderschwerpunkt Lernen
14. September 2023 Abschließende Beratung Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ fortsetzen
21. Juni 2023 Gesetzentwurf Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Gesetzes über Kindertagesstätten und Kindertagespflege
03. Mai 2023 Aktuelle Stunde Schulgeldfreiheit jetzt - Gerechtigkeit verwirklichen, Attraktivität schulischer Ausbildungsgänge steigern und Fachkräftebedarf decken
13. Dezember 2022 Erste Beratung Entwurf eines Gesetzes zum Fortbestand der Förderschulen im Förderschwerpunkt Lernen