Constantin Grosch Constantin Grosch Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover Constantin Grosch Hameln/Rinteln 37 Biografie Porträt Geboren am 26. August 1992 in Hanau, wohnhaft in Hameln. Mitglied des Niedersächsischen Landtags der 19. Wahlperiode (seit 08. November 2022). Steckbrief Projektleiter Mitglied im Ausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen Mitglied im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Kommunale Mandate und Funktionen Angabe folgt. Arbeitskreise Recht und Verfassung Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Reden Drs. 19/1601 23. Juni 2023 Erste Beratung Rassismus entschieden entgegentreten - Landesaktionsplan gegen Rassismus erstellen Antrag der Fraktion der SPD – Drs. 19/946 22. März 2023 Aktuelle Stunde Startschuss für die Projektmanufaktur - vielfältige Fördermöglichkeiten für unsere Kommunen noch besser nutzen Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/116 23. Juni 2023 Rassismus beginnt mit unbegründeten Vorurteilen und endet im schlimmsten Fall mit Gewalttaten wie in Hanau oder Halle. Niedersachsen ist eine vielfältige Einwanderungsgesellschaft, die glücklicherweise bereits Strukturen für die Prävention und Bekämpfung von Rassismus vorweist. Diese Bestrebungen wollen wir ressortübergreifend verstärken und dafür einen landesweiten Aktionsplan erstellen. „Wir alle profitieren von einer vielfältigen Gesellschaft durch unterschiedliche Sichtweisen, Expertisen und Traditionen. Es ist daher unsere gemeinsame gesellschaftliche Aufgabe, die Chancen auf Teilhabe für alle zu verbessern. Aber es ist auch menschenrechtlich geboten, Menschen vor Hass und Hetze zu schützen. Dazu wollen wir auf schon bestehenden Ansätze aufbauen und einen Landesaktionsplan gegen Rassismus erarbeiten“, so Constantin Grosch, Mitglied im Ausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen. Grosch: Rassismus keine Chance geben – Landesaktionsplan gegen Rassismus erstellen Pressemitteilung Nr. 19/61 22. März 2023 Die niedersächsischen Kommunen stehen vor zahlreichen aktuellen Herausforderungen: Demographischer Wandel, Fachkräftemangel, Digitalisierung und gleichzeitig die Bewältigung akuter Krisen. „Niedersachsen ist ein facettenreiches Land. Das ist gut so. Dennoch ist uns wichtig, dass man hier überall gleich gut leben können muss. Förderprogramme haben deshalb auch das Ziel, ökonomisch und strukturell weniger starke Regionen beim Aufholen zu unterstützen,“ erläutert Constantin Grosch, Mitglied im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung. „Die Akquise von Fördermitteln ist ein enorm wichtiger Baustein, um Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten zu schaffen.“ Grosch: Startschuss für die Projektmanufaktur – Passgenaue Lösungen für Projekte vor Ort unterstützen
Drs. 19/1601 23. Juni 2023 Erste Beratung Rassismus entschieden entgegentreten - Landesaktionsplan gegen Rassismus erstellen
Antrag der Fraktion der SPD – Drs. 19/946 22. März 2023 Aktuelle Stunde Startschuss für die Projektmanufaktur - vielfältige Fördermöglichkeiten für unsere Kommunen noch besser nutzen
Pressemitteilung Nr. 19/116 23. Juni 2023 Rassismus beginnt mit unbegründeten Vorurteilen und endet im schlimmsten Fall mit Gewalttaten wie in Hanau oder Halle. Niedersachsen ist eine vielfältige Einwanderungsgesellschaft, die glücklicherweise bereits Strukturen für die Prävention und Bekämpfung von Rassismus vorweist. Diese Bestrebungen wollen wir ressortübergreifend verstärken und dafür einen landesweiten Aktionsplan erstellen. „Wir alle profitieren von einer vielfältigen Gesellschaft durch unterschiedliche Sichtweisen, Expertisen und Traditionen. Es ist daher unsere gemeinsame gesellschaftliche Aufgabe, die Chancen auf Teilhabe für alle zu verbessern. Aber es ist auch menschenrechtlich geboten, Menschen vor Hass und Hetze zu schützen. Dazu wollen wir auf schon bestehenden Ansätze aufbauen und einen Landesaktionsplan gegen Rassismus erarbeiten“, so Constantin Grosch, Mitglied im Ausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen. Grosch: Rassismus keine Chance geben – Landesaktionsplan gegen Rassismus erstellen
Pressemitteilung Nr. 19/61 22. März 2023 Die niedersächsischen Kommunen stehen vor zahlreichen aktuellen Herausforderungen: Demographischer Wandel, Fachkräftemangel, Digitalisierung und gleichzeitig die Bewältigung akuter Krisen. „Niedersachsen ist ein facettenreiches Land. Das ist gut so. Dennoch ist uns wichtig, dass man hier überall gleich gut leben können muss. Förderprogramme haben deshalb auch das Ziel, ökonomisch und strukturell weniger starke Regionen beim Aufholen zu unterstützen,“ erläutert Constantin Grosch, Mitglied im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung. „Die Akquise von Fördermitteln ist ein enorm wichtiger Baustein, um Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten zu schaffen.“ Grosch: Startschuss für die Projektmanufaktur – Passgenaue Lösungen für Projekte vor Ort unterstützen