Claudia Schüßler Claudia Schüßler Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover E-Mail: claudia.schuessler@lt.niedersachsen.de WahlkreisbüroLange-Feld-Str. 5430926 SeelzeTelefon: (05 11) 89 80 85 66E-Mail: buero@claudiaschuessler.de Claudia Schüßler Barsinghausen 33 Biografie Porträt Geboren am 6. November 1967, ev.-luth., verheiratet, zwei Kinder. Studium der Rechtswissenschaften zunächst in Hamburg und später in Hannover. Unterbrechung des Studiums durch die Geburt der Töchter in den Jahren 1993 und 1995. Nach dem 2. Staatsexamen 2009 Gründung einer Anwaltskanzlei. Seither als Anwältin tätig mit den Schwerpunkten im Arbeits- und Sozialrecht. Mitglied der SPD seit 1988. Mitglied des Niedersächsischen Landtags seit der 18. Wahlperiode (seit 14. November 2017). Steckbrief Rechtsanwältin Mitglied des Fraktionsvorstandes Sprecherin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Sprecherin für Innovationspolitik Mitglied im Unterausschuss Medien Kommunale Mandate und Funktionen Seit 2021 Mitglied der Regionsversammlung der Region Hannover. Arbeitskreise Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Reden 31. Januar 2025 Erste Beratung Notruf aus den Klinken - Rettung statt Schließung Drs. 19/5878 29. Januar 2025 Abschließende Beratung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Krankenhausgesetzes 11. Dezember 2024 Haushaltsberatungen 2025 - Haushaltsschwerpunkt Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung 07. November 2024 Aktuelle Stunde Flächendeckende Krankenhauslandschaft für die Menschen in Niedersachsen sichern - nein zu Lauterbachs ruinöser Krankenhausreform! ALLE EINTRÄGE Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/437 29. Januar 2025 Der Niedersächsische Landtag hat am Mittwoch mit einer Novelle des Krankenhausgesetzes die technischen Voraussetzungen für die Neuordnung der Gesundheitsversorgung geschaffen. Mit dem Gesetz können die Krankenhäuser nun ihre Bedarfe für eine Reform der Krankenhauslandschaft anmelden. Die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Claudia Schüßler, sprach von einem „ersten wichtigen Schritt für eine bessere Krankenhausqualität. Die Bündelung von Kompetenz und Wissen nutzt allen, die auf eine gute Behandlung angewiesen sind.“ Mit dem Gesetz sei es in enger Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium und dem Gesetzgebungs- und Beratungsdienst des Landtags gelungen, rechtliche Klarheiten zu schaffen. „Dieser Gesetzentwurf ist nur ein kleiner Baustein auf dem Weg zur Verbesserung der stationären Versorgung in Niedersachsen. Es ist ebenso wichtig wie notwendig, auf diesem Weg weiterzugehen, damit sich die Menschen in Niedersachsen auch künftig überall im Land auf eine gute Behandlung verlassen können“, sagte Schüßler. Schüßler: Gesetz wichtiger Schritt auf dem Weg zu besserer Krankenhausqualität Pressemitteilung Nr. 19/427 20. Dezember 2024 „Die Förderung der Jugendwerkstätten in Niedersachsen mit 1,5 Millionen Euro über die politische Liste im Jahr 2025 ist ein wichtiges Signal, um jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen weiterhin Perspektiven zu bieten. Gerade bei besonderen Unterstützungsbedarfen sind die Werkstätten essentiell, um soziale Integration und berufliche Qualifikation zu fördern. Wir möchten die Jugendwerkstätten ermutigen ihre wertvolle Arbeit fortzusetzen und hoffen mit diesem Geld einen wichtigen Beitrag dazu leisten zu können“, erklärt Claudia Schüßler, sozial- und gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag. Sie ergänzt: „Es bleibt dringend erforderlich, eine langfristige und verlässliche Finanzierung zu etablieren, um diese wichtigen Angebote dauerhaft zu sichern und die Spirale aus Armut, Arbeitslosigkeit und sozialem Ausschluss zu durchbrechen.“ Statement der sozialpolitischen Sprecherin Claudia Schüßler zur Förderung von Jugendwerkstätten Pressemitteilung Nr. 19/411 11. Dezember 2024 Der Niedersächsische Landtag hat den Haushaltsplanentwurf 2025 im Bereich Soziales, Arbeit Gesundheit und Gleichstellung am (heutigen) Mittwoch final beraten. Trotz eines finanziell engen Handlungsspielraums setzt die Landesregierung hier deutliche Schwerpunkte. Damit werden wichtige Beratungs- und Unterstützungsstrukturen erhalten, zentrale Investitionen ermöglicht und gesellschaftliche Herausforderungen aktiv angegangen. Schüßler und Retzlaff: Klare Prioritäten im Haushalt 2025 für Soziales, Gesundheit und Arbeit Pressemitteilung Nr. 19/365 25. September 2024 Die Verbreitung von Lachgas als Partydroge und die einfache Verfügbarkeit an Automaten und Kiosken stellen eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit junger Menschen dar. Dazu der SPD-Landtagsabgeordnete Thore Güldner: „Der Konsum von Lachgas darf nicht zur Normalität werden, zudem wollen wir den Verkauf direkt vor Schulen, Kitas und Jugendzentren unterbinden. Auf Bundesebene müssen geeignete rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, um den Missbrauch durch Kinder und Jugendliche zu verhindern. Deshalb begrüßen wir die Initiative der niedersächsischen Regierung, die sich im Bundesrat für dieses Thema stark gemacht und eine Mehrheit mit anderen Bundesländern gefunden hat. Wichtig ist daneben aber auch, gezielte Werbung zu verbieten und Präventionsprogramme zur Suchtprävention anzupassen, damit die Fachstellen für Suchtprävention bei Bedarf über die Gefahren des Konsums von Distickstoffmonoxid sensibilisieren und aufklären können.“ Statement von Thore Güldner und Claudia Schüßler zum Verkaufsverbot von Lachgas an Kinder und Jugendliche ALLE EINTRÄGE
Drs. 19/5878 29. Januar 2025 Abschließende Beratung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Krankenhausgesetzes
11. Dezember 2024 Haushaltsberatungen 2025 - Haushaltsschwerpunkt Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
07. November 2024 Aktuelle Stunde Flächendeckende Krankenhauslandschaft für die Menschen in Niedersachsen sichern - nein zu Lauterbachs ruinöser Krankenhausreform!
Pressemitteilung Nr. 19/437 29. Januar 2025 Der Niedersächsische Landtag hat am Mittwoch mit einer Novelle des Krankenhausgesetzes die technischen Voraussetzungen für die Neuordnung der Gesundheitsversorgung geschaffen. Mit dem Gesetz können die Krankenhäuser nun ihre Bedarfe für eine Reform der Krankenhauslandschaft anmelden. Die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Claudia Schüßler, sprach von einem „ersten wichtigen Schritt für eine bessere Krankenhausqualität. Die Bündelung von Kompetenz und Wissen nutzt allen, die auf eine gute Behandlung angewiesen sind.“ Mit dem Gesetz sei es in enger Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium und dem Gesetzgebungs- und Beratungsdienst des Landtags gelungen, rechtliche Klarheiten zu schaffen. „Dieser Gesetzentwurf ist nur ein kleiner Baustein auf dem Weg zur Verbesserung der stationären Versorgung in Niedersachsen. Es ist ebenso wichtig wie notwendig, auf diesem Weg weiterzugehen, damit sich die Menschen in Niedersachsen auch künftig überall im Land auf eine gute Behandlung verlassen können“, sagte Schüßler. Schüßler: Gesetz wichtiger Schritt auf dem Weg zu besserer Krankenhausqualität
Pressemitteilung Nr. 19/427 20. Dezember 2024 „Die Förderung der Jugendwerkstätten in Niedersachsen mit 1,5 Millionen Euro über die politische Liste im Jahr 2025 ist ein wichtiges Signal, um jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen weiterhin Perspektiven zu bieten. Gerade bei besonderen Unterstützungsbedarfen sind die Werkstätten essentiell, um soziale Integration und berufliche Qualifikation zu fördern. Wir möchten die Jugendwerkstätten ermutigen ihre wertvolle Arbeit fortzusetzen und hoffen mit diesem Geld einen wichtigen Beitrag dazu leisten zu können“, erklärt Claudia Schüßler, sozial- und gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag. Sie ergänzt: „Es bleibt dringend erforderlich, eine langfristige und verlässliche Finanzierung zu etablieren, um diese wichtigen Angebote dauerhaft zu sichern und die Spirale aus Armut, Arbeitslosigkeit und sozialem Ausschluss zu durchbrechen.“ Statement der sozialpolitischen Sprecherin Claudia Schüßler zur Förderung von Jugendwerkstätten
Pressemitteilung Nr. 19/411 11. Dezember 2024 Der Niedersächsische Landtag hat den Haushaltsplanentwurf 2025 im Bereich Soziales, Arbeit Gesundheit und Gleichstellung am (heutigen) Mittwoch final beraten. Trotz eines finanziell engen Handlungsspielraums setzt die Landesregierung hier deutliche Schwerpunkte. Damit werden wichtige Beratungs- und Unterstützungsstrukturen erhalten, zentrale Investitionen ermöglicht und gesellschaftliche Herausforderungen aktiv angegangen. Schüßler und Retzlaff: Klare Prioritäten im Haushalt 2025 für Soziales, Gesundheit und Arbeit
Pressemitteilung Nr. 19/365 25. September 2024 Die Verbreitung von Lachgas als Partydroge und die einfache Verfügbarkeit an Automaten und Kiosken stellen eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit junger Menschen dar. Dazu der SPD-Landtagsabgeordnete Thore Güldner: „Der Konsum von Lachgas darf nicht zur Normalität werden, zudem wollen wir den Verkauf direkt vor Schulen, Kitas und Jugendzentren unterbinden. Auf Bundesebene müssen geeignete rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, um den Missbrauch durch Kinder und Jugendliche zu verhindern. Deshalb begrüßen wir die Initiative der niedersächsischen Regierung, die sich im Bundesrat für dieses Thema stark gemacht und eine Mehrheit mit anderen Bundesländern gefunden hat. Wichtig ist daneben aber auch, gezielte Werbung zu verbieten und Präventionsprogramme zur Suchtprävention anzupassen, damit die Fachstellen für Suchtprävention bei Bedarf über die Gefahren des Konsums von Distickstoffmonoxid sensibilisieren und aufklären können.“ Statement von Thore Güldner und Claudia Schüßler zum Verkaufsverbot von Lachgas an Kinder und Jugendliche