PRESSEMITTEILUNGEN PRESSEMITTEILUNGEN Im Pressebereich informieren wir über Nachrichten und Ereignisse aus dem Parlament sowie über die Arbeit der SPD-Landtagsfraktion. Hier gibt es regelmäßig neue Meldungen aus den Ausschüssen und dem Plenum sowie zu Veranstaltungen. SUCHENNach Abgeordneten filternMatthias ArendsBrian BaatzschJan-Philipp BeckDaniela BehrensNico BloemMarcus BosseChristoph BratmannMarkus BrinkmannJörn DomeierOliver EbkenKarin EmkenMarten GädeImmacolata GlosemeyerConstantin GroschThore GüldnerThordies HanischFrank HenningAntonia HillbergGerd HujahnRüdiger KauroffStefan KleinRené KopkaDeniz KurkuCorinna LangeKirsikka LansmannDr. Silke LesemannDr. Dörte LiebetruthOlaf LiesKarin LogemannOliver LottkeKarola MargrafBjörn MeyerPhilipp MeynHanna NaberWiebke OsigusSebastian PennoStefan PolitzeGuido PottUlf PrangeAndrea PrellJan Henner PutzierPhilipp RaulfsJulia RetzlaffAlexander SaadeJulius SchneiderJan SchröderDoris Schröder-KöpfClaudia SchüßlerAnnette SchützeWiard SiebelsSabine TippeltGrant Hendrik TonneUli WatermannStephan WeilChristoph WillekeTim-Julian WookSebastian ZinkeNach Jahr filtern2025202420232022202120202019201820172016 Schüßler und Emken: Bestehende Benachteiligungen von Frauen dürfen nicht länger hingenommen werden Pressemitteilung Nr. 19/518 17. Juni 2025 Die SPD-Landtagsfraktion begrüßt den (heutigen) Entschluss der niedersächsischen Landesregierung zur Novellierung des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) und weist auf den bestehenden Handlungsbedarf und die strukturellen Herausforderungen hin, die mit dem neuen Gesetz gezielt adressiert werden müssen. „Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist ein zentrales Verfassungsgebot, dem wir als SPD verpflichtet sind. Trotz vieler Fortschritte sehen wir auch heute noch eine deutliche strukturelle Benachteiligung von Frauen, auch im öffentlichen Dienst“, erklärt Claudia Schüßler, sozialpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion. Lansmann und Schüßler: Kausa-Verlängerung schafft neue Chancen für junge Menschen und Unternehmen Pressemitteilung Nr. 19/517 17. Juni 2025 Das Niedersächsische Kultusministerium hat am (heutigen) Dienstag bekannt gegeben, dass der Bund die Kausa-Landesstelle Niedersachsen bis Ende 2026 weiterfinanziert. Bislang hatte die 2021 geschaffene Anlaufstelle für die Ausbildung von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte eine Finanzierungszusage bis Ende dieses Monats. Kausa will insbesondere mit der Beratung an den Standorten Delmenhorst, Osnabrück und Uetze Menschen mit schwierigen Ausgangsbedingungen den Weg in eine qualifizierte Ausbildung ebnen. Mit der neuen Förderung über die Initiative Bildungsketten steigt das Niedersächsische Arbeits- und Sozialministerium in das Projekt ein, der Schwerpunkt liegt nun auf Struktur- und Netzwerkarbeit. Schütze und Schüßler: Aegidius-Haus nachhaltig weiterentwickeln Pressemitteilung Nr. 19/516 11. Juni 2025 Der Petitionsausschuss des Landtags hat in seiner Sitzung am (heutigen) Mittwoch dem Landtag die „Erwägung“ einer Petition zum Erhalt des Aegidius-Hauses in Hannover empfohlen. Die regierungstragenden Fraktionen von SPD und Grünen legen der Landesregierung damit nahe, sich mit dem Anliegen der Petentin – eine Landesunterstützung der Einrichtung zur Pflege junger Menschen mit schweren Behinderungen – intensiv auseinanderzusetzen. Ziel sollte demnach eine neue finanzielle Basis für die Einrichtung sein. Das Sozialministerium des Landes kann dabei nur eine mittelbare Rolle spielen, heißt es im Begleittext zum Votum. Hanisch und Schüßler: Sozialwirtschaft und Klimaschutz gehören zusammen Pressemitteilung Nr. 19/504 21. Mai 2025 Umwelt- und Sozialpolitik sind in Niedersachsen keine Gegensätze – im Gegenteil. Mit dem Projekt „Klimaschutz in der niedersächsischen Sozialwirtschaft stärken“ (KiSs) hat die rot-grüne Landesregierung ein Programm aufgelegt, welches sozialwirtschaftliche Einrichtungen bei Klimaschutz- und Energiewendemaßnahmen unterstützt. Darauf weisen die Sprecherinnen für Umwelt- und Sozialpolitik der SPD-Landtagsfraktion, Thordies Hanisch und Claudia Schüßler, hin. Anlass ist eine „Aktuelle Stunde“ am Mittwoch im Niedersächsischen Landtag, die das im März gestartete und knapp 3,4 Millionen Euro schwere Programm zum Thema hat. Dabei betonen die SPD-Politikerinnen die große Bedeutung der freigemeinnützigen Sozialwirtschaft mit ihren etwa 300.000 Hauptamtlichen, 500.000 Ehrenamtlichen und zahlreichen Einrichtungen und Liegenschaften für Niedersachsen. Schüßler: Land macht sich stark gegen Kinderarmut und Einsamkeit im Quartier Pressemitteilung Nr. 19/498 15. Mai 2025 Das niedersächsische Sozialministerium bringt zwei neue Förderprogramme für mehr Teilhabe in benachteiligten Quartieren auf den Weg. „Chancengleich in der Nachbarschaft“ legt den Schwerpunkt auf die Bekämpfung von Kinderarmut und ihren Folgen, „Gemeinsam in der Nachbarschaft“ soll vor allem Einsamkeit bekämpfen. Die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Claudia Schüßler, freut sich über den Startschuss durch das zuständige Sozialministerium. „Niedersachsen setzt damit Ausrufezeichen für wichtige gesellschaftliche Themen, die in der öffentlichen Diskussion leider oft zu wenig Beachtung finden“, so Schüßler. „Mit der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte e.V. hat das Ministerium eine fachliche und umsetzungsstarke Partnerin gewinnen können, die unsere politischen Ideen sicher gut in Projekte umsetzen kann“, so Schüßler weiter. Schüßler: Niedersachsen stellt die richtigen Weichen zur Zukunft der hausärztlichen Versorgung Pressemitteilung Nr. 19/461 27. Februar 2025 Eine flächendeckende und hochwertige hausärztliche Versorgung ist eine zentrale politische Herausforderung für Niedersachsen. Die SPD-geführte Landesregierung setzt mit dem 10-Punkte-Aktionsplan zur Sicherung der Hausarztversorgung die richtigen Weichen, sagte die gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Claudia Schüßler, bei einer entsprechenden Aktuellen Stunde am (heutigen) Donnerstag im Landtag. Schüßler: Gesetz wichtiger Schritt auf dem Weg zu besserer Krankenhausqualität Pressemitteilung Nr. 19/437 29. Januar 2025 Der Niedersächsische Landtag hat am Mittwoch mit einer Novelle des Krankenhausgesetzes die technischen Voraussetzungen für die Neuordnung der Gesundheitsversorgung geschaffen. Mit dem Gesetz können die Krankenhäuser nun ihre Bedarfe für eine Reform der Krankenhauslandschaft anmelden. Die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Claudia Schüßler, sprach von einem „ersten wichtigen Schritt für eine bessere Krankenhausqualität. Die Bündelung von Kompetenz und Wissen nutzt allen, die auf eine gute Behandlung angewiesen sind.“ Mit dem Gesetz sei es in enger Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium und dem Gesetzgebungs- und Beratungsdienst des Landtags gelungen, rechtliche Klarheiten zu schaffen. „Dieser Gesetzentwurf ist nur ein kleiner Baustein auf dem Weg zur Verbesserung der stationären Versorgung in Niedersachsen. Es ist ebenso wichtig wie notwendig, auf diesem Weg weiterzugehen, damit sich die Menschen in Niedersachsen auch künftig überall im Land auf eine gute Behandlung verlassen können“, sagte Schüßler. Statement der sozialpolitischen Sprecherin Claudia Schüßler zur Förderung von Jugendwerkstätten Pressemitteilung Nr. 19/427 20. Dezember 2024 „Die Förderung der Jugendwerkstätten in Niedersachsen mit 1,5 Millionen Euro über die politische Liste im Jahr 2025 ist ein wichtiges Signal, um jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen weiterhin Perspektiven zu bieten. Gerade bei besonderen Unterstützungsbedarfen sind die Werkstätten essentiell, um soziale Integration und berufliche Qualifikation zu fördern. Wir möchten die Jugendwerkstätten ermutigen ihre wertvolle Arbeit fortzusetzen und hoffen mit diesem Geld einen wichtigen Beitrag dazu leisten zu können“, erklärt Claudia Schüßler, sozial- und gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag. Sie ergänzt: „Es bleibt dringend erforderlich, eine langfristige und verlässliche Finanzierung zu etablieren, um diese wichtigen Angebote dauerhaft zu sichern und die Spirale aus Armut, Arbeitslosigkeit und sozialem Ausschluss zu durchbrechen.“ Schüßler und Retzlaff: Klare Prioritäten im Haushalt 2025 für Soziales, Gesundheit und Arbeit Pressemitteilung Nr. 19/411 11. Dezember 2024 Der Niedersächsische Landtag hat den Haushaltsplanentwurf 2025 im Bereich Soziales, Arbeit Gesundheit und Gleichstellung am (heutigen) Mittwoch final beraten. Trotz eines finanziell engen Handlungsspielraums setzt die Landesregierung hier deutliche Schwerpunkte. Damit werden wichtige Beratungs- und Unterstützungsstrukturen erhalten, zentrale Investitionen ermöglicht und gesellschaftliche Herausforderungen aktiv angegangen. 1 / 4
Schüßler und Emken: Bestehende Benachteiligungen von Frauen dürfen nicht länger hingenommen werden Pressemitteilung Nr. 19/518 17. Juni 2025 Die SPD-Landtagsfraktion begrüßt den (heutigen) Entschluss der niedersächsischen Landesregierung zur Novellierung des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) und weist auf den bestehenden Handlungsbedarf und die strukturellen Herausforderungen hin, die mit dem neuen Gesetz gezielt adressiert werden müssen. „Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist ein zentrales Verfassungsgebot, dem wir als SPD verpflichtet sind. Trotz vieler Fortschritte sehen wir auch heute noch eine deutliche strukturelle Benachteiligung von Frauen, auch im öffentlichen Dienst“, erklärt Claudia Schüßler, sozialpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion.
Lansmann und Schüßler: Kausa-Verlängerung schafft neue Chancen für junge Menschen und Unternehmen Pressemitteilung Nr. 19/517 17. Juni 2025 Das Niedersächsische Kultusministerium hat am (heutigen) Dienstag bekannt gegeben, dass der Bund die Kausa-Landesstelle Niedersachsen bis Ende 2026 weiterfinanziert. Bislang hatte die 2021 geschaffene Anlaufstelle für die Ausbildung von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte eine Finanzierungszusage bis Ende dieses Monats. Kausa will insbesondere mit der Beratung an den Standorten Delmenhorst, Osnabrück und Uetze Menschen mit schwierigen Ausgangsbedingungen den Weg in eine qualifizierte Ausbildung ebnen. Mit der neuen Förderung über die Initiative Bildungsketten steigt das Niedersächsische Arbeits- und Sozialministerium in das Projekt ein, der Schwerpunkt liegt nun auf Struktur- und Netzwerkarbeit.
Schütze und Schüßler: Aegidius-Haus nachhaltig weiterentwickeln Pressemitteilung Nr. 19/516 11. Juni 2025 Der Petitionsausschuss des Landtags hat in seiner Sitzung am (heutigen) Mittwoch dem Landtag die „Erwägung“ einer Petition zum Erhalt des Aegidius-Hauses in Hannover empfohlen. Die regierungstragenden Fraktionen von SPD und Grünen legen der Landesregierung damit nahe, sich mit dem Anliegen der Petentin – eine Landesunterstützung der Einrichtung zur Pflege junger Menschen mit schweren Behinderungen – intensiv auseinanderzusetzen. Ziel sollte demnach eine neue finanzielle Basis für die Einrichtung sein. Das Sozialministerium des Landes kann dabei nur eine mittelbare Rolle spielen, heißt es im Begleittext zum Votum.
Hanisch und Schüßler: Sozialwirtschaft und Klimaschutz gehören zusammen Pressemitteilung Nr. 19/504 21. Mai 2025 Umwelt- und Sozialpolitik sind in Niedersachsen keine Gegensätze – im Gegenteil. Mit dem Projekt „Klimaschutz in der niedersächsischen Sozialwirtschaft stärken“ (KiSs) hat die rot-grüne Landesregierung ein Programm aufgelegt, welches sozialwirtschaftliche Einrichtungen bei Klimaschutz- und Energiewendemaßnahmen unterstützt. Darauf weisen die Sprecherinnen für Umwelt- und Sozialpolitik der SPD-Landtagsfraktion, Thordies Hanisch und Claudia Schüßler, hin. Anlass ist eine „Aktuelle Stunde“ am Mittwoch im Niedersächsischen Landtag, die das im März gestartete und knapp 3,4 Millionen Euro schwere Programm zum Thema hat. Dabei betonen die SPD-Politikerinnen die große Bedeutung der freigemeinnützigen Sozialwirtschaft mit ihren etwa 300.000 Hauptamtlichen, 500.000 Ehrenamtlichen und zahlreichen Einrichtungen und Liegenschaften für Niedersachsen.
Schüßler: Land macht sich stark gegen Kinderarmut und Einsamkeit im Quartier Pressemitteilung Nr. 19/498 15. Mai 2025 Das niedersächsische Sozialministerium bringt zwei neue Förderprogramme für mehr Teilhabe in benachteiligten Quartieren auf den Weg. „Chancengleich in der Nachbarschaft“ legt den Schwerpunkt auf die Bekämpfung von Kinderarmut und ihren Folgen, „Gemeinsam in der Nachbarschaft“ soll vor allem Einsamkeit bekämpfen. Die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Claudia Schüßler, freut sich über den Startschuss durch das zuständige Sozialministerium. „Niedersachsen setzt damit Ausrufezeichen für wichtige gesellschaftliche Themen, die in der öffentlichen Diskussion leider oft zu wenig Beachtung finden“, so Schüßler. „Mit der Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte e.V. hat das Ministerium eine fachliche und umsetzungsstarke Partnerin gewinnen können, die unsere politischen Ideen sicher gut in Projekte umsetzen kann“, so Schüßler weiter.
Schüßler: Niedersachsen stellt die richtigen Weichen zur Zukunft der hausärztlichen Versorgung Pressemitteilung Nr. 19/461 27. Februar 2025 Eine flächendeckende und hochwertige hausärztliche Versorgung ist eine zentrale politische Herausforderung für Niedersachsen. Die SPD-geführte Landesregierung setzt mit dem 10-Punkte-Aktionsplan zur Sicherung der Hausarztversorgung die richtigen Weichen, sagte die gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Claudia Schüßler, bei einer entsprechenden Aktuellen Stunde am (heutigen) Donnerstag im Landtag.
Schüßler: Gesetz wichtiger Schritt auf dem Weg zu besserer Krankenhausqualität Pressemitteilung Nr. 19/437 29. Januar 2025 Der Niedersächsische Landtag hat am Mittwoch mit einer Novelle des Krankenhausgesetzes die technischen Voraussetzungen für die Neuordnung der Gesundheitsversorgung geschaffen. Mit dem Gesetz können die Krankenhäuser nun ihre Bedarfe für eine Reform der Krankenhauslandschaft anmelden. Die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Claudia Schüßler, sprach von einem „ersten wichtigen Schritt für eine bessere Krankenhausqualität. Die Bündelung von Kompetenz und Wissen nutzt allen, die auf eine gute Behandlung angewiesen sind.“ Mit dem Gesetz sei es in enger Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium und dem Gesetzgebungs- und Beratungsdienst des Landtags gelungen, rechtliche Klarheiten zu schaffen. „Dieser Gesetzentwurf ist nur ein kleiner Baustein auf dem Weg zur Verbesserung der stationären Versorgung in Niedersachsen. Es ist ebenso wichtig wie notwendig, auf diesem Weg weiterzugehen, damit sich die Menschen in Niedersachsen auch künftig überall im Land auf eine gute Behandlung verlassen können“, sagte Schüßler.
Statement der sozialpolitischen Sprecherin Claudia Schüßler zur Förderung von Jugendwerkstätten Pressemitteilung Nr. 19/427 20. Dezember 2024 „Die Förderung der Jugendwerkstätten in Niedersachsen mit 1,5 Millionen Euro über die politische Liste im Jahr 2025 ist ein wichtiges Signal, um jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen weiterhin Perspektiven zu bieten. Gerade bei besonderen Unterstützungsbedarfen sind die Werkstätten essentiell, um soziale Integration und berufliche Qualifikation zu fördern. Wir möchten die Jugendwerkstätten ermutigen ihre wertvolle Arbeit fortzusetzen und hoffen mit diesem Geld einen wichtigen Beitrag dazu leisten zu können“, erklärt Claudia Schüßler, sozial- und gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag. Sie ergänzt: „Es bleibt dringend erforderlich, eine langfristige und verlässliche Finanzierung zu etablieren, um diese wichtigen Angebote dauerhaft zu sichern und die Spirale aus Armut, Arbeitslosigkeit und sozialem Ausschluss zu durchbrechen.“
Schüßler und Retzlaff: Klare Prioritäten im Haushalt 2025 für Soziales, Gesundheit und Arbeit Pressemitteilung Nr. 19/411 11. Dezember 2024 Der Niedersächsische Landtag hat den Haushaltsplanentwurf 2025 im Bereich Soziales, Arbeit Gesundheit und Gleichstellung am (heutigen) Mittwoch final beraten. Trotz eines finanziell engen Handlungsspielraums setzt die Landesregierung hier deutliche Schwerpunkte. Damit werden wichtige Beratungs- und Unterstützungsstrukturen erhalten, zentrale Investitionen ermöglicht und gesellschaftliche Herausforderungen aktiv angegangen.