PRESSEMITTEILUNGEN PRESSEMITTEILUNGEN Im Pressebereich informieren wir über Nachrichten und Ereignisse aus dem Parlament sowie über die Arbeit der SPD-Landtagsfraktion. Hier gibt es regelmäßig neue Meldungen aus den Ausschüssen und dem Plenum sowie zu Veranstaltungen. SUCHENNach Abgeordneten filternMatthias ArendsBrian BaatzschJan-Philipp BeckDaniela BehrensNico BloemMarcus BosseChristoph BratmannMarkus BrinkmannJörn DomeierOliver EbkenKarin EmkenMarten GädeImmacolata GlosemeyerConstantin GroschThore GüldnerThordies HanischFrank HenningAntonia HillbergGerd HujahnRüdiger KauroffStefan KleinRené KopkaDeniz KurkuCorinna LangeKirsikka LansmannDr. Silke LesemannDr. Dörte LiebetruthOlaf LiesKarin LogemannOliver LottkeKarola MargrafBjörn MeyerPhilipp MeynHanna NaberWiebke OsigusSebastian PennoStefan PolitzeGuido PottUlf PrangeAndrea PrellJan Henner PutzierPhilipp RaulfsJulia RetzlaffAlexander SaadeJulius SchneiderJan SchröderDoris Schröder-KöpfClaudia SchüßlerAnnette SchützeWiard SiebelsSabine TippeltGrant Hendrik TonneUli WatermannStephan WeilChristoph WillekeTim-Julian WookSebastian ZinkeNach Jahr filtern2025202420232022202120202019201820172016 Schüßler: Niedersachsen stellt die richtigen Weichen zur Zukunft der hausärztlichen Versorgung Pressemitteilung Nr. 19/461 27. Februar 2025 Eine flächendeckende und hochwertige hausärztliche Versorgung ist eine zentrale politische Herausforderung für Niedersachsen. Die SPD-geführte Landesregierung setzt mit dem 10-Punkte-Aktionsplan zur Sicherung der Hausarztversorgung die richtigen Weichen, sagte die gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Claudia Schüßler, bei einer entsprechenden Aktuellen Stunde am (heutigen) Donnerstag im Landtag. Schüßler: Gesetz wichtiger Schritt auf dem Weg zu besserer Krankenhausqualität Pressemitteilung Nr. 19/437 29. Januar 2025 Der Niedersächsische Landtag hat am Mittwoch mit einer Novelle des Krankenhausgesetzes die technischen Voraussetzungen für die Neuordnung der Gesundheitsversorgung geschaffen. Mit dem Gesetz können die Krankenhäuser nun ihre Bedarfe für eine Reform der Krankenhauslandschaft anmelden. Die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Claudia Schüßler, sprach von einem „ersten wichtigen Schritt für eine bessere Krankenhausqualität. Die Bündelung von Kompetenz und Wissen nutzt allen, die auf eine gute Behandlung angewiesen sind.“ Mit dem Gesetz sei es in enger Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium und dem Gesetzgebungs- und Beratungsdienst des Landtags gelungen, rechtliche Klarheiten zu schaffen. „Dieser Gesetzentwurf ist nur ein kleiner Baustein auf dem Weg zur Verbesserung der stationären Versorgung in Niedersachsen. Es ist ebenso wichtig wie notwendig, auf diesem Weg weiterzugehen, damit sich die Menschen in Niedersachsen auch künftig überall im Land auf eine gute Behandlung verlassen können“, sagte Schüßler. Statement der sozialpolitischen Sprecherin Claudia Schüßler zur Förderung von Jugendwerkstätten Pressemitteilung Nr. 19/427 20. Dezember 2024 „Die Förderung der Jugendwerkstätten in Niedersachsen mit 1,5 Millionen Euro über die politische Liste im Jahr 2025 ist ein wichtiges Signal, um jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen weiterhin Perspektiven zu bieten. Gerade bei besonderen Unterstützungsbedarfen sind die Werkstätten essentiell, um soziale Integration und berufliche Qualifikation zu fördern. Wir möchten die Jugendwerkstätten ermutigen ihre wertvolle Arbeit fortzusetzen und hoffen mit diesem Geld einen wichtigen Beitrag dazu leisten zu können“, erklärt Claudia Schüßler, sozial- und gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag. Sie ergänzt: „Es bleibt dringend erforderlich, eine langfristige und verlässliche Finanzierung zu etablieren, um diese wichtigen Angebote dauerhaft zu sichern und die Spirale aus Armut, Arbeitslosigkeit und sozialem Ausschluss zu durchbrechen.“ Schüßler und Retzlaff: Klare Prioritäten im Haushalt 2025 für Soziales, Gesundheit und Arbeit Pressemitteilung Nr. 19/411 11. Dezember 2024 Der Niedersächsische Landtag hat den Haushaltsplanentwurf 2025 im Bereich Soziales, Arbeit Gesundheit und Gleichstellung am (heutigen) Mittwoch final beraten. Trotz eines finanziell engen Handlungsspielraums setzt die Landesregierung hier deutliche Schwerpunkte. Damit werden wichtige Beratungs- und Unterstützungsstrukturen erhalten, zentrale Investitionen ermöglicht und gesellschaftliche Herausforderungen aktiv angegangen. Statement von Thore Güldner und Claudia Schüßler zum Verkaufsverbot von Lachgas an Kinder und Jugendliche Pressemitteilung Nr. 19/365 25. September 2024 Die Verbreitung von Lachgas als Partydroge und die einfache Verfügbarkeit an Automaten und Kiosken stellen eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit junger Menschen dar. Dazu der SPD-Landtagsabgeordnete Thore Güldner: „Der Konsum von Lachgas darf nicht zur Normalität werden, zudem wollen wir den Verkauf direkt vor Schulen, Kitas und Jugendzentren unterbinden. Auf Bundesebene müssen geeignete rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, um den Missbrauch durch Kinder und Jugendliche zu verhindern. Deshalb begrüßen wir die Initiative der niedersächsischen Regierung, die sich im Bundesrat für dieses Thema stark gemacht und eine Mehrheit mit anderen Bundesländern gefunden hat. Wichtig ist daneben aber auch, gezielte Werbung zu verbieten und Präventionsprogramme zur Suchtprävention anzupassen, damit die Fachstellen für Suchtprävention bei Bedarf über die Gefahren des Konsums von Distickstoffmonoxid sensibilisieren und aufklären können.“ Schüßler: Schwere Folgen und hohes Leid – Versorgung von Menschen mit Fatigue-Syndrom in Niedersachsen stärken Pressemitteilung Nr. 19/347 29. August 2024 ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) und Post-COVID sind zwar weiterhin seltene und nicht vollständig erforschte Erkrankungen, doch sie haben für die Betroffenen schwerwiegende Folgen und sind mit großem Leid verbunden. Ein zentrales Symptom dieser Krankheitsbilder ist das Fatigue-Syndrom – eine lähmende Erschöpfung, die durch körperliche und geistige Aktivitäten verstärkt werden kann und oft mit weiteren körperlichen und neurokognitiven Symptomen einhergeht. Obwohl die genauen Ursachen von ME/CFS und Post-COVID nach wie vor unklar sind und unterschiedlichste Hintergründe haben können, ist eines sicher: Die Notwendigkeit einer umfassenden medizinischen Versorgung für die Betroffenen ist dringend. Statement der gesundheitspolitischen Sprecherin Claudia Schüßler zu den Ergebnissen des Krankenhausplanungsausschusses Pressemitteilung Nr. 19/317 26. Juni 2024 „Der heutige Beschluss des Krankenhausplanungsausschusses zeigt erneut das starke Engagement der SPD-geführten Landesregierung, die Gesundheitsversorgung in Niedersachsen nachhaltig zu verbessern. Mit Investitionen von insgesamt 536,5 Millionen Euro in niedersächsische Krankenhausstandorte stellen wir sicher, dass die medizinische Versorgung in unserem Land weiter gestärkt wird. Schüßler und Gäde: Entscheidende Maßnahmen zur Verbesserung des Kinderschutzes in Niedersachsen Pressemitteilung Nr. 19/311 19. Juni 2024 Angesichts der alarmierenden Fälle schwerer körperlicher und sexualisierter Gewalt an Kindern in den letzten Jahren, die die Gesellschaft tief erschüttert haben, haben die regierungstragenden Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen entscheidende Maßnahmen zur Verbesserung des Kinderschutzes in Niedersachsen auf den Weg gebracht. „Der Schutz von Kindern vor Gewalt, Misshandlung und Vernachlässigung steht für uns an erster Stelle. Es ist von maßgebender Bedeutung, sicherzustellen, dass Kinder in einer sicheren und unterstützenden Umgebung aufwachsen können. Der Kampf gegen alle Formen der Gewalt an Kindern ist eine gesellschaftliche Herausforderung, die uns alle angeht“, betont Claudia Schüßler, Sprecherin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung der SPD-Landtagsfraktion. Schüßler und Prange: Verkauf von Lachgas im Sinne des Jugendschutzes regulieren Pressemitteilung Nr. 19/269 7. Mai 2024 Lachgas wird im medizinischen Bereich zur Linderung von Schmerzen und Angstzuständen verwendet – und ist als Partydroge auf dem Vormarsch. Verkauft wird das Lachgas leicht zugänglich beispielsweise in Kiosken oder Snackautomaten. Wie ein aktueller Fall in Gifhorn zeigt, befinden sich die Automaten auch in unmittelbarer Nähe von Schulen, Kindergärten und Jugendtreffs. Lachgas oder Distickstoffmonoxid, ein farb- und geruchloses Gas, ist in Deutschland frei und ohne Altersbeschränkung erhältlich – das lockt vor allem junge Menschen an. 1 / 3
Schüßler: Niedersachsen stellt die richtigen Weichen zur Zukunft der hausärztlichen Versorgung Pressemitteilung Nr. 19/461 27. Februar 2025 Eine flächendeckende und hochwertige hausärztliche Versorgung ist eine zentrale politische Herausforderung für Niedersachsen. Die SPD-geführte Landesregierung setzt mit dem 10-Punkte-Aktionsplan zur Sicherung der Hausarztversorgung die richtigen Weichen, sagte die gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Claudia Schüßler, bei einer entsprechenden Aktuellen Stunde am (heutigen) Donnerstag im Landtag.
Schüßler: Gesetz wichtiger Schritt auf dem Weg zu besserer Krankenhausqualität Pressemitteilung Nr. 19/437 29. Januar 2025 Der Niedersächsische Landtag hat am Mittwoch mit einer Novelle des Krankenhausgesetzes die technischen Voraussetzungen für die Neuordnung der Gesundheitsversorgung geschaffen. Mit dem Gesetz können die Krankenhäuser nun ihre Bedarfe für eine Reform der Krankenhauslandschaft anmelden. Die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Claudia Schüßler, sprach von einem „ersten wichtigen Schritt für eine bessere Krankenhausqualität. Die Bündelung von Kompetenz und Wissen nutzt allen, die auf eine gute Behandlung angewiesen sind.“ Mit dem Gesetz sei es in enger Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium und dem Gesetzgebungs- und Beratungsdienst des Landtags gelungen, rechtliche Klarheiten zu schaffen. „Dieser Gesetzentwurf ist nur ein kleiner Baustein auf dem Weg zur Verbesserung der stationären Versorgung in Niedersachsen. Es ist ebenso wichtig wie notwendig, auf diesem Weg weiterzugehen, damit sich die Menschen in Niedersachsen auch künftig überall im Land auf eine gute Behandlung verlassen können“, sagte Schüßler.
Statement der sozialpolitischen Sprecherin Claudia Schüßler zur Förderung von Jugendwerkstätten Pressemitteilung Nr. 19/427 20. Dezember 2024 „Die Förderung der Jugendwerkstätten in Niedersachsen mit 1,5 Millionen Euro über die politische Liste im Jahr 2025 ist ein wichtiges Signal, um jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen weiterhin Perspektiven zu bieten. Gerade bei besonderen Unterstützungsbedarfen sind die Werkstätten essentiell, um soziale Integration und berufliche Qualifikation zu fördern. Wir möchten die Jugendwerkstätten ermutigen ihre wertvolle Arbeit fortzusetzen und hoffen mit diesem Geld einen wichtigen Beitrag dazu leisten zu können“, erklärt Claudia Schüßler, sozial- und gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag. Sie ergänzt: „Es bleibt dringend erforderlich, eine langfristige und verlässliche Finanzierung zu etablieren, um diese wichtigen Angebote dauerhaft zu sichern und die Spirale aus Armut, Arbeitslosigkeit und sozialem Ausschluss zu durchbrechen.“
Schüßler und Retzlaff: Klare Prioritäten im Haushalt 2025 für Soziales, Gesundheit und Arbeit Pressemitteilung Nr. 19/411 11. Dezember 2024 Der Niedersächsische Landtag hat den Haushaltsplanentwurf 2025 im Bereich Soziales, Arbeit Gesundheit und Gleichstellung am (heutigen) Mittwoch final beraten. Trotz eines finanziell engen Handlungsspielraums setzt die Landesregierung hier deutliche Schwerpunkte. Damit werden wichtige Beratungs- und Unterstützungsstrukturen erhalten, zentrale Investitionen ermöglicht und gesellschaftliche Herausforderungen aktiv angegangen.
Statement von Thore Güldner und Claudia Schüßler zum Verkaufsverbot von Lachgas an Kinder und Jugendliche Pressemitteilung Nr. 19/365 25. September 2024 Die Verbreitung von Lachgas als Partydroge und die einfache Verfügbarkeit an Automaten und Kiosken stellen eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit junger Menschen dar. Dazu der SPD-Landtagsabgeordnete Thore Güldner: „Der Konsum von Lachgas darf nicht zur Normalität werden, zudem wollen wir den Verkauf direkt vor Schulen, Kitas und Jugendzentren unterbinden. Auf Bundesebene müssen geeignete rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, um den Missbrauch durch Kinder und Jugendliche zu verhindern. Deshalb begrüßen wir die Initiative der niedersächsischen Regierung, die sich im Bundesrat für dieses Thema stark gemacht und eine Mehrheit mit anderen Bundesländern gefunden hat. Wichtig ist daneben aber auch, gezielte Werbung zu verbieten und Präventionsprogramme zur Suchtprävention anzupassen, damit die Fachstellen für Suchtprävention bei Bedarf über die Gefahren des Konsums von Distickstoffmonoxid sensibilisieren und aufklären können.“
Schüßler: Schwere Folgen und hohes Leid – Versorgung von Menschen mit Fatigue-Syndrom in Niedersachsen stärken Pressemitteilung Nr. 19/347 29. August 2024 ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) und Post-COVID sind zwar weiterhin seltene und nicht vollständig erforschte Erkrankungen, doch sie haben für die Betroffenen schwerwiegende Folgen und sind mit großem Leid verbunden. Ein zentrales Symptom dieser Krankheitsbilder ist das Fatigue-Syndrom – eine lähmende Erschöpfung, die durch körperliche und geistige Aktivitäten verstärkt werden kann und oft mit weiteren körperlichen und neurokognitiven Symptomen einhergeht. Obwohl die genauen Ursachen von ME/CFS und Post-COVID nach wie vor unklar sind und unterschiedlichste Hintergründe haben können, ist eines sicher: Die Notwendigkeit einer umfassenden medizinischen Versorgung für die Betroffenen ist dringend.
Statement der gesundheitspolitischen Sprecherin Claudia Schüßler zu den Ergebnissen des Krankenhausplanungsausschusses Pressemitteilung Nr. 19/317 26. Juni 2024 „Der heutige Beschluss des Krankenhausplanungsausschusses zeigt erneut das starke Engagement der SPD-geführten Landesregierung, die Gesundheitsversorgung in Niedersachsen nachhaltig zu verbessern. Mit Investitionen von insgesamt 536,5 Millionen Euro in niedersächsische Krankenhausstandorte stellen wir sicher, dass die medizinische Versorgung in unserem Land weiter gestärkt wird.
Schüßler und Gäde: Entscheidende Maßnahmen zur Verbesserung des Kinderschutzes in Niedersachsen Pressemitteilung Nr. 19/311 19. Juni 2024 Angesichts der alarmierenden Fälle schwerer körperlicher und sexualisierter Gewalt an Kindern in den letzten Jahren, die die Gesellschaft tief erschüttert haben, haben die regierungstragenden Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen entscheidende Maßnahmen zur Verbesserung des Kinderschutzes in Niedersachsen auf den Weg gebracht. „Der Schutz von Kindern vor Gewalt, Misshandlung und Vernachlässigung steht für uns an erster Stelle. Es ist von maßgebender Bedeutung, sicherzustellen, dass Kinder in einer sicheren und unterstützenden Umgebung aufwachsen können. Der Kampf gegen alle Formen der Gewalt an Kindern ist eine gesellschaftliche Herausforderung, die uns alle angeht“, betont Claudia Schüßler, Sprecherin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung der SPD-Landtagsfraktion.
Schüßler und Prange: Verkauf von Lachgas im Sinne des Jugendschutzes regulieren Pressemitteilung Nr. 19/269 7. Mai 2024 Lachgas wird im medizinischen Bereich zur Linderung von Schmerzen und Angstzuständen verwendet – und ist als Partydroge auf dem Vormarsch. Verkauft wird das Lachgas leicht zugänglich beispielsweise in Kiosken oder Snackautomaten. Wie ein aktueller Fall in Gifhorn zeigt, befinden sich die Automaten auch in unmittelbarer Nähe von Schulen, Kindergärten und Jugendtreffs. Lachgas oder Distickstoffmonoxid, ein farb- und geruchloses Gas, ist in Deutschland frei und ohne Altersbeschränkung erhältlich – das lockt vor allem junge Menschen an.