Annette Schütze Annette Schütze Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover E-Mail: annette.schuetze@lt.niedersachsen.de WahlkreisbüroSchloßstraße 838100 BraunschweigTelefon: (0531) 480 98 35E-Mail: info@annette-schuetze.de Annette Schütze Braunschweig-Süd 2 Biografie Porträt Geboren am 16. April 1966, ev.-luth., verheiratet, zwei Kinder. Studium der Politikwissenschaften, Soziologie und Rechtswissenschaften (M.A.). Nach dem Studium und ersten Stationen in der Landespolitik acht Jahre Erziehungszeit. Von 2003 bis 2011 Referentin in der SPD Ratsfraktion u. a. für Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2011 Projektleiterin in einer Struktur- und Entwicklungsfördergesellschaft, im Bereich Wirtschaftsförderung und Ansiedlung, u.a. in der Fach- und Führungskräftegewinnung und -sicherung. Mitglied der SPD seit 1986. Mitglied des Niedersächsischen Landtages seit der 18. Wahlperiode (seit 14. November 2017). Steckbrief Politikwissenschaftlerin (M.A.) Mitglied des Fraktionsvorstandes Schriftführerin des Niedersächsischen Landtags Sprecherin für Petitionen Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kultur Mitglied im Petitionsausschuss Kommunale Mandate und Funktionen Seit 2011 Ratsmitglied der Stadt Braunschweig. Vorsitzende des Ausschusses für Soziales und Gesundheit der Stadt Braunschweig Arbeitskreise Wissenschaft und Kultur Petitionen Reden 11. September 2025 Tätigkeitsbericht des Petitionsausschusses für das Jahr 2024 26. Juni 2025 Abschließende Beratung Beförderung der Exzellenz für Niedersachsens Universitäten durch Entideologisierung Drs. 19/7480 26. Juni 2025 Fragestunde Position niedersächsischer Universitäten im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes Drs. 19/6858 27. März 2025 Aktuelle Stunde Wissenschaftsfreiheit unter Druck? Auswirkungen globaler Krisen auf die niedersächsische Wissenschaftslandschaft ALLE EINTRÄGE Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/602 5. November 2025 Der Petitionsausschuss des Niedersächsischen Landtags hat sich in seiner Sitzung am (heutigen) Mittwoch mit der Forderung nach der Einführung des Internationalen Frauentags am 8. März als gesetzlichen Feiertag in Niedersachsen befasst. Schütze: Frauentag als Feiertag sollte ernsthaft geprüft werden - Petition verdient große Anerkennung Pressemitteilung Nr. 19/587 10. Oktober 2025 In einer Fragestunde hat der Landtag am (heutigen) Freitag Wissenschaftsminister Falko Mohrs zur Rolle der Forschung in Niedersachsen angesichts einer angespannten Sicherheitslage befragt. Dazu sagt die SPD-Landtagsabgeordnete Annette Schütze: „Seit dem Ende des Kalten Krieges war die Sicherheitslage in Europa nicht mehr so angespannt wie heute. Die aktuellen Drohnensichtungen in Europa zeigen, wie notwendig ein Umdenken ist – auch in der Wissenschaft. Mit dem Start des Drohnen-Abwehrprojekts ‚Custodian‘ am DLR wird meine Heimatstadt Braunschweig zu einem Zentrum der Sicherheitsforschung.“ Niedersachsens Wissenschaft leiste einen wichtigen Beitrag für unsere Sicherheit gerade in Zeiten wie diesen, so Schütze. Gleichzeitig gerät die hiesige Forschung auch ins Zentrum von Hackern und Spionen. „Deshalb müssen wir unsere Forschungseinrichtungen dabei unterstützen, sich insbesondere vor Cyberangriffen zu schützen. Die ‚Hightech Agenda Deutschland‘ des Bundes macht die Rolle von Wissenschaft für unsere Sicherheit deutlich. Gemeinsam mit dem Bund wollen wir dafür sorgen, dass die Wissenschaft in Niedersachsen ihren Beitrag für unsere Sicherheit leisten kann“, kündigte Schütze an. Schütze: Forschung für unsere Sicherheit und Sicherheit für unsere Forschung Pressemitteilung Nr. 19/572 1. Oktober 2025 Zur heutigen Anhörung des Petitionsausschusses zur Forderung nach einem Stopp des Ausbaus von Windkraftanlagen sagt die petitionspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Annette Schütze: „Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag steht klar zum Ausbau der Windenergie. Sie ist zentraler Baustein für eine bezahlbare, klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung. Die in der Anhörung geäußerten Bedenken nehmen wir ernst. Die Daten zeigen aber deutlich, dass der überwiegende Teil des erzeugten Windstroms effizient genutzt wird. Die SPD-geführte Landesregierung investiert gezielt in den Netzausbau, in Speichertechnologien, die Flexibilisierung der Stromnachfrage, intelligentes Energiemanagement und die Sektorenkopplung, um temporäre Netzengpässe und Überproduktion künftig weiter zu minimieren. Mit den Erkenntnissen aus der heutigen Anhörung gehen wir nun in die weiteren Beratungen. Ein abschließendes Votum zur Petition erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.“ Statement von Annette Schütze und Thordies Hanisch zur öffentlichen Anhörung im Petitionsausschuss über den Stopp des weiteren Ausbaus von Windkraftanlagen Pressemitteilung Nr. 19/516 11. Juni 2025 Der Petitionsausschuss des Landtags hat in seiner Sitzung am (heutigen) Mittwoch dem Landtag die „Erwägung“ einer Petition zum Erhalt des Aegidius-Hauses in Hannover empfohlen. Die regierungstragenden Fraktionen von SPD und Grünen legen der Landesregierung damit nahe, sich mit dem Anliegen der Petentin – eine Landesunterstützung der Einrichtung zur Pflege junger Menschen mit schweren Behinderungen – intensiv auseinanderzusetzen. Ziel sollte demnach eine neue finanzielle Basis für die Einrichtung sein. Das Sozialministerium des Landes kann dabei nur eine mittelbare Rolle spielen, heißt es im Begleittext zum Votum. Schütze und Schüßler: Aegidius-Haus nachhaltig weiterentwickeln ALLE EINTRÄGE
26. Juni 2025 Abschließende Beratung Beförderung der Exzellenz für Niedersachsens Universitäten durch Entideologisierung
Drs. 19/7480 26. Juni 2025 Fragestunde Position niedersächsischer Universitäten im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes
Drs. 19/6858 27. März 2025 Aktuelle Stunde Wissenschaftsfreiheit unter Druck? Auswirkungen globaler Krisen auf die niedersächsische Wissenschaftslandschaft
Pressemitteilung Nr. 19/602 5. November 2025 Der Petitionsausschuss des Niedersächsischen Landtags hat sich in seiner Sitzung am (heutigen) Mittwoch mit der Forderung nach der Einführung des Internationalen Frauentags am 8. März als gesetzlichen Feiertag in Niedersachsen befasst. Schütze: Frauentag als Feiertag sollte ernsthaft geprüft werden - Petition verdient große Anerkennung
Pressemitteilung Nr. 19/587 10. Oktober 2025 In einer Fragestunde hat der Landtag am (heutigen) Freitag Wissenschaftsminister Falko Mohrs zur Rolle der Forschung in Niedersachsen angesichts einer angespannten Sicherheitslage befragt. Dazu sagt die SPD-Landtagsabgeordnete Annette Schütze: „Seit dem Ende des Kalten Krieges war die Sicherheitslage in Europa nicht mehr so angespannt wie heute. Die aktuellen Drohnensichtungen in Europa zeigen, wie notwendig ein Umdenken ist – auch in der Wissenschaft. Mit dem Start des Drohnen-Abwehrprojekts ‚Custodian‘ am DLR wird meine Heimatstadt Braunschweig zu einem Zentrum der Sicherheitsforschung.“ Niedersachsens Wissenschaft leiste einen wichtigen Beitrag für unsere Sicherheit gerade in Zeiten wie diesen, so Schütze. Gleichzeitig gerät die hiesige Forschung auch ins Zentrum von Hackern und Spionen. „Deshalb müssen wir unsere Forschungseinrichtungen dabei unterstützen, sich insbesondere vor Cyberangriffen zu schützen. Die ‚Hightech Agenda Deutschland‘ des Bundes macht die Rolle von Wissenschaft für unsere Sicherheit deutlich. Gemeinsam mit dem Bund wollen wir dafür sorgen, dass die Wissenschaft in Niedersachsen ihren Beitrag für unsere Sicherheit leisten kann“, kündigte Schütze an. Schütze: Forschung für unsere Sicherheit und Sicherheit für unsere Forschung
Pressemitteilung Nr. 19/572 1. Oktober 2025 Zur heutigen Anhörung des Petitionsausschusses zur Forderung nach einem Stopp des Ausbaus von Windkraftanlagen sagt die petitionspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Annette Schütze: „Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag steht klar zum Ausbau der Windenergie. Sie ist zentraler Baustein für eine bezahlbare, klimafreundliche und unabhängige Energieversorgung. Die in der Anhörung geäußerten Bedenken nehmen wir ernst. Die Daten zeigen aber deutlich, dass der überwiegende Teil des erzeugten Windstroms effizient genutzt wird. Die SPD-geführte Landesregierung investiert gezielt in den Netzausbau, in Speichertechnologien, die Flexibilisierung der Stromnachfrage, intelligentes Energiemanagement und die Sektorenkopplung, um temporäre Netzengpässe und Überproduktion künftig weiter zu minimieren. Mit den Erkenntnissen aus der heutigen Anhörung gehen wir nun in die weiteren Beratungen. Ein abschließendes Votum zur Petition erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.“ Statement von Annette Schütze und Thordies Hanisch zur öffentlichen Anhörung im Petitionsausschuss über den Stopp des weiteren Ausbaus von Windkraftanlagen
Pressemitteilung Nr. 19/516 11. Juni 2025 Der Petitionsausschuss des Landtags hat in seiner Sitzung am (heutigen) Mittwoch dem Landtag die „Erwägung“ einer Petition zum Erhalt des Aegidius-Hauses in Hannover empfohlen. Die regierungstragenden Fraktionen von SPD und Grünen legen der Landesregierung damit nahe, sich mit dem Anliegen der Petentin – eine Landesunterstützung der Einrichtung zur Pflege junger Menschen mit schweren Behinderungen – intensiv auseinanderzusetzen. Ziel sollte demnach eine neue finanzielle Basis für die Einrichtung sein. Das Sozialministerium des Landes kann dabei nur eine mittelbare Rolle spielen, heißt es im Begleittext zum Votum. Schütze und Schüßler: Aegidius-Haus nachhaltig weiterentwickeln