Alexander Saade Alexander Saade Kontakt Landtag SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Hannah-Arendt-Platz 1 30159 Hannover Alexander Saade Göttingen/Harz 12 Zusätzliche Betreuung der Wahlkreise: Duderstadt 14 Biografie Porträt Geboren am 13. Juli 1976 in Osterode am Harz, verheiratet, vier Kinder. Von 1993 bis zur Wahl in den Landtag als Polizeibeamter des Landes Niedersachsen tätig. Mitglied der SPD seit 2010. Mitglied des Niedersächsischen Landtags der 19. Wahlperiode (seit 08. November 2022). Steckbrief Polizeibeamter Sprecher für Polizeipolitik Mitglied im Ausschuss für Inneres und Sport Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Mitglied der Datenschutzkommission Mitglied im Ausschuss zur Kontrolle besonderer polizeilicher Datenerhebungen Kommunale Mandate und Funktionen Seit 2016 Mitglied des Rates der Stadt Osterode am Harz Seit 2021 Mitglied des Kreistages des Landkreises Göttingen Arbeitskreise Inneres und Sport Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Reden 08. Oktober 2025 Erste Beratung Einsetzung eines 26. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses „Umgang der niedersächsischen Behörden und Gerichte mit dem tatverdächtigten Ausländer im Tötungsfall Liana K. seit seinem erstmaligen Aufgriff in Niedersachsen“ Drs. 19/8238 12. September 2025 Erste Beratung Taktische Einsatzkennzeichnung niedersächsischer Polizeikräfte in geschlossenen Einsätzen 12. September 2025 Erste Beratung Polizeiarbeit in das Zeitalter der Digitalisierung überführen - verfahrensübergreifende Datenanalysen in Echtzeit ermöglichen 10. September 2025 Aktuelle Stunde Der Fall Friedland: Schweigende Ministerin, überlastete Behörden und offene Fragen - Rot-Grün muss endlich handeln! ALLE EINTRÄGE Pressemitteilungen Pressemitteilung Nr. 19/620 20. November 2025 Die Fraktionen von SPD und Grünen wollen angesichts zunehmender Vorfälle mit unbekannten Drohnen den Schutz und die Abwehr vor den Flugobjekten in Niedersachsen stärken: „Bei mehr als 350 sicherheitsrelevanten Drohnensichtungen allein in diesem Jahr ist das schon lange keine Randerscheinung mehr, sondern eine klar sichtbare Form der hybriden Bedrohung, die wir ernst nehmen müssen. Wir benötigen eine moderne, rechtssichere und abgestimmte Drohnenabwehr zum Schutz der Bevölkerung und der Infrastruktur“, sagte der polizeipolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Alexander Saade. Saade: Niedersachsen muss Drohnen früher erkennen und schneller reagieren Pressemitteilung Nr. 19/615 19. November 2025 Die von der Landesregierung geplante Novelle des Polizeigesetzes (NPOG) gibt der Polizei nach Einschätzung des polizeipolitischen Sprechers der SPD-Fraktion, Alexander Saade, wichtige neue Möglichkeiten an die Hand: „Innenministerin Daniela Behrens hat heute eines der modernsten Polizeigesetze Deutschlands auf den Weg gebracht. Die Polizei bekommt damit einen klaren Fahrplan für den künftigen Einsatz für ein sicheres Niedersachsen“, sagte der SPD-Abgeordnete. Saade: Moderne Instrumente für Niedersachsens Polizei Pressemitteilung Nr. 19/599 3. November 2025 Der polizeipolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Alexander Saade, hat die Abschöpfung von Vermögenswerten bei der Bekämpfung Organisierter Kriminalität (OK) in Niedersachsen gelobt. „Die steigenden Zahlen zeigen, dass wir den Kriminellen weh tun, wo es ihnen besonders weh tut – im Geldbeutel. Das zahlt sich doppelt aus: Das Geld fehlt den illegalen Netzwerken für den Ausbau und die Legalisierung ihrer Strukturen, zudem kommt es dem Staat zugute“, sagte Saade zur Vorstellung des Lagebilds OK 2024 am (heutigen) Montag. Saade: Organisierter Kriminalität die Gewinne entziehen Pressemitteilung Nr. 19/554 4. September 2025 „Lassen Sie mich zuerst mein Mitgefühl und mein Beileid aussprechen. Es ist gut, dass das Innenministerium umfassend und transparent informiert hat. Klar ist, Polizei, LAB NI und Gerichte haben gut gearbeitet. Gleichzeitig zeigt sich, dass wir die Abläufe noch weiter verbessern müssen und die Informationen besser übermitteln müssen. Insbesondere, was den Umgang mit Menschen in psychischen Ausnahmesituationen betrifft. Es ist gut, dass das Sozialministerium eng mit dem Innenministerium zusammen an einer Novellierung des NPsychKG arbeitet.“ Statement des polizeipolitischen Sprechers Alexander Saade nach der Anhörung im Innenausschuss zum tragischen Tod einer 16-Jährigen in Friedland ALLE EINTRÄGE
08. Oktober 2025 Erste Beratung Einsetzung eines 26. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses „Umgang der niedersächsischen Behörden und Gerichte mit dem tatverdächtigten Ausländer im Tötungsfall Liana K. seit seinem erstmaligen Aufgriff in Niedersachsen“
Drs. 19/8238 12. September 2025 Erste Beratung Taktische Einsatzkennzeichnung niedersächsischer Polizeikräfte in geschlossenen Einsätzen
12. September 2025 Erste Beratung Polizeiarbeit in das Zeitalter der Digitalisierung überführen - verfahrensübergreifende Datenanalysen in Echtzeit ermöglichen
10. September 2025 Aktuelle Stunde Der Fall Friedland: Schweigende Ministerin, überlastete Behörden und offene Fragen - Rot-Grün muss endlich handeln!
Pressemitteilung Nr. 19/620 20. November 2025 Die Fraktionen von SPD und Grünen wollen angesichts zunehmender Vorfälle mit unbekannten Drohnen den Schutz und die Abwehr vor den Flugobjekten in Niedersachsen stärken: „Bei mehr als 350 sicherheitsrelevanten Drohnensichtungen allein in diesem Jahr ist das schon lange keine Randerscheinung mehr, sondern eine klar sichtbare Form der hybriden Bedrohung, die wir ernst nehmen müssen. Wir benötigen eine moderne, rechtssichere und abgestimmte Drohnenabwehr zum Schutz der Bevölkerung und der Infrastruktur“, sagte der polizeipolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Alexander Saade. Saade: Niedersachsen muss Drohnen früher erkennen und schneller reagieren
Pressemitteilung Nr. 19/615 19. November 2025 Die von der Landesregierung geplante Novelle des Polizeigesetzes (NPOG) gibt der Polizei nach Einschätzung des polizeipolitischen Sprechers der SPD-Fraktion, Alexander Saade, wichtige neue Möglichkeiten an die Hand: „Innenministerin Daniela Behrens hat heute eines der modernsten Polizeigesetze Deutschlands auf den Weg gebracht. Die Polizei bekommt damit einen klaren Fahrplan für den künftigen Einsatz für ein sicheres Niedersachsen“, sagte der SPD-Abgeordnete. Saade: Moderne Instrumente für Niedersachsens Polizei
Pressemitteilung Nr. 19/599 3. November 2025 Der polizeipolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Alexander Saade, hat die Abschöpfung von Vermögenswerten bei der Bekämpfung Organisierter Kriminalität (OK) in Niedersachsen gelobt. „Die steigenden Zahlen zeigen, dass wir den Kriminellen weh tun, wo es ihnen besonders weh tut – im Geldbeutel. Das zahlt sich doppelt aus: Das Geld fehlt den illegalen Netzwerken für den Ausbau und die Legalisierung ihrer Strukturen, zudem kommt es dem Staat zugute“, sagte Saade zur Vorstellung des Lagebilds OK 2024 am (heutigen) Montag. Saade: Organisierter Kriminalität die Gewinne entziehen
Pressemitteilung Nr. 19/554 4. September 2025 „Lassen Sie mich zuerst mein Mitgefühl und mein Beileid aussprechen. Es ist gut, dass das Innenministerium umfassend und transparent informiert hat. Klar ist, Polizei, LAB NI und Gerichte haben gut gearbeitet. Gleichzeitig zeigt sich, dass wir die Abläufe noch weiter verbessern müssen und die Informationen besser übermitteln müssen. Insbesondere, was den Umgang mit Menschen in psychischen Ausnahmesituationen betrifft. Es ist gut, dass das Sozialministerium eng mit dem Innenministerium zusammen an einer Novellierung des NPsychKG arbeitet.“ Statement des polizeipolitischen Sprechers Alexander Saade nach der Anhörung im Innenausschuss zum tragischen Tod einer 16-Jährigen in Friedland