PLENARSITZUNGEN PLENARSITZUNGEN Die parlamentarische Arbeit lebt von der Debatte. Wir bieten Ihnen einen kompakten Überblick über die jeweiligen Plenarwochen. SUCHENNach Jahr filtern201720182019202020212022202320242025 Freitag, 12. September 2025 TOP 46 - Erste Beratung Taktische Einsatzkennzeichnung niedersächsischer Polizeikräfte in geschlossenen Einsätzen / Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Alexander Saade TOP 45 - Erste Beratung Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung: Chancen nutzen, Effizienz schaffen / Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Marten Gäde TOP 44 - Erste Beratung Gesunde Zähne von Anfang an - zahnärztliche Vorsorge für alle Kinder in Kitas stärken / Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion der CDU und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Corinna Lange TOP 43 - Erste Beratung Einführung einer effektiven Informations- und Beratungspflicht der KiTa zu Inhalt, Ziel und Umsetzung ihres Konzepts zur Sexualpädagogik / Antrag der Fraktion der AfD Karola Margraf TOP 42 - Erste Beratung Subsidiäre und korporative Kulturpolitik stärken - Bürgerkultur statt Soziokultur / Antrag der Fraktion der AfD Ulf Prange TOP 41 - Erste Beratung Fachkräftegewinnung und -sicherung braucht regionale Netzwerke und Willkommenskultur: Nachhaltige Strukturen für die Förderung der Fachkräfteeinwanderung und Arbeitsmarktintegration in Niedersachsen sichern und ausbauen / Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Julia Retzlaff TOP 40 - Erste Beratung Niedersachsen darf nicht weiter Schlusslicht sein: Medizinstudienplätze endlich konsequent ausbauen - Ärztemangel in Niedersachsen langfristig bekämpfen! / Antrag der Fraktion der CDU Ulf Prange TOP 39 - Erste Beratung Polizeiarbeit in das Zeitalter der Digitalisierung überführen - verfahrensübergreifende Datenanalysen in Echtzeit ermöglichen / Antrag der Fraktion der CDU Alexander Saade Donnerstag, 11. September 2025 TOP 47 - Erste Beratung Mobilitätsinfrastruktur im Tourismus stärken - Masterplan Mobilität Ostfriesische Inseln unterstützen / Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Karin Emken 1 / 227
TOP 46 - Erste Beratung Taktische Einsatzkennzeichnung niedersächsischer Polizeikräfte in geschlossenen Einsätzen / Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Alexander Saade
TOP 45 - Erste Beratung Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung: Chancen nutzen, Effizienz schaffen / Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Marten Gäde
TOP 44 - Erste Beratung Gesunde Zähne von Anfang an - zahnärztliche Vorsorge für alle Kinder in Kitas stärken / Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion der CDU und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Corinna Lange
TOP 43 - Erste Beratung Einführung einer effektiven Informations- und Beratungspflicht der KiTa zu Inhalt, Ziel und Umsetzung ihres Konzepts zur Sexualpädagogik / Antrag der Fraktion der AfD Karola Margraf
TOP 42 - Erste Beratung Subsidiäre und korporative Kulturpolitik stärken - Bürgerkultur statt Soziokultur / Antrag der Fraktion der AfD Ulf Prange
TOP 41 - Erste Beratung Fachkräftegewinnung und -sicherung braucht regionale Netzwerke und Willkommenskultur: Nachhaltige Strukturen für die Förderung der Fachkräfteeinwanderung und Arbeitsmarktintegration in Niedersachsen sichern und ausbauen / Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Julia Retzlaff
TOP 40 - Erste Beratung Niedersachsen darf nicht weiter Schlusslicht sein: Medizinstudienplätze endlich konsequent ausbauen - Ärztemangel in Niedersachsen langfristig bekämpfen! / Antrag der Fraktion der CDU Ulf Prange
TOP 39 - Erste Beratung Polizeiarbeit in das Zeitalter der Digitalisierung überführen - verfahrensübergreifende Datenanalysen in Echtzeit ermöglichen / Antrag der Fraktion der CDU Alexander Saade
TOP 47 - Erste Beratung Mobilitätsinfrastruktur im Tourismus stärken - Masterplan Mobilität Ostfriesische Inseln unterstützen / Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Karin Emken