PLENARSITZUNGEN PLENARSITZUNGEN Die parlamentarische Arbeit lebt von der Debatte. Wir bieten Ihnen einen kompakten Überblick über die jeweiligen Plenarwochen. SUCHENNach Jahr filtern201720182019202020212022202320242025 Freitag, 10. Oktober 2025 TOP 34 - Erste Beratung Hauswirtschaft und Alltagskompetenzen in Niedersachsen weiter stärken / Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Karola Margraf TOP 33 - Erste Beratung Zentralisierung und Digitalisierung der Gebührenerhebung und -bearbeitung bei der Polizei voranbringen - Effizienz steigern, Digitalisierung nutzen, KI-Potenziale prüfen / Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sebastian Zinke TOP 32 - Erste Beratung Ambulante sozialpädagogische Angebote für junge Straftäter zukunftsfähig weiterentwickeln / Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Marten Gäde TOP 31 - Erste Beratung Ein aktives Wolfsmanagement in Niedersachsen - für die Weidetierhaltung, den Deichschutz und die Sicherheit der Menschen im ländlichen Raum / Antrag der Fraktion der CDU Christoph Willeke TOP 30 - Erste Beratung Prüfung und Erarbeitung eines landesweiten Unterstützungsmodells für Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 (Prüfung eines niedersächsischen „Landespflegegeldes“) / Antrag der Fraktion der AfD Andrea Prell TOP 29 - Erste Beratung KI in der Wissenschaft: Forschung und Lehre auf die Auswirkungen der technischen Revolution vorbereiten / Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Dr. Silke Lesemann TOP 28b - Fragestunde der Fraktion der CDU Wie ist es um die Zukunft der Tagesbildungsstätten in Niedersachsen bestellt? / Anfrage der Fraktion der CDU Kirsikka Lansmann TOP 28a - Fragestunde der Fraktion der SPD Forschung in angespannten Zeiten - welche Rolle spielt Niedersachsen? / Anfrage der Fraktion der SPD Annette Schütze Donnerstag, 09. Oktober 2025 TOP 26 - Abschließende Beratung Gesunde Zähne von Anfang an - zahnärztliche Vorsorge für alle Kinder in Kitas stärken / Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion der CDU und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Corinna Lange 1 / 230
TOP 34 - Erste Beratung Hauswirtschaft und Alltagskompetenzen in Niedersachsen weiter stärken / Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Karola Margraf
TOP 33 - Erste Beratung Zentralisierung und Digitalisierung der Gebührenerhebung und -bearbeitung bei der Polizei voranbringen - Effizienz steigern, Digitalisierung nutzen, KI-Potenziale prüfen / Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sebastian Zinke
TOP 32 - Erste Beratung Ambulante sozialpädagogische Angebote für junge Straftäter zukunftsfähig weiterentwickeln / Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Marten Gäde
TOP 31 - Erste Beratung Ein aktives Wolfsmanagement in Niedersachsen - für die Weidetierhaltung, den Deichschutz und die Sicherheit der Menschen im ländlichen Raum / Antrag der Fraktion der CDU Christoph Willeke
TOP 30 - Erste Beratung Prüfung und Erarbeitung eines landesweiten Unterstützungsmodells für Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 (Prüfung eines niedersächsischen „Landespflegegeldes“) / Antrag der Fraktion der AfD Andrea Prell
TOP 29 - Erste Beratung KI in der Wissenschaft: Forschung und Lehre auf die Auswirkungen der technischen Revolution vorbereiten / Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Dr. Silke Lesemann
TOP 28b - Fragestunde der Fraktion der CDU Wie ist es um die Zukunft der Tagesbildungsstätten in Niedersachsen bestellt? / Anfrage der Fraktion der CDU Kirsikka Lansmann
TOP 28a - Fragestunde der Fraktion der SPD Forschung in angespannten Zeiten - welche Rolle spielt Niedersachsen? / Anfrage der Fraktion der SPD Annette Schütze
TOP 26 - Abschließende Beratung Gesunde Zähne von Anfang an - zahnärztliche Vorsorge für alle Kinder in Kitas stärken / Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion der CDU und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Corinna Lange