PRESSEMITTEILUNGEN PRESSEMITTEILUNGEN Im Pressebereich informieren wir über Nachrichten und Ereignisse aus dem Parlament sowie über die Arbeit der SPD-Landtagsfraktion. Hier gibt es regelmäßig neue Meldungen aus den Ausschüssen und dem Plenum sowie zu Veranstaltungen. SUCHENNach Abgeordneten filternMatthias ArendsBrian BaatzschJan-Philipp BeckDaniela BehrensNico BloemMarcus BosseChristoph BratmannMarkus BrinkmannJörn DomeierOliver EbkenKarin EmkenMarten GädeImmacolata GlosemeyerConstantin GroschThore GüldnerThordies HanischFrank HenningAntonia HillbergGerd HujahnRüdiger KauroffStefan KleinRené KopkaDeniz KurkuCorinna LangeKirsikka LansmannDr. Silke LesemannDr. Dörte LiebetruthOlaf LiesKarin LogemannOliver LottkeKarola MargrafBjörn MeyerPhilipp MeynHanna NaberWiebke OsigusSebastian PennoStefan PolitzeGuido PottUlf PrangeAndrea PrellJan Henner PutzierPhilipp RaulfsJulia RetzlaffAlexander SaadeJulius SchneiderJan SchröderDoris Schröder-KöpfClaudia SchüßlerAnnette SchützeWiard SiebelsSabine TippeltGrant Hendrik TonneUli WatermannStephan WeilChristoph WillekeTim-Julian WookSebastian ZinkeNach Jahr filtern2025202420232022202120202019201820172016 Saade: Politisch motivierte Kriminalität stellt Rechtsstaat vor ernste Bewährungsprobe Pressemitteilung Nr. 19/489 5. Mai 2025 Der polizeipolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Alexander Saade, hat die neuesten Zahlen zur politisch motivierten Kriminalität in Niedersachsen als „besorgniserregenden Weckruf“ bezeichnet. „Mit 7.633 Fällen erreicht die PMK einen historischen Höchststand. Besonders alarmierend ist der massive Anstieg rechtsmotivierter Straftaten, die erneut den größten Anteil ausmachen – darunter Hunderte fremdenfeindliche und antisemitische Delikte. Der Rechtsstaat steht hier vor einer ernsten Bewährungsprobe“, sagte Saade. Siebels und Zinke: Demokratie verteidigen – klare Kante gegen Verfassungsfeinde Pressemitteilung Nr. 19/488 2. Mai 2025 Die SPD-Landtagsfraktion Niedersachsen begrüßt ausdrücklich die Entscheidung des Bundesamtes für Verfassungsschutz, die AfD als gesichert rechtsextremistisch einzustufen. Diese Einstufung bestätigt, was Demokratinnen und Demokraten seit Langem mit größter Sorge beobachten: Die AfD ist eine ernsthafte Gefahr für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung. Sie kämpft gegen Menschenwürde, unseren Rechtsstaat und unsere Demokratie. Logemann: Regionale Fischbrötchen brauchen regionale Fischerei Pressemitteilung Nr. 19/487 2. Mai 2025 Die fischereipolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Karin Logemann, hat sich anlässlich des Weltfischbrötchentags am Samstag, den 3. Mai, für eine Stärkung der heimischen Fischerei ausgesprochen. „Auch, wenn der Tag vor allem humorvoll einer regionalen Spezialität huldigt, gibt es doch einen ernsten Hintergrund: Denn das frische Fischbrötchen im Hafen steht für traditionsreiche, regionale Fischerei, bei uns insbesondere für die Küstenfischerei. Und die muss aktuell kämpfen“, sagte Logemann. Retzlaff: Gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt und einen starken Sozialstaat Pressemitteilung Nr. 19/486 30. April 2025 Anlässlich des Tags der Arbeit bekräftigt die SPD-Landtagsfraktion Niedersachsen ihr klares Bekenntnis zu sozialer Gerechtigkeit, fairer Bezahlung und einer starken Mitbestimmung am Arbeitsplatz. Gemeinsam mit den Gewerkschaften setzt sich die SPD-Fraktion für eine zukunftsfähige Arbeitswelt und einen starken Sozialstaat ein. Julia Retzlaff, arbeitspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, erklärt: „Gute Arbeit, starke Wirtschaft, soziale Sicherheit – dafür stehen wir am 1. Mai und an jedem anderen Tag. Gemeinsam mit den Gewerkschaften kämpfen wir für eine gerechte, mitbestimmte Arbeitswelt, faire Löhne durch Tarifbindung und sichere Arbeitsplätze in Zeiten der Veränderung durch Investitionen. Das ist unser Programm als SPD-Fraktion für einen zukunftsfesten, attraktiven Wirtschafts- und Arbeitsstandort Niedersachsen und einen sicheren Sozialstaat.“ Siebels: Ordnungsgeld gegen Hass und Hetze im Parlament Pressemitteilung Nr. 19/485 30. April 2025 Störendes und beleidigendes Verhalten von Landtagsmitgliedern soll künftig mit einem Ordnungsgeld sanktioniert werden. Ein entsprechender Entwurf zur Änderung des Abgeordnetengesetzes wurde am (heutigen) Mittwoch mit Zustimmung im Rechtsausschuss des Landtags besprochen. Folgt der Landtag dem Antrag, der von SPD, CDU und Grünen unterstützt wird, kann die Sitzungsleitung 1.000 Euro für besonders ungebührliches Verhalten verhängen. Andere Landtage und der Bundestag haben bereits ähnliche Regelungen. Dazu sagt der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Wiard Siebels: „Im Parlament darf es ruhig mal höher hergehen. Doch es geht im Hohen Haus Niedersachsens darum, miteinander zu reden, Argumente auszutauschen und gerne auch leidenschaftlich um die beste Lösung zu ringen. Beleidigungen, Hass und Hetze und unwürdige Showeinlagen bewirken das Gegenteil: Sie würdigen nicht nur politische Mitbewerber herab, sie unterminieren auch die Würde der politischen Institution Landtag und versuchen, der Demokratie auf der Nase herumzutanzen und sie lächerlich zu machen. Nach dem Vorbild anderer Bundesländer und dem Deutschen Bundestag wollen wir dem durch eine klare Regelung Einhalt gebieten um die Demokratie zu schützen.“ Tonne und Güldner: Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt – SPD-Fraktion würdigt Rolle des Kirchentags 2025 Pressemitteilung Nr. 19/484 29. April 2025 In Hannover beginnt morgen der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Unter dem Motto „Mutig – stark – beherzt“ kommen Tausende Christinnen und Christen zusammen. Der Kirchentag ist weit mehr als ein religiöses Ereignis. Er ist ein lebendiges Zeichen für gesellschaftlichen Dialog, demokratische Teilhabe und gemeinsame Werte. In einer Zeit, in der Polarisierung und Vertrauensverlust unsere Gesellschaft herausfordern, setzt der Kirchentag ein starkes Signal: für Mut, für Zusammenhalt und für eine offene, vielfältige Demokratie. SPD und Grüne sehen sich durch Verhandlung in Bückeburg bestätigt – Haushaltsverfahren im Landtag sind rechtmäßig Pressemitteilung Nr. 19/483 29. April 2025 Die niedersächsische CDU-Fraktion hat eine Normenkontrollklage beim Staatsgerichtshof in Bückeburg eingereicht, welche das Zweite Nachtragshaushaltsgesetz 2023 und das Haushaltsbegleitgesetz betrifft. Heute fand die mündliche Verhandlung statt. Dazu sagen die Parlamentarischen Geschäftsführer Wiard Siebels, SPD, und Volker Bajus, Grüne: „Die Klage der CDU ist unberechtigt und konstruiert. Auch der zweite Nachtragshaushalt 2023 hat alle Anforderungen an ein rechtmäßiges parlamentarisches Verfahren erfüllt. Es gab ausreichend Beratungszeit für alle Abgeordneten, auch für die eingebrachten Änderungsanträge. Die heutige mündliche Verhandlung hat aus unserer Sicht nach wie vor keine neuen Argumente hervorgebracht, weshalb ein Haushaltsgesetz, das nach allen Vorschriften der Geschäftsordnung des Landtages zustande gekommen ist, nicht verfassungskonform sein sollte. Vielmehr bleibt es bei unserem Eindruck, dass die CDU sich in formale Debatten geflüchtet hat, weil sie dem Haushaltsantrag inhaltlich nichts entgegenzusetzen hatte.“ Hinweis: Der Landtag hatte im Nachtragshaushalt 2023 u.a. zusätzliche Mittel für die Kommunen, die Erhöhung der Polizeizulage und die Schulgeldfreiheit für weitere Gesundheitsberufe beschlossen. Tonne: Mit neuen Möglichkeiten in eine gute zweite rot-grüne Halbzeit Pressemitteilung Nr. 19/482 29. April 2025 Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Grant Hendrik Tonne hat die am Dienstag von der rot-grünen Landesregierung vorgestellte Halbzeitbilanz gelobt. „Wir können auf eine starke erste Halbzeit dieser Koalition zurückblicken“, sagte Tonne in Hannover. „Wir haben gewaltige Projekte wie den Ausbau der Lehrerstellen umgesetzt, das Land modernisiert und aktuelle wie dringliche Herausforderungen sehr gut bewältigt“, betonte der Fraktionsvorsitzende. Tonne: Befreiung von Bergen-Belsen auch 80 Jahre später Auftrag für aktive Erinnerungskultur Pressemitteilung Nr. 19/481 27. April 2025 Anlässlich der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen hat der Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Grant Hendrik Tonne die historische Verpflichtung und bleibende Verantwortung zum Schutz demokratischer Werte betont. „Bergen-Belsen ist ein Mahnmal für das finstere Kapitel deutscher Geschichte – und verpflichtet uns auch 80 Jahre später, entschieden für Menschlichkeit, Toleranz und Rechtsstaatlichkeit einzustehen“, sagte Tonne am Sonntag. Dies sei ein hochaktueller Auftrag auch für alle demokratischen Parteien in Deutschland, betonte er. 1 / 218
Saade: Politisch motivierte Kriminalität stellt Rechtsstaat vor ernste Bewährungsprobe Pressemitteilung Nr. 19/489 5. Mai 2025 Der polizeipolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Alexander Saade, hat die neuesten Zahlen zur politisch motivierten Kriminalität in Niedersachsen als „besorgniserregenden Weckruf“ bezeichnet. „Mit 7.633 Fällen erreicht die PMK einen historischen Höchststand. Besonders alarmierend ist der massive Anstieg rechtsmotivierter Straftaten, die erneut den größten Anteil ausmachen – darunter Hunderte fremdenfeindliche und antisemitische Delikte. Der Rechtsstaat steht hier vor einer ernsten Bewährungsprobe“, sagte Saade.
Siebels und Zinke: Demokratie verteidigen – klare Kante gegen Verfassungsfeinde Pressemitteilung Nr. 19/488 2. Mai 2025 Die SPD-Landtagsfraktion Niedersachsen begrüßt ausdrücklich die Entscheidung des Bundesamtes für Verfassungsschutz, die AfD als gesichert rechtsextremistisch einzustufen. Diese Einstufung bestätigt, was Demokratinnen und Demokraten seit Langem mit größter Sorge beobachten: Die AfD ist eine ernsthafte Gefahr für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung. Sie kämpft gegen Menschenwürde, unseren Rechtsstaat und unsere Demokratie.
Logemann: Regionale Fischbrötchen brauchen regionale Fischerei Pressemitteilung Nr. 19/487 2. Mai 2025 Die fischereipolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Karin Logemann, hat sich anlässlich des Weltfischbrötchentags am Samstag, den 3. Mai, für eine Stärkung der heimischen Fischerei ausgesprochen. „Auch, wenn der Tag vor allem humorvoll einer regionalen Spezialität huldigt, gibt es doch einen ernsten Hintergrund: Denn das frische Fischbrötchen im Hafen steht für traditionsreiche, regionale Fischerei, bei uns insbesondere für die Küstenfischerei. Und die muss aktuell kämpfen“, sagte Logemann.
Retzlaff: Gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt und einen starken Sozialstaat Pressemitteilung Nr. 19/486 30. April 2025 Anlässlich des Tags der Arbeit bekräftigt die SPD-Landtagsfraktion Niedersachsen ihr klares Bekenntnis zu sozialer Gerechtigkeit, fairer Bezahlung und einer starken Mitbestimmung am Arbeitsplatz. Gemeinsam mit den Gewerkschaften setzt sich die SPD-Fraktion für eine zukunftsfähige Arbeitswelt und einen starken Sozialstaat ein. Julia Retzlaff, arbeitspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, erklärt: „Gute Arbeit, starke Wirtschaft, soziale Sicherheit – dafür stehen wir am 1. Mai und an jedem anderen Tag. Gemeinsam mit den Gewerkschaften kämpfen wir für eine gerechte, mitbestimmte Arbeitswelt, faire Löhne durch Tarifbindung und sichere Arbeitsplätze in Zeiten der Veränderung durch Investitionen. Das ist unser Programm als SPD-Fraktion für einen zukunftsfesten, attraktiven Wirtschafts- und Arbeitsstandort Niedersachsen und einen sicheren Sozialstaat.“
Siebels: Ordnungsgeld gegen Hass und Hetze im Parlament Pressemitteilung Nr. 19/485 30. April 2025 Störendes und beleidigendes Verhalten von Landtagsmitgliedern soll künftig mit einem Ordnungsgeld sanktioniert werden. Ein entsprechender Entwurf zur Änderung des Abgeordnetengesetzes wurde am (heutigen) Mittwoch mit Zustimmung im Rechtsausschuss des Landtags besprochen. Folgt der Landtag dem Antrag, der von SPD, CDU und Grünen unterstützt wird, kann die Sitzungsleitung 1.000 Euro für besonders ungebührliches Verhalten verhängen. Andere Landtage und der Bundestag haben bereits ähnliche Regelungen. Dazu sagt der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Wiard Siebels: „Im Parlament darf es ruhig mal höher hergehen. Doch es geht im Hohen Haus Niedersachsens darum, miteinander zu reden, Argumente auszutauschen und gerne auch leidenschaftlich um die beste Lösung zu ringen. Beleidigungen, Hass und Hetze und unwürdige Showeinlagen bewirken das Gegenteil: Sie würdigen nicht nur politische Mitbewerber herab, sie unterminieren auch die Würde der politischen Institution Landtag und versuchen, der Demokratie auf der Nase herumzutanzen und sie lächerlich zu machen. Nach dem Vorbild anderer Bundesländer und dem Deutschen Bundestag wollen wir dem durch eine klare Regelung Einhalt gebieten um die Demokratie zu schützen.“
Tonne und Güldner: Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt – SPD-Fraktion würdigt Rolle des Kirchentags 2025 Pressemitteilung Nr. 19/484 29. April 2025 In Hannover beginnt morgen der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Unter dem Motto „Mutig – stark – beherzt“ kommen Tausende Christinnen und Christen zusammen. Der Kirchentag ist weit mehr als ein religiöses Ereignis. Er ist ein lebendiges Zeichen für gesellschaftlichen Dialog, demokratische Teilhabe und gemeinsame Werte. In einer Zeit, in der Polarisierung und Vertrauensverlust unsere Gesellschaft herausfordern, setzt der Kirchentag ein starkes Signal: für Mut, für Zusammenhalt und für eine offene, vielfältige Demokratie.
SPD und Grüne sehen sich durch Verhandlung in Bückeburg bestätigt – Haushaltsverfahren im Landtag sind rechtmäßig Pressemitteilung Nr. 19/483 29. April 2025 Die niedersächsische CDU-Fraktion hat eine Normenkontrollklage beim Staatsgerichtshof in Bückeburg eingereicht, welche das Zweite Nachtragshaushaltsgesetz 2023 und das Haushaltsbegleitgesetz betrifft. Heute fand die mündliche Verhandlung statt. Dazu sagen die Parlamentarischen Geschäftsführer Wiard Siebels, SPD, und Volker Bajus, Grüne: „Die Klage der CDU ist unberechtigt und konstruiert. Auch der zweite Nachtragshaushalt 2023 hat alle Anforderungen an ein rechtmäßiges parlamentarisches Verfahren erfüllt. Es gab ausreichend Beratungszeit für alle Abgeordneten, auch für die eingebrachten Änderungsanträge. Die heutige mündliche Verhandlung hat aus unserer Sicht nach wie vor keine neuen Argumente hervorgebracht, weshalb ein Haushaltsgesetz, das nach allen Vorschriften der Geschäftsordnung des Landtages zustande gekommen ist, nicht verfassungskonform sein sollte. Vielmehr bleibt es bei unserem Eindruck, dass die CDU sich in formale Debatten geflüchtet hat, weil sie dem Haushaltsantrag inhaltlich nichts entgegenzusetzen hatte.“ Hinweis: Der Landtag hatte im Nachtragshaushalt 2023 u.a. zusätzliche Mittel für die Kommunen, die Erhöhung der Polizeizulage und die Schulgeldfreiheit für weitere Gesundheitsberufe beschlossen.
Tonne: Mit neuen Möglichkeiten in eine gute zweite rot-grüne Halbzeit Pressemitteilung Nr. 19/482 29. April 2025 Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Grant Hendrik Tonne hat die am Dienstag von der rot-grünen Landesregierung vorgestellte Halbzeitbilanz gelobt. „Wir können auf eine starke erste Halbzeit dieser Koalition zurückblicken“, sagte Tonne in Hannover. „Wir haben gewaltige Projekte wie den Ausbau der Lehrerstellen umgesetzt, das Land modernisiert und aktuelle wie dringliche Herausforderungen sehr gut bewältigt“, betonte der Fraktionsvorsitzende.
Tonne: Befreiung von Bergen-Belsen auch 80 Jahre später Auftrag für aktive Erinnerungskultur Pressemitteilung Nr. 19/481 27. April 2025 Anlässlich der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen hat der Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Grant Hendrik Tonne die historische Verpflichtung und bleibende Verantwortung zum Schutz demokratischer Werte betont. „Bergen-Belsen ist ein Mahnmal für das finstere Kapitel deutscher Geschichte – und verpflichtet uns auch 80 Jahre später, entschieden für Menschlichkeit, Toleranz und Rechtsstaatlichkeit einzustehen“, sagte Tonne am Sonntag. Dies sei ein hochaktueller Auftrag auch für alle demokratischen Parteien in Deutschland, betonte er.