SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Willkommen auf der Internetseite der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag. Hier finden Sie gebündelt alle Informationen zu unserer parlamentarischen Arbeit, unseren Abgeordneten sowie Terminhinweise und vieles mehr. Pressemitteilungen Margraf: Hauswirtschaft ist zentral für unsere Gesellschaft Pressemitteilung Nr. 19/591 10. Oktober 2025 Die Landtagsfraktionen von SPD und Grünen wollen Hauswirtschaft und die Vermittlung von Alltagskompetenzen in Niedersachsen weiter stärken: Einen entsprechenden Antrag brachten sie am (heutigen) Freitag in die Landtagsberatung ein. Schon jetzt fördere das Land die schulische Aufklärung über Alltagskompetenzen und unterstütze über die Landwirtschaftskammer das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) die Ausbildung von Hauswirtschaftlerinnen und -wirtschaftlern, betonte die SPD-Abgeordnete Karola Margraf. „Hauswirtschaftlerinnen und Hauswirtschaftler sind Alltagshelden, ohne die das Funktionieren unserer Gesellschaft in einem Flächenland wie Niedersachsen in Gefahr geraten würde“, sagte Margraf. Darum setzten sich die SPD-geführten Landesregierungen für eine Stärkung ein. Zinke: Wir machen die Polizei fit für die digitale Zukunft Pressemitteilung Nr. 19/590 10. Oktober 2025 Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag will die Gebührenerhebung und -bearbeitung bei der Polizei vereinfachen, digitalisieren und landesweit zentralisieren. Mit dem am (heutigen) Freitag eingebrachten Entschließungsantrag fordert sie, die bereits angestoßene Umsetzung zügig voranzutreiben und bis Ende 2025 abzuschließen. „Die Polizei leistet jeden Tag herausragende Arbeit. Damit sie ihre Kräfte noch gezielter für die Sicherheit im Land einsetzen kann, müssen wir Verwaltungsabläufe so einfach und effizient wie möglich gestalten“, sagt Sebastian Zinke, Mitglied des Innenausschusses. „Zentralisierung und Digitalisierung entlasten die Kolleginnen und Kollegen vor Ort und sorgen dafür, dass mehr Zeit für den eigentlichen Polizeidienst bleibt.“ Gäde: Neustart statt Knast – Niedersachsen stärkt die ambulante Jugendhilfe Pressemitteilung Nr. 19/589 10. Oktober 2025 Mit dem am (heutigen) Freitag eingebrachten Entschließungsantrag setzen die regierungstragenden Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen ein klares Signal für die Zukunft der ambulanten sozialpädagogischen Angebote (ASA) in Niedersachsen. Ziel ist es, die Förderrichtlinie für die ASA grundlegend zu überarbeiten und die Finanzierung dauerhaft verlässlich zu sichern. „Die ambulante Jugendhilfe ist einer der erfolgreichsten Bausteine unserer Kriminalprävention“, betont der jugendpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Marten Gäde. „Wer jungen Menschen eine echte Perspektive geben will, muss die Träger dieser Angebote stärken. Die Landesregierung hat mit dem Haushaltsplanentwurf 2026 bereits die richtigen Weichen gestellt – jetzt gilt es, die Förderrichtlinie so zu gestalten, dass die Einrichtungen von der Aufstockung profitieren und ihre wichtige Arbeit langfristig absichern können.“ 1 / 687 WEITERE EINTRÄGE Newsletter: Thema im Landtag Unser Newsletter »Thema im Landtag« informiert alle zwei Monate über die aktuellen Geschehnisse aus dem Niedersächsischen Landtag, stellt die parlamentarischen und politischen Entwicklungen in unserem Bundesland dar und spiegelt unsere sozialdemokratischen Positionen zu Landesthemen wieder. AKTUELLE AUSGABE Koalitionsvertrag Die Koalitionsvereinbarung zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) Landesverband Niedersachsen und Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen für die 19. Wahlperiode des Niedersächsischen Landtages 2022 bis 2027 finden Sie hier. ZUM VERTRAG Kontakt Nutzen Sie das Formular, um mit uns per E-Mail in Kontakt zu treten. Unsere Presseabteilung wird Ihre Anfrage umgehend bearbeiten. Die mit einem Stern (*) versehenen Felder sowie das Feld »Ihre Nachricht« müssen ausgefüllt werden. Ich bin mit der Weiterverarbeitung meiner Daten im Rahmen der in der Datenschutzbestimmung genannten Bedingungen zum Zweck der Kontaktaufnahme einverstanden. Diese Seite wird geschützt von Cloudflare Turnstile. Es gilt die Datenschutzerklärung von Cloudflare.
Margraf: Hauswirtschaft ist zentral für unsere Gesellschaft Pressemitteilung Nr. 19/591 10. Oktober 2025 Die Landtagsfraktionen von SPD und Grünen wollen Hauswirtschaft und die Vermittlung von Alltagskompetenzen in Niedersachsen weiter stärken: Einen entsprechenden Antrag brachten sie am (heutigen) Freitag in die Landtagsberatung ein. Schon jetzt fördere das Land die schulische Aufklärung über Alltagskompetenzen und unterstütze über die Landwirtschaftskammer das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) die Ausbildung von Hauswirtschaftlerinnen und -wirtschaftlern, betonte die SPD-Abgeordnete Karola Margraf. „Hauswirtschaftlerinnen und Hauswirtschaftler sind Alltagshelden, ohne die das Funktionieren unserer Gesellschaft in einem Flächenland wie Niedersachsen in Gefahr geraten würde“, sagte Margraf. Darum setzten sich die SPD-geführten Landesregierungen für eine Stärkung ein.
Zinke: Wir machen die Polizei fit für die digitale Zukunft Pressemitteilung Nr. 19/590 10. Oktober 2025 Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag will die Gebührenerhebung und -bearbeitung bei der Polizei vereinfachen, digitalisieren und landesweit zentralisieren. Mit dem am (heutigen) Freitag eingebrachten Entschließungsantrag fordert sie, die bereits angestoßene Umsetzung zügig voranzutreiben und bis Ende 2025 abzuschließen. „Die Polizei leistet jeden Tag herausragende Arbeit. Damit sie ihre Kräfte noch gezielter für die Sicherheit im Land einsetzen kann, müssen wir Verwaltungsabläufe so einfach und effizient wie möglich gestalten“, sagt Sebastian Zinke, Mitglied des Innenausschusses. „Zentralisierung und Digitalisierung entlasten die Kolleginnen und Kollegen vor Ort und sorgen dafür, dass mehr Zeit für den eigentlichen Polizeidienst bleibt.“
Gäde: Neustart statt Knast – Niedersachsen stärkt die ambulante Jugendhilfe Pressemitteilung Nr. 19/589 10. Oktober 2025 Mit dem am (heutigen) Freitag eingebrachten Entschließungsantrag setzen die regierungstragenden Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen ein klares Signal für die Zukunft der ambulanten sozialpädagogischen Angebote (ASA) in Niedersachsen. Ziel ist es, die Förderrichtlinie für die ASA grundlegend zu überarbeiten und die Finanzierung dauerhaft verlässlich zu sichern. „Die ambulante Jugendhilfe ist einer der erfolgreichsten Bausteine unserer Kriminalprävention“, betont der jugendpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Marten Gäde. „Wer jungen Menschen eine echte Perspektive geben will, muss die Träger dieser Angebote stärken. Die Landesregierung hat mit dem Haushaltsplanentwurf 2026 bereits die richtigen Weichen gestellt – jetzt gilt es, die Förderrichtlinie so zu gestalten, dass die Einrichtungen von der Aufstockung profitieren und ihre wichtige Arbeit langfristig absichern können.“